Monatsforum März Mamis 2015

Schlafpositionen

Schlafpositionen

Krümel1.0

Beitrag melden

Und schon wieder ich Das mit dem Schreien hat sich nicht geändert, der Tag ist sehr geprägt davon, aber wie ich gelesen habe, geht es hier vielen so. Den Tipp mit der Flasche hab ich ausprobiert, um Gottes Willen, das ging voll in die Hose, da schluckt sie Wackersteine. Naja, irgendwann wird es mal besser. Was meine eigentliche Frage ist, schlafen eure Mäuse hauptsächlich auf dem Rücken (hab auch schon einige gelesen die aufm Bauch schlafen)?? Gibt es auch welche die nur auf der Seite liegen? Unsere Maus kann überhaupt nicht aufm Rücken liegen, da verschluckt sie sich super schnell und wacht immer wieder auf, sie schreckt regelrecht hoch. Während auf der Seite das Schlafen überhaupt kein Problem ist. Muss ich mir Gedanken machen oder kann ich sie unbesorgt so schlafen lassen?


ti_84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel1.0

Rückenlage geht bei uns auch gar nicht. Da ist er nur am zappeln und würde niemals zur Ruhe kommen. Pucken mag er nicht... Wenn er dann mal schläft legen wir ihn auf den Bauch. Seitenlage wäre vielleicht auch noch mal nen Versuch wert.


Kekspü

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel1.0

Wir haben auch einen Bauchschläfer und mittlerweile seh ich das total entspannt! Denn: WAS soll passieren? Ich schlaf auch am liebsten aufm Bauch oder Seite. Ich weiß, es geht hier um einen Risikofaktor zum plötzlichen Kindstod. Aber dieser ist immer noch nicht erforscht! Folgenden Artikel dazu fand ich wirklich interessant: http://www.gewuenschtestes-wunschkind.de/2014/02/sids-gibt-es-den-pleotzlichen-kindstod-wirklich-daten-fakten-risikofaktoren-und-aufklaerung.html?m=1 Und daher schläft meine kleine auch weiterhin aufm Bauch.


NaDa23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel1.0

Hier gleiches Spiel. Emma schläft auf dem Bauch. Hin und wieder mal auf der Seite, aber eher selten. Auch sie mag das Pucken nicht und wacht auf dem Rücken ständig auf.


Kekspü

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel1.0

An die Seitenschläfermamis: WIE legt man denn das Baby genau hin? Meine kippt entweder nach vorne ist hinten. Liegt dann so verdreht, was irgendwie ungesund aussieht. Positioniert ihr sie in die stabile Seitenlage? Also n Bild wär für mich hilfreich. Denn wenn meine Kleine lernt auf der Seite zu liegen, klappt das vielleicht endlich mit dem Stillen im Liegen nachts


Krümel1.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kekspü

Hier mal ein Bild von unserer Püppi in Seitenlage. Nach hinten rutscht sie schon mal aber sie ist noch nie vorn "übergekippt" Sie hat im Rücken nen Kissen oder nen zusammen gerolltes Handtuch.

Bild zu

Frau_Z

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel1.0

Hier wird auch manchmal auf der Seite geschlafen. Im Grunde wird hier in allen Positionen geschlafen. Seitlich mit Kissen im Rücken so das sie halb auf der Seite liegt und nicht nach vorne kippen kann.


Team Gecko

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel1.0

Also hier wird auch seitlich geschlafen, wenn er in seinem Bettchen liegt. Tagsüber liegt er im Stillkissen meist so halb auf dem Rücken und leicht schräg, weil er ja so oft spuckt, dass er sich nicht verschluckt. Auch unsere Große hat hauptsächlich auf der Seite gelegen. Da beides Puckkinder sind/waren lege ich sie immer an den Rand des Bettchens und ein Kissen an die Hüfte, sodass sie nicht vornüber kippen können. Durch das Pucken können sie sich ja nicht richtig abstützen. ;-) Bezüglich des Plötzlichen Kindstods ändern sich die 'Ratschläge' stets und ständig. Und dank der Empfehlung des Rückenschlafens gibt es so viele Kinder mit veränderter Kopfform wie nie zuvor...


Catmu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel1.0

Früher hat man die Babys gedreht, von Seite zu Seite, vom Bauch auf den Rücken.... Erhält auch die schöne Kopfform.


Jole3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel1.0

Unser Kleiner schläft seitlich oder in Rückenlage. Auf der Seite hauptsächlich nachts und wenn er beim Stillen einschläft. Lagerung ist ganz einfach: Stillkissen oder zusammengerollte Decke hinlegen, Baby mit dem Rücken dazu hinlegen und zur Not noch eine kleine Decke oder ein Handtuch zusammengerollt am Bauch als Stabilisierung.