Monatsforum März Mamis 2016

KiWa-Anpassung beim 2. Baby

KiWa-Anpassung beim 2. Baby

jani-san

Beitrag melden

Huhu! Wenn Baby Nr. 2 im März zur Welt kommt, ist unser "Großer" gerade 2 Jahre alt. Er läuft ja schon fleißig, aber wer so nen kleinen Racker hat, weiß, die Gehstrecken sind nur kurz und schwupps gehen die Arme hoch... "Trag mich" :-) Ich denke mal, mit 2 Jahren wird das dann auch noch so sein. Habt ihr da Erfahrung, wie ihr dass dann mit zweitem Baby und Kinderwagen macht? Ich kann ja schlecht den normalen KiWa UND noch den Buggy für Spaziergänge verwenden. Hab gesehen, da gibt es zur "Aufrüstung" der Kinderwagen solche "Mitfahrbretter" wie eine Art Skateboard für die "Großen". Nützt einem das was? Wenn mein Sohn k.o. ist, will er ja sicherlich nicht stehen, sondern sitzen. Was mach ich da?


Hoffnungsschimmer86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jani-san

Hey! Mein Kleiner wird auch Ende März 2 Jahre alt. Baby Nummer Zwei soll nun Anfang März kommen. Ich habe mir auch schon überlegt, wie ich das machen soll, aber ich habe mich entschieden, das dann erst kurz vorher zu entscheiden. Mit zwei Jahren sind die Kleinen dann ja schon um einiges weiter als jetzt. Bei uns wird es dann hoffentlich auch ein Kiddy Board. Die gibt es übrigens auch mit einem kleinen Sitzhocker. Zur Not müsste ich halt schauen, ob das Baby dann evtl auch mal öfter die Bauchtrage kommt, wenn ich unterwegs bin. Wenn der kleine Große bis dahin noch nicht so weit sind sollte, dass er auf dem Board stehen oder sitzen bleiben würde, müsste ich dann evtl noch über die Anschaffung eines Geschwisterwagens nachdenken. Allerdings hab ich schon von vielen Seiten, die auch Kinder in dem Altersabstand haben, gehört, dass ein Geschwisterwagen nicht nötig sei. Vertage diese Entscheidung lieber bis kurz vor oder nach der Geburt, sonst ärgerst du dich nachher noch, dass du einen neuen Wagen rumstehen hast, den du evtl nicht benötigst.


Malawia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jani-san

Meine Jungs sind knapp 2 Jahre auseinander. Wir Habe mit der Entscheidung wie wir das machen auch bis zur Geburt gewartet und uns dann für ein Buggyboard entschieden. Klappt super. Mit Kleinkind werden die Spaziergänge von der Stecke her eher kürzer, sodass die dann im Normalfall da auch keine Stunden drauf stehen. Es ist nicht mehr ganz so komfortabel den Wagen zu schieben, da man kleinere Schritte machen muss um nicht ans Board anzustoßen. Durch die kleinen Schritte werde ich langsamer. Märzbaby ist nun nur 20 Monate zum jetzt noch Kleinen, ich hoffe trotzdem dass das Buggyboard wieder ausreicht...


Liamo567

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jani-san

Guck mal hab da die tage was beim einkaufen geshen, sah so goldog aus. baby im kiwa und der klene auch ca 2 auf dem board zum sitzen. vll ist das was für dich :)

Bild zu

blanchecat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jani-san

Ich stehe genau in der gleichen Situation wie du. Mein kleiner Großer wird im Februar zwei. Da ich Rückenprobleme habe, kommt langes "Bauchtragen" leider für mich in Frage, Mein kleiner läuft jetzt schon relativ weite Strecken alleine. Auf der kurzen Hunderunde nehme ich gar keinen fahrbaren Untersagt mehr mit, nur wenn ne größere Runde wird. Habe auf Amazon so ein Dings gesehen, was man seitlich an den Kiwa montiert. Bei Nichtgebrauch klappt man es hoch. Wenn man es braucht halt entsprechend runter und der große kann sich quasi neben den kleinen Krümel setzen. Das Dingens hat auch ein eigenes Rad, ist also gestützt. Ich guck mal ob ich das auf die schnelle wieder finde....


blanchecat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blanchecat

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Dbaby&field-keywords=Beiwagen&rh=n%3A355007011%2Ck%3ABeiwagen


Drachenzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jani-san

Bei groß ausflügen werden wir kiwa und buggy nutzen. Groß genug ist das auto. Bei kleinen spaziergängen oder shopping touren werde ich abwegen, wer in den kiwa darf. Werden uns ein tragetuch zulegen und auch so ein 'kiddy board' das dann an dem baby kiwa montiert wird. Da unser kiwa mit sportsitz und trage tasche ist, kann ich ganz einfach bei bedarf die große reinsetzen und das babylein vorm bauch tragen :) Geh faul ist meine relativ. Wenn es spannend ist und es viel zu sehen gibt, kann sie locker mal 3 std am stück laufen. Ansonsten ist sie auch an liebsten auf dem arm, statt auf den beinen oder im kiwa -trage kind halt ;) Bei größter not, kommt die große auf dem rücken, sie ist so zierlich, ich kann sie locker noch bis zum dritten lebensjahr schleppen :D


Ihly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jani-san

Hallo, Ich hatte das selbe Problem, als mein 2. Sohn zur Welt kam. Hatte dann auch überlegt so ein Kidi-Bord zukaufen. Doch bis dahin ist mein großer schon so toll gelaufen, dass ich mir dann das Geld gespart habe. Ich an eurer stelle würde bis kurz vorher warten um zusehen ob ihr es wirklich braucht. Lg


Alina2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jani-san

Hallo, ich schleiche mich einmal aus dem Februar 2015 Bus ein. Meine Tochter war bei der Geburt unseres Sohnes ca. 2,5 Jahre alt. Wir wohnen in einer Großstadt und sind viel zufuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Wir haben uns anstelle eines Geschwisterwagens oder der Variante Baby geht ins Tragetuch und die Große in den Kinderwagen für ein Buggypod io entschieden. Im Gegensatz zum Buggypod lite ist es auch zu einem eigenständig nutzbaren Buggy umbaubar. Mein Mann kann unsere Tochter somit bei Bedarf morgens mit dem Buggypod io zur Kita fahren und ich baue den Buggy mittags wieder an den Kinderwagen an, wenn ich meine Tochter aus der Kita abhole. Da die Buggypods hier in Deutschland leider noch nicht so verbreitet sind, hier ein paar wesentliche Erfahrungswerte nach einem halben Jahr Nutzung: - Die Erstmontage ist m.E. etwas kompliziert (macht man zum Glück nur 1x) - Die Schiebestange ist für große Personen evtl. etwas niedrig (trotz Höhenverstellbarkeit) - Gestell ist nicht gefedert (anders als bei meinem großen Markenkinderwagen) - Im Buggypod io ist keine Liegeposition möglich - Das Buggypod io muss bei der Überwindung von größeren Höhenunterschieden, Einstieg in Bus etc. eingeklappt werden, da es mir mit darin sitzendem Kind etwas wackelig erscheint (bei ebenerdigen Einstieg z.B. in die U-Bahn ergeben sich keine Probleme) +- Die Sitzfläche des Buggypod io ist recht schmal (für größere Kinder wirklich nur ein Notsitz) + Kinderwagen und Buggypod io sind im ausgeklappten Zustand zusammen nicht breiter als ein Geschwisterwagen + Ich kann die große Babywanne meines Kinderwagens wesentlich länger nutzen als es mit einem Geschwisterwagen möglich wäre (Geschwisterwagen haben in der Regel kleinere und schmalere Babywanne und Sitze) + Das Buggypod io lässt sich mit wenigen Handgriffen auf- und zuklappen + Mit Kinderwagen und eingeklappten Buggypod komme ich durch alle normalen Hauseingangstüren, Kassenbereiche und im Notfall auch auf Rolltreppen. + Wenn mein Mann, Eltern oder Schwiegereltern mit der Großen allein unterwegs sind können sie den Buggypod io mitnehmen und ich muss nicht mit einem sperrigen Geschwisterwagen umherfahren. + Meine Tochter hat eine gute Aussicht nach vorne und muss nicht auf die Babywanne schauen + Durch die seitliche Anbringung stört das Buggypod io nicht beim Schieben und man stößt nicht ständig mit den Füßen gegen ein Brett + Meine Tochter sitzt angeschnallt und sicher in einem Sitz und muss sich nicht irgendwo festhalten (insbesondere bei Müdigkeit ein großer Vorteil) + Der Buggypod io ist sehr flexibel (siehe o.g. Kita Bring- und Abholsituation) Fazit: Ich würde das Buggypod io jederzeit wieder kaufen. Ich wurde auch schon von vielen Passanten und in der Kita von Eltern und Erziehern auf dieses tolle Gefährt angesprochen. Generell muss jeder wissen, für welchen Zweck er ein solches Transportmittel benötigt. Für die Stadt auf gut ausgebauten Wegen, bei jedoch oft herrschenden Platzmangel in Geschäften oder überfüllten Bussen und Bahnen kann ich eine klare Kaufempfehlung geben. Wer fast ausschließlich über Kopfsteinpflaster und unebene Wege fahren muss, sollte sich vermutlich eine andere Lösung suchen. Obwohl meine Tochter schon gerade 3 Jahre alt geworden ist, werden wir unseren Buggypod io noch weiter nutzen. Wer Interesse an einem Buggypod io (auch als eigenständiger Buggy nutzbar) oder einem Buggypod lite (nur mit Kinderwagen verwendbar) hat, kann die beiden Buggypods einfach in die Suchmaschine im Internet eingeben. Dort gibt es auch Händler, die telefonisch beraten. In den großen bekannten Babyfachmärkten habe ich die Buggypods bis jetzt leider noch nicht gesehen.


Hoffnungsschimmer86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alina2014

Hab mir das Teil mal angesehen. Die Idee ist ja ganz nett, aber für den Preis bekommt man ja schon einen günstigen oder gebrauchten Geschwisterwagen. Ziemlich teuer, wie ich finde. Für eine kurze Zeit leider kaum lohnenswert. Schade.


sandy0881

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jani-san

Bei uns ist das Problem schnell gelöst. Kommt ja nur ein Geschwisterwagen in Frage. Unsere Maus ist ja gerade mal 13 Monate alt.


jani-san

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jani-san

Ich danke euch für eure Ideen Einen Zweitwagen/Geschwisterwagen werden wir sicherlich nicht extra kaufen, wir haben ja schon KiWa und Buggy... das muss einfach reichen. Ich schaue wirklich mal wie fit der Große nächsten März unterwegs ist. Ein Tragetuch habe ich schon seit er auf der Welt ist, nur hab ich es nie genutzt... das kann ich ja dann beim zweiten ändern.