Monatsforum März Mamis 2015

Umgewöhnen ans eigene Bett im Kinderzimmer

Umgewöhnen ans eigene Bett im Kinderzimmer

Kira0815

Beitrag melden

Huhu Mädels. Vielleicht habt ihr noch Tipps für mich. Wie gewöhnt man die kleine am schonensten ans eigene Bett im Kinderzimmer? Sie war seit Geburt sehr zuneigungsbedürftig und bisher hat sich bei uns im Familienbett mit geschlafen. Dies möchte ich jedoch langsam und schonend umstellen. Nur stelle ich mir die Frage wie. Sie kommt nachts oft im Familienbett und kuschelt sich an mich ran - bzw. wenn sie wach wird hüpft sie morgens auf mir rum und freut sich dass sie jetzt wach ist :) Das geht leider jedoch nicht mehr. Habt ihr eure kleinen schon mal umgewöhnt? Bzw. wie gehts am einfachsten? Ich bin für alle Tips und Tricks dankbar. Lg Kira


cleo3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira0815

Warum geht es denn nicht mehr, dass sie bei dir schläft? Falls der Platz im Bett zu knapp wird, stell doch ihr Bett an deins. Das klappt bei uns super. Die Kleine wird erst ausquartiert, wenn sie mich nachts nicht mehr braucht. Wann das sein wird, keine Ahnung und es ist mir auch egal. Anscheinend braucht sie ja noch deine Nähe, so wie du schreibst. Da wüsste ich nicht, wiedu sie ans eigene Bett im separaten Zimmer gewöhnen kannst.


Kira0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cleo3

ich bin wieder schwanger und sobald se wach is und auch in ihrem Bett geschlafen hat mit beistellbett kommt se rüber und hüpft auf mir. des geht nimmer mit Baby :(


cleo3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cleo3

Sie würde auch auf dem Sofa auf dir hüpfen. Dann lass sie doch nicht auf dich krabbeln. Setz dich doch einfach hin, wenn sie wach ist, dann kann sie dir nicht auf den Bauch springen.


lollyflop

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira0815

Finde die Idee, dass du dein Baby jetzt da du wieder schwanger bist, ausquartieren möchtest nicht schön. Es nennt sich ja schließlich Familienbett, damit die ganze Familie darin schlafen kann und man entscheidet sich in der Regel längerfristig dafür. Das heißt auch dein Baby darf weiterhin während und nach der Schwangerschaft darin weiter schlafen. Man muss sich dann eben etwas einfallen lassen, wenn dich der morgendliche Bewegungsdrang stört bzw. dir Sorgen bereitet.


munito

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira0815

So ich oute mich jetzt mal ,ich mag Familienbett nicht.es ist aber jeden seine Sache .mein kleiner ist mit 3 Monate in sein Zimmer gezogen.ich lege ihn hin streichle ihn,les ihn vor,Sing mit ihm und sag ihn dann guten Nacht.dann geh ich aus dem Zimmer.klappt bei uns super.und wie gesagt es muss jeder für sich entscheiden wie er das handhabt.


blubb12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira0815

Mal abgesehen von den anderen Beiträgen: Hast Du's denn schon ausprobiert? Einfach Bett ins eigene Zimmer, sie dort reinlegen und fertig? Vielleicht machst Du Dir einfach zu viele Gedanken, und es klappt völlig problemlos. Ansonsten halt zum Einschlafen neben ihrem Bett sitzen bleiben, Händchen halten (kann unschön werden, wenn man's wieder abgewöhnen möchte), mit ihr auf einem gemütlichen Stuhl in ihrem Zimmer kuscheln, bis sie eingeschlafen ist und dann ins Bett legen, Kuscheltier, -tuch oder sonstwas anbieten usw. Das sind Anregungen, die Du ausprobieren kannst, aber im Endeffekt müsst ihr, wie immer, das richtige für Euch finden. Und falls Du sie im Familienbett behalten möchtest: Kannst Du sie zu Deinem Mann rüberschieben? Kind 1, Dein Mann, Du, Kind 2? Bei uns ist die Reihenfolge meistens K1, M, K2, Ich, K3. Damit bin ich der Schutzwall für's Baby. Seitenwand des Bettes muss natürlich abgesichert sein. Die beiden Großen schlafen abends in ihren Betten ein und kommen nachts rüber getigert.


Mika14

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira0815

Ich kann dir zwar nicht aus eigener Erfahung berichten, da ich grad erst das 1. Kind habe, aber die Frage hab ich mir auch schon gestellt, weil wir demnächst das 2. Kind angehen wollen. Mein Kleiner schläft auch bei uns im Familienbett und braucht die Nähe sehr. Ich habe beschlossen, wenn ich wieder schwanger bin, dass er dann trotzdem im Familienbett bleiben darf. Und entweder machen wir es dann so, dass der "Große" zwischen mich und meinen Mann kommt und das kleine Geschwisterchen neben mich (so dass er nicht aus Versehen auf ihn/sie draufrollt oder klettert). Oder das Geschwisterchen kommt ins Beistellbett neben mich und er darf im Familienbett bleiben. Der Grund ist: ich möcht ihm dann ungern "nur" weil einm Geschwisterchen da ist, seinen Platz bei uns wegnehmen. Denn ich glaub, nicht mehr das bevorzugte Einzelkind zu sein ist schon hart genug. Wie gesagt, so meine Überlegung in der Theorie. Ob das dann klappt muss ich schauen. Vielleicht solltest du auch erstmal sehen, wie es praktisch wird, wenn das Geschwisterchen auf der Welt ist. Vielleicht klappt das FAmilienbett ja immer noch und du hast umsonst Tränen beim Umgewöhnen verursacht. Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira0815

Huhu, wir haben das Problem momentan auch - wenn auch aus anderen Gründen. Unsere Kleine ist leider so agil im Bett geworden, dass wir sie dort keine Sekunde mehr unbeaufsichtigt liegen lassen können. Also versuchen wir, sie an ihr Gitterbettchen zu gewöhnen. Zum Glück haben wir so viel Platz, dass es mit zu uns ins Schlafzimmer passt. Wir haben es neben unser Bett gestellt (nicht direkt dran) und so langsam scheint es bei ihr zu passen. Das ist aber wirklich phasenabhängig und klappt mal besser und mal schlechter. Zumindest habe ich das Gefühl, dass sie uns dadurch, dass sie neben uns steht, gut sehen kann und das "Raumgefühl" auch nicht geändert wurde, will heißen, wenn sie sich umschaut, sind die Fenster immer noch links und die Lampe steht rechts. Scheint so irgendwie zu passen. Nachts kommt sie allerdings noch regelmäßig zu uns. Und da ich während dem Stillen gern mal einschlafe, bleibt sie da meist auch bis morgens ;)


Poldie007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira0815

Hallo Kira! Erstmal herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft Wie weit bist du denn? Sitze im Mai 16 Bus So und nun zum Umgewöhnen. Ich bin grad quasi mitten drin. Meine Maus macht ihren Mittagsschlaf im eigenen Bett, falls deine das noch nicht macht, fang doch damit erstmal an. Das ist dann nicht direkt ne ganze Nacht. Ich hab mich daneben gesetzt und gelesen, bis sie wieder wach war. Das war am Anfang nur ne halbe Stunde und jetzt klappt das ohne Probleme 1-2std je nach Tagesordnung und ich bin nicht mehr dabei. Babyphone hab ich natürlich an. Abends schläft sie seit sie krabbeln kann (1 1/2 Monate) in ihrem Bett ein, da mir das zu gefährlich im Familienbett war. Und wir haben sie dann, wenn wir schlafen gegangen sind, rüber geholt. Seit letzter Woche Donnerstag lass ich sie in ihrem Bett und schlafe auf einer Matratze daneben, weil ich festgestellt habe, dass sie dort viel ruhiger schläft. Ich denke in ein paar Tagen werde ich sie ganz alleine lassen. Sie bekommt eigentlich nachts noch ein Fläschchen, hat es aber letzte Nacht verschlafen Ich fühle mich so, mit meiner Stück für Stück Umgewöhnung wohl, auch wenn andere das vielleicht albern finden. Wobei ich jetzt schon weiß, dass ich die erste Nacht alleine im Bett wahrscheinlich keine Minute schlafen werde und aufs Babyphone starren werde... Manchmal glaube ich auch machen wir Mamis es viel komplizierter als es ist. Aber wir lieben unsere Mäuse nun mal und wollen alle nichts falsch machen. So, ist was lang geworden. Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen. Mach dir und deiner Maus bitte keinen Stress. Wenn sie dich noch sehr braucht, warte lieber noch was ab. Meine ist eh sehr selbstständig und kuscheln findet sie auch meist blöd.


Kira0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira0815

dann werde ich erstmal versuchen sie an den mittagsschlaf an ihr Bett zu gewöhnen. heut mittags ist sie auch wie immer im arm eingeschlafen und im gitterbett in ihrem Zimmer haben dann zwei Stunden schlafen ohne Terror geklappt - ich natürlich immer nachgesehen :D :D am 12.07. ist der Entbindungstermin poldie, wobei ich morgen Mut anfangs 8.ssw scho liegen muss wegen einem Bluterguss neben der Gebärmutter :/ aber es wird Anfang Juli da die kleine ja schon ein Kaiserschnitt war.


Poldie007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira0815

Ui ein Sommerkind ich hab am 2.5. ET. super mit dem Mittagsschlaf. Halt mich auf dem Laufenden wie es klappt


HappyMum28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira0815

Wir haben unsere Tochter vor ca. 3 Monate "ausquartiert". Ich hab es auch so gemacht dass sie immer ihren Mittagsschlaf in ihrem Zimmer gemacht hat und dann hab ich es nach ca. 2 Wochen auch auf abend ausgeweitet. Es gab da kein besonderes Problem. Im Gegenteil: wir schlafen so alle besser ;-)