Monatsforum März Mamis 2016

Geburtsbericht

Geburtsbericht

Maus81

Beitrag melden

Hallo, ich habe mich bis jetzt eher mit Beiträgen zurückgehalten. Da ich eine schöne Geburt erleben durfte, ist es mir wichtig diesen Bericht zu schreiben. Ich möchte Euch Mut machen! Zunächst zur Geburt von Kind Nr. 1 2013: Ich war zur Einleitung bei ET+8 im Krankenhaus. Hierzu hatte ich mich von der Ärztin überreden lassen. Obwohl das Kind noch gut versorgt wurde, sollte aufgrund des geschätzten Gewichts von über 4 kg die Geburt durch medizinischen Eingriff beschleunigt werden. Ich wollte jedoch, dass die Geburt natürlich beginnt und habe im Kh sehr viel geweint...mein Mann und zwei Hebammen haben vergebens versucht mich zu trösten. Die Ärztin hatte zur Aufklärung über die Einleitung etwas auf sich warten lassen, sodass in der ganzen Aufregung die Fruchtblase geplatzt ist. Die Geburtswehen setzten kurze Zeit später ein, auf eine Einleitung wurde deshalb verzichtet. Während der Eröffnungsphase lag ich auf dem Kreißbett, kurzzeitig auch in der Badewanne, habe getönt und die Wehen hingenommen. Am Ende wurden die Herztöne schlechter: Wehentropf, Panik, Vorbereitung Notkaiserschnitt, Ärztin wirft sich bei den Presswehen auf meinen Bauch, Dammschnitt und hoher Scheidenriss. Dem Kind (3740g, 56 cm) und mir ging es dann aber rasch gut und wir konnten 5 St später nach Hause gehen. Der Dammschnitt wurde nicht ordentlich genäht und so musste die Naht ein Jahr nach der Geburt in einer ambulanten OP korrigiert werden. Kind Nr. 2, 10.3.2016: Vor der Geburt hatte ich wirklich Bammel. Vor allem weil im Kh bei ET +1 gleich wieder von Einleitung gesprochen wude, wenn das Kind bei ET +10 nicht geboren sein sollte. Zudem hatte ich Angst vor einem erneuten Dammschnitt und einer schlechten Naht. Zum Glück konnte ich dieses Mal einen gaaaanz tollen Geburtsvorbereitungskurs besuchen, der mir Mut machte und das Gefühl gab, besser gewappnet zu sein. Die Hebamme sagte uns, dass die Liegeposition in der Eröffnungs- und Ausscheidungsphase eher weniger geeignet ist und das Kind in einer aufrechten Haltung, bedingt auch durch die Schwerkraft, besser und schneller in den Geburtskanal rutscht und auch die Geburtsverletzungen weniger seien. Es ist ihr unverständlich, warum Frauen im Kreißsaal zunächst das Bett ansteuern. Sie führt es darauf zurück, dass in den Medien fast ausschließlich Frauen gezeigt werden, die im Liegen gebären. Bei den Naturvölkern sei dies weniger typisch. Für mich war also klar, dass ich diesmal während der Geburt nicht liegen möchte...weder in der Eröffnungs-, noch in der Ausscheidungsphase. Nun zum 10.3.16. Ich war recht lange mit Wehen zuhause. Als wir nach einer turbulenten Autofahrt im Kh ankamen, war der Muttermund bereits 10 cm offen. Im Kreißsaal habe ich zunächst das Bett angesteuert...bin aber davor stehen geblieben und habe mich abgestützt. Ich hatte eine prima Hebamme, die mir alles genau erklärte: was passiert jetzt, was passiert als nächstes, was muss ich tun. Während den ersten Presswehen ist die Blase gesprungen, nach weiterem Pressen wurde der Kopf geboren, dann die Schulter und unser Schatz war da (40 Min nach Ankunft im Kh). Er wog 3970 g, war 53 cm groß und wurde im Stehen geboren. Die Geburtsverletzung war minimal: Dammriss ersten Grades! Danach war ich recht fit und habe eine Stunde später geduscht. Sicher verläuft jede Geburt anders. Ich bin jedoch davon überzeugt, dass sie auch wegen der aufrechten Position besser verlief. Ich wünsche Euch positive Geburtserfahrungen und Vertrauen in Eure eigenen Kräfte! Jede Wehe hat ein Ende und bringt dich deinem Ziel näher! Liebe Grüße, Maus81


Bauchbewohner12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maus81

Es freut mich das du eine schöne Geburt hattest. Ich stand auch viel während der Geburt. Musste mich dann aber leider hinlegen, weil im stehen die Herztöne der kleinen runter gingen aber im liegen super waren. Meine Hebamme war auch super. Wir wollten dann eigentlich eine Wannengeburt probieren aber da war die kleine dann aber doch zu schnell. Meine Hebamme hat es nicht mehr geschafft das Wasser einzulassen. Bei mir war es zwar eine Einleitung dieses mal aber aus medizinischer Indikation.


Tining

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bauchbewohner12

Guten morgen Erst einmal alles gute !!! Und gutes ankommen beieinander ! Danke für deinen Bericht ! Genau das beschäftigt mich sehr von daher ganz lieben Dank Schon bei meiner großen vor 11 Jahren war man sich bewusst das liegend gebären nicht richtig sei und alles rief nach sanfter Geburt ! Dennoch ging es Zack aufs Bett ! Aber mehr ging auch damals nicht da keine Wehen messbar waren ich aber gefühlt zerriss ! Aber trotzdem war alles gut ! Diesmal höre und lese ich viel von hypnobirthing und ekstatischer Geburt ! Die Ideen dazu gefallen mir sehr & die Hintergründe ! Der bewusste Umgang damit und es zu sehen wie ein Geschenk das wir uns von innen nach außen öffnen dürfen ! Das stillstände während der Geburt nicht sofort medizinisch betreut werden müssen und das genau die Frau in ihrer selbstbestimmtheit unterstützt werden solle - in ihrem Gefühl zu sich dem Körper und dem Kind ! Das wird nämlich immer mehr abgegeben in medizinische Hand ! Aber es ist eine Einheit zwischen Mutter und Kind -eine Teamarbeit und alle anderen sind da um uns zu begleiten ! Diese Gedanken sind alle nicht neu und doch sehr machtvoll finde ich ! So genug gesülzt :-) Einen schönen Tag !!!


MinesundLottisMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tining

Herzlichen Glückwunsch zur Geburt und alles liebe!


naemy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maus81

Liebe Maus, Herzlichen Glückwunsch zur Geburt eures zweiten Kindes! Und vielen Dank für den tollen Geburtsbericht! Viele Grüße