Dammy
Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin, dass hier jetzt einige sofort die Hände über dem Kopf zusammen schlagen... Ich wollte mal horchen, ob unter Euch vielleicht auch Reiterinnen sind und wie ihr das mit dem Reiten in der Schwangerschaft so haltet.
Ich habe seit Bekanntwerden der Schwangerschaft noch genau einmal auf dem Pferd gesessen... Ich hatte leider fast drei Wochen lang leichte Blutungen (Ektopiebedingt) und mein Bauchgefühl hat mir einfach gesagt "Lass es!"
Außerdem bauen wir grade noch unser Haus um - dass ist schon anstrengend genug. Jetzt sind wir damit aber bald fertig, die Blutungen sind weg und ich fühle mich großartig. Und prompt ist der Wunsch da mal wieder in den Sattel zu steigen und zumindest den Großen im Schritt etwas zu gymnastizieren.
So, jetzt erzählt mal oder köpft mich...
Hallo
Also erstmal ich bin leider keine Reiterin. Finde die Tiere aber einfach wunderschön und kann dich deshalb auch verstehen.
Ich habe jedoch gelesen das man Sportarten mit hoher Unfallgefahr lieber lassen soll. Beim Reiten ist ja immer die Gefahr da das man stürzt und soweit ich weiß kann sich durch so einen Sturz auch die Plazenta ablösen. Nur um auf dem Pferd zu sitzen wäre mir die Gefahr das mein Baby stirbt und ich vielleicht auch einfach zu hoch
Alles Liebe Jenny
Ich reite auch nicht (mehr), aber meine Mutter erzählt ab und zu, dass sie während meiner Schwangerschaft noch kurz vor ET geritten ist...DAS finde ich sehr leichtsinnig!
Aber ich wüsste nicht, was dagegen spricht, jetzt in der Frühschwangerschaft zu reiten ??
Ich mache ALLES, was ich vorher auch gemacht habe. Gut ich reite nicht, würde es aber weiterhin tun.
LG
Ich bin auch keine Reiterin spiele aber regelmäßig Volleyball. In der Frühschwangerschaft der letzten sowohl dieser Schwangerschaft bis ca. 6 SSW danach war hohes springen und blocken plötzlich unangenehm. Hatte ein Ziehen im Unterleib, wie ich es sonst nur bei doofen Bewegungen habe. Daraufhin habe ich es in der ersten Schwangerschaft keine Punktspiele mehr gespielt und mich im normalen Training total zurückgefahren. Dieses Mal bin ich irgendwie anfälliger, da zieht es jetzt auch wenn ich mich nach unten nach einen Ball strecke oder mal kurz nach ob. Bin also nicht wirklich spieltauglich, also mache ich ab und an die Erwärmung mit und habe dann hinterher trotzdem Muskelkater. Lange Rede kurzer Sinn.Wenn du dir bezüglich des Sturzrisikos einig bist, würde ich es wahrscheinlich vorsichtig probieren. Wenn es sich unangehm anfühlt lassen und wenn es sich gut anfühlt nicht übertreiben (hehe leicht gesagt, ich weiß). Aber das Risiko, dass dahinter steht, musst du selbst (mit deinem Partner, ist auch sein Kind) abschätzen. Vielleicht merkst du ja schon beim Satteln deine Grenzen, den da hoch zu hiefen ist ja auch nicht ohne.
Also nach dem, was ich so gelesen hab, sollte man Sportarten vermeiden, bei denen man sich ruckartig bewegt, springt oder grob aufkommt. Jedoch wird immer gesagt, dass man Sportarten, die man wirklich regelmäßig gemacht hat und somit gut trainiert ist, vorsichtig weiterführen darf. Ich glaube es ist am besten, du besprichst das mit deiner FÄ.
Hoffe für dich, dass du darfst
Hallo ihr Lieben,
Danke schon mal vorweg für Euer Statement!
Von Seiten meines FA steht nichts dagegen - er sagt ich darf alles machen, bei dem ich mich wohlfühle. Mein Partner ist auch einverstanden, mit der Auflage von kleinen Einschränkungen.
Da wir eh in Richtung Reitkunst unterwegs sind (sowas wie in der spanischen Hofreitschule z.B.), kann ich auf springen etc. ohne Probleme verzichten.
Das Sturzrisiko erachte ich tatsächlich als eher recht gering. Da ist es genauso wahrscheinlich, dass ich eine Treppe runterfalle... Mein Pferd achtet sehr auf mich, sobald er merkt, dass der oben wackelt, steht er wie ein Reiterstandbild. Und seit der Schwangerschaft, ist er tatsächlich viel vorsichtiger im Umgang. Er pustet gern mal ganz vorsichtig gegen meinen Bauch
Somit werde ich den Großen wohl Ende der Woche aus seinem Sommerurlaub wieder anschieben
Liebe Grüße