munito
Wie handhabt ihr das.darf euer Kind beim einkaufen was essen was noch nicht bezahlt ist ?und darf euer Kind Wurst bekommen wenn die Verkäuferin dem Kind ne Wiener oder so anbietet?wir waren diese Woche einkaufen,die fleischverkäuferin fragte ob der kleine ne Wiener bekommen darf ,ich verneinte es freundlich wobei ich dann total blöd von nebenstehenden Leuten angeschaut wurde .aber ersten hatte er gerade gegessen und es Abendessen war nicht mehr weit weg.
Kommt drauf an. Bei Wurst erlaube ich es meistens. Es gibt eigentlich immer nur recht kleine Stücke. Auch gehen wir meistens morgens einkaufen, da ist es dann einfach ein kleiner Snack. Mittag isst sie dann trotzdem ganz gut. Ich sage nur in der Apotheke immer "nein", da ihr dort Traubenzucker angeboten wird und das möchte ich noch nicht für sie.
Also wir haben schon des öfteren Sachen wie Brötchen usw. beim Einkauf essen lassen und an der Kasse beim Bezahlen Bescheid gegeben. Bis jetzt war das auch nie ein Problem. Die meisten haben dafür mehr als Verständnis. Außerdem kann man in dem Alter den kleinen noch nicht die Verständnis dafür abringen. Wenn man essen sieht und Hunger hat, muss man was Essen. Das mit der Wurst ist bei uns noch nicht vorgekommen und sollte jeder für sich entscheiden. Ich finde es jetzt nicht sonderbar schlimm, aber wie schon geschrieben, dass muss jeder für sich wissen. Egal was die Anderen dazu meinen. Solange man sich mit "Nein, aber trotzdem vielen Dank" bedankt, dürfte es auch kein Problem sein.
Essen vorab gegeben und im Nachhinein bezahlt habe ich noch nicht. Grundsätzlich hätte ich damit kein Problem, aber es war noch nicht nötig. Wenn eine Verkäuferin meiner Tochter Essen schenkt, ist das völlig ok. Sie bekommt schon länger bei unserem Metzger ihre Wurst und das weiß sie auch ganz genau :) Egal ob Hunger oder nicht, auf die Wurst besteht sie :) Das angebotene Brötchen beim Bäcker muss ich immer ablehnen, weil in den Brötchen Milch ist und meine Tochter keine Milchprodukte essen darf. Ich habe das freundlich erklärt und mich bedankt. Mittlerweile wissen die Angestellten das und fragen auch nicht mehr. Anders sehe ich das bei Fremden Menschen , die zum Beispiel auch am Einkaufen sind. Da würde ich nichts annehmen.
Was vom Geschäft (Wursttheke, Käsetheke oder Bäcker) kommt dürfen Unsere natürlich immer nehmen. Sie haben aber auch keine Allergien und essen gibt es bei uns eh nicht nach Stundenplan, da wir beide unregelmäßige Arbeitszeiten haben. Nur wenn sie was bekommen sollen, wo ich ganz genau weiß, dass sie es nicht essen werden, dann verneine ich. Ansonsten ist es ein gutes Training zum Bitte sagen, grins. Ich seh das nicht so eng. Wieso sollten sie es auch nicht bekommen.