Ancalime
Hallo Mädels,
mache mir gerade Gedanken, wie dass mit Baby und Katze wird
Wir haben hier eine 16 Jahre alte Katzenoma (16 Jahre alt), die eigentlich fast den ganzen Tag verschläft.
Nun stellt sich mir die Frage, wie ich vermeide, dass die Katze sich auf den Kleinen legt, wenn ich kurz auf Toilette bin. Aussperren kann ich die Katze leider nicht wirklich, da unsere Wohnung sehr offen ist. Und das Baby im Kinderzimmer einsperren sollte auch nicht die Lösung sein.
Hat jemand von euch Katzen und weiß dazu schon was zu berichten?
LG
Hallöchen aus dem Mai Ich hab zwei Kater zu Hause (3 Jahre alt) & schon oft Baby Besuch von Freunden bzw auch mal ein Mäuschen zu Baby Sitten hier gehabt. Am Anfang waren beide sehr interessiert, haben kurz geschnuppert und waren dann allerdings schnell wieder desinteressiert. Wenn's Baby mal geweint hat kam der kleine jüngere Kater und hat nur nach dem Rechten gesehen. Wenn das Baby geschlafen hat und ich mal kurz aufs Klo bin, hat mein jüngerer Kater sich nur schützend davor gelegt (lag auch Decke und Kissen davor, das Baby nicht runter rollt), aber auch nicht immer.. Bin bei meinen Mieten ganz entspannt, dass wenn meine Motte auf der Welt ist, sie nichts weiter machen... Und da deine Katzendame ja schon Oma ist, wird sie wahrscheinlich dem Trubel eh weitestgehend aus dem Weg gehen ;) Viel Erfolg
Ich glaube, dass Thema wird heißer gekocht als gegessen.
Wir haben auch zwei Miezen (Katze und Kater, beide werden 3 Jahre alt). Ich mache mir eigentlich keine Gedanken, dass sie irgendwas anstellen werden mit dem Baby. Ich habe auch Null angst davor, dass sie sich zum Baby dazu legen. Ich habe als Baby auch mit Katze im Kinderwagen geschlafen und mir hat's nicht geschadet. Wobei meine "Babys" auch reine Wohnungskatzen sind und somit auch nix entschieden können.
Ich hoffe nur, dass sie nicht zu kurz kommen, weil ein Baby ja doch wesentlich mehr Zeit benötigt als nur mein Mann
Ich finde den Gedanken, dass meine Maus mit zwei Tieren aufwächst jetzt schon prima
Ich habe 2 reine wohnungkatzen (die geschwisterchen von unserem Würmchen), die Katze 8 und der Kater 4. Bei der Katze wird es wohl eher so sein das sie weg geht von Kind, der Kater wird mehr neugerig aber da er nur mit mir kuscheln tut denk ich nicht das er das macht.
Würde aber am anfang nicht unbedingt allein lassen um zu gucken.
Bin selber mit katzen groß geworden und die haben schon immer bei mir im bett geschlafen, schon als baby geschadet hat es mir nicht direkt, bin jetzt nur noch mehr nach Katzen verrückt
Ich bin auch am hin und her überlegen. Von vielen höre ich dass es kein Problem gab mit baby und Katze, auch nicht in der Nacht. Ich möchte da Optimistisch sein und denke warum es bei uns nicht klappen sollte.
Ich möchte unser Schlafzimmer nur ungern schließen über Nacht da es sehr klein ist und ohne geöffnetes Fenster viel zu stickig wird über Nacht. Das Fenster öffnen möchte ich auch nicht im März/April/Mai da das baby Bettchen in Fenster Nähe steht (platzmangel). Also würde ich gerne einfach wie bisher die Tür offen lassen. Aber diese Angst dass sich die Katze, die sehr lieb ist, aufs baby legen könnte die bekomme ich nicht weg. Einfach nur weil die Katze kuscheln möchte und das baby warm ist. Das könnte ich mir niemals verzeihen.
Ich denke ich werde es eine Weile beobachten wie die Katze auf das baby reagiert. Vielleicht macht sie auch nen großen Bogen drum. So richtig tief schlafen werde ich anfangs wahrscheinlich eh nicht.. Also mal sehen..
Wir übenn jetzt schon das die Katzen nicht ins babybett dürfen, so bald sie drinn sind sag ich denn gleich nein (die verstehen das sorger wenn sie wollen ) und nehme sie raus, muss sagen klappt bei mor auch nachts, so bald nur eine pfote drauf ist bin ich wach. Aber vorsichtig sollte man immer sein
Danke für eure Antworten
Ich denke, wir werden die Katze am Anfang genaustens beobachten und hoffen, dass sie ihr bisheriges Verhalten trotz Baby beibehält.
Ich weiß noch wie heute, als ich mit meinem Sohn aus dem KH kam, den Maxicosi kurz abstellte um meine Schuhe auszuziehen: die Katze kam freudestrahlend auf mich zu (war ja 2 Tage weg), bremste abrupt vor dem Kind und bedachte mich dann mit einem ,,das ist ja wohl nicht Dein Ernst"-Blick... Sie lag in den folgenden Wochen immer da wo mein Sohn war-schließlich war das ja das Zentrum der Aufmerksamkeit und sie nicht wenig eifersüchtig. Ich habe sie unbeschreiblich geliebt, aber ihr nie getraut, das Kindergitter konnte sie nicht überwinden, das habe ich nachts geschlossen, damit sie nicht ins Kinderzimmer kam. Als mein Sohn so fünf oder sechs Jahre alt war gewöhnte sie sich allmählich an ihn ;O) kurz danach starb sie steinalt. Ich würde zu Vorsicht raten, Katzen sind nicht berechenbar, aber dafür lieben wir sie ja auch. Alles Gute für Euch! Happy
Wir haben drei Wohnungs katzen und es gab nie Probleme mit meiner Tochter, hat sich auch nie wer auf sie gelegt ;) wenns schreit sinds eh ne Staubwolke:) Meine Tochter liebt die katzen heiss ;)
Die letzten 10 Beiträge
- freundin meldet sich nicht mehr
- Gutes neues Jahr
- Fragen bezüglich u6
- Schwanger
- Hallo ihr Lieben, mal wieder ein Hallo von Hannes und mir :-)
- Er ist heute zum ersten Mal alleine gelaufen!
- Ich wollte was mit euch teilen
- So Stolz auf meinen kleinen Kämpfer
- Ängste vor weiteren Geburt wegen Fissur..
- Kita Teil 2/ Einschlafstillen+ Mittagsschlaf