Quenn
Hallo ihr lieben,
Ich würde gern mal Eure Meinung hören: ich hab mich ein bisschen über Risiken von diesen Geräten informiert, bei denen man den Herzschlag hören kann. Auf einigen Seiten ist zu lesen, dass Ultraschallwellen schädlich sind und das bereits durch empirische Untersuchungen bestätigt wurde ( auf der Seite Zentrum der Gesundheit steht z.B. so ein Artikel).
Ich selbst habe so ein Gerät geschenkt bekommen und, na klar, gleich ausprobiert.
Jetzt bin ich jedoch etwas verunsichert. im Expertenforum geht die Antwort eher in die Richtung: das verunsichert nur unnötig...
Was denkt ihr? Benutzt ihr den Angelsound und wenn ja, wie oft?
Liebe Grüße in die Runde
Quenn
Aus den beiden von dir genannten Gründen verwende ich so etwas nicht und gehe auch nur minimal oft zum Ultraschall.... Jetzt kommen bestimmt wieder Einwände wie "Zentrum der Gesundheit die haben doch einen Aluhut auf" ... naja es kann sein, dass es ungefährlich ist, da es aber nicht klar ist kann und werde ich darauf verzichten... Sehr verantwortungsvoll von dir dich in alle Richtungen zu informieren...
Also ich benutze mein gerät regelmäßig alle paar Tage mal, bis ich halt das kind spüren kann später mal ;) Immer kurz nur um den herzschlag zu suchen. Ultraschall gehe ich alle 2-3 Wochen. Völlig in Ordnung laut meinem Arzt.
Ich nutze es auch sporadisch, ohne erkennbare Regelmäßigkeit! Ich denke im Durchschnitt so einmal die Woche, hab das nie gezählt! Wenn ich mal nix find oder nicht sicher bin, probiere ich es am Folgetag meist nochmal! Wenn ich was gefunden habe höre ich nicht lange zu, sondern schalte aus! Das hält dann meistens ein paar Tage vor und wenn ich zwischenrein doch schon mal was spüre auch noch länger! Ich nutze das Gerät auch nur zu meiner Beruhigung, nicht zum Spaß am Herzchen hören! Zum Glück weiß ich jetzt nach ein paar Wochen ziemlich genau wo ich suchen muss und wie es sich dann anhören sollte, das verkürzt die Nutzungszeit enorm!
Ich habe mich auch dagegen entschieden. Der erst Grund war ebenfalls der, dass man sich dadurch eher nur unnötig verrückt macht. Denn nicht immer findet man den Herzschlag. Und ich kann mir vorstellen, dass man davon auch abhängig werden kann und das dann jeden Tag nutzt. Meine Hebamme meinte auch, dass es für das Baby nicht so angenehm ist, da es für das Baby wohl sehr laut wäre.
Hallo quenn, es folgt viel Text :-) es ist gut, dass du dich informierst, aber ich bitte dich auf die Quellen zu achten. Es gibt keine wissenschaftlich korrekt durchgeführten Studien, die derartiges belegen. Der diagnostische Ultraschall ist ungefährlich für das Neugeborene. Wer behauptet, das sei schädlich oder zu laut hat keine Ahnung. Wie Ultraschall funktioniert kann man in jedem Radiologie Buch nachlesen. Bei sehr langen Untersuchungen kann eine gewisse Wärme Entwicklung entstehen. Und je nach untersucher kann der Druck auch unangenehm sein. Es gibt Frauen die bei Risiko Schwangerschaften z.B. alle 14 Tage einen Ultraschall benötigen, stationär liegende Frauen bekommen das z.T. täglich. Was ist mit CTG's? Diese müssen oft über lange Zeiträume laufen. Was meinst du, wie es diesen Müttern geht, wenn man ihnen vorwirft, mit diesen Untersuchungen ihren Kindern zu schaden? Wir untersuchen täglich die Gehirne von Neugeborenen per Ultraschall. Was ich richtig finde ist, dass diese heimgeräte verunsichern können. Das hängt individuell von der Frau ab und sollte wirklich gut überlegt werden. Wenn man jedesmal einen Puls von 200 hat und panisch nach Herztönen sucht, ist das sicher Stress für die kleinen. Auch sollte nicht zu starker Druck ausgeübt werden. Und es gibt sicher zahlreiche unnötige Arztbesuche deswegen. Ich selbst sehe es (wie bei allen medizinischen Interventionen) so häufig wie nötig, so selten wie möglich. Für mich bringt es Sicherheit und Beruhigung. Und für meinen Mann ist es schön, sehr früh etwas von seinem Kind zu hören. Ich nutze ihn grad alle 2-3 Tage. Zu Beginn der Schwangerschaft häufiger, zum Ende immer weniger. Wenn es in meiner ersten Schwangerschaft in den letzten Wochen mal einen Tag ruhig war im Bauch, hab ich kurz den doppler drauf gesetzt und war sofort beruhigt. Muss aber dazu sagen, dass ich nie lange nach Herztönen suchen musste und sie bisher immer zügig gefunden habe. Sobald ich das Herzchen gehört habe, stelle ich das Gerät auch aus.
Also ich benutze ihn ca. alle 14 Tage mal, wenn ich einfach wieder verunsichert bin. Hatte ihn bei meiner ersten Tochter auch schon und sobald man die Krümel dann regelmäßig spürt braucht man ihn eh nicht mehr.
Ich versuche immer nur damit der papa auch mal hören kann, leider finde ich allein immer sofort wenn der papa da bei ist hatte kein erfolg.
Such aber nie lange wenn nicht klappt danb ist es halt so, mich verunsichert das dann auch nicht wirklich, da ich auf mein körper vertraue und denke ich merk schon wenn was nicht simmt
Ich denke bei seltenem gebrauch ist es nicht so schlimm. Täglich würde ich es nie nutzen
Die letzten 10 Beiträge
- freundin meldet sich nicht mehr
- Gutes neues Jahr
- Fragen bezüglich u6
- Schwanger
- Hallo ihr Lieben, mal wieder ein Hallo von Hannes und mir :-)
- Er ist heute zum ersten Mal alleine gelaufen!
- Ich wollte was mit euch teilen
- So Stolz auf meinen kleinen Kämpfer
- Ängste vor weiteren Geburt wegen Fissur..
- Kita Teil 2/ Einschlafstillen+ Mittagsschlaf