Babynrzwei
Guten Abend, ich bin neu hier und hab trotzdem gleich eine Frage, ich bin in der 10ssw und überlege eine nackenfalten Messung durchführen zu lassen. Hat jemand von euch damit Erfahrung und wie sicher ist das Ergebnis? Lg
Soweit ich weiss sind die ergebnisse relativ unsicher. Wir haben sie zum beispiel nicht machen lassen aus dem Grund dass bei uns ne Abtreibung nie in frage kommen würde. Wir sehen des baby als Geschenk an und und würde es nichts bringen wenn wir sowas wüssten.
Dem ist nichts hinzuzufügen, wir sehen das genau so. wir haben uns für dieses kind entschieden bevor ich schwanger war und son Ergebnis würde unsere meinung nicht ändern. Für uns kein Grund zur Abtreibung. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Oh ok vielen Dank für eure antworten. Leider hilft es mir nicht weiter. Bei meinem Sohn habe ich es damals nicht machen lassen, da ich froh war das es endlich soweit war und ich bin dankbar das er gesund ist. Allerdings sind mein mann und ich uns einig, wenn wir es wüssten ein behindertes kind zu erwarten, würden wir es nicht bekommen. Darum wollte ich wissen wie Aussage kräftig so eine Untersuchung ist. ich möchte mir nicht den rest meines Lebens Vorwürfe machen oder Gedanken, was wäre wenn es doch gesund gewesen wären. Ich bin sehr durcheinander.
Hallo Babynrzwei! Ich bin keine Ärztin, am besten besprichst du das mit deinem FA. Hier schon mal grob, was ich weiß: Sollte bei der Nackenfaltenmessung ein auffälliger Befund rauskommen, wird dein Arzt nach Rücksprache mit euch eine weitere Untersuchung empfehlen. Das kann zum Beispiel eine Fruchtwasseruntersuchung sein. Diese Untersuchungen sind sogenannte invasive Untersuchungen. Sie bergen ein gewisses Risiko für eine Fehlgeburt (ca. 1%), was der Arzt aber ebenfalls mit euch besprechen wird. Das Ergebnis dieser Untersuchung ist dann sehr genau. Es gibt mittlerweile auch Bluttests, mit denen einige Behinderungen beim Säugling festgestellt werden können. Dafür müsste dir nur etwas Blut abgenommen werden, birgt also kein weiteres Risiko. Allerdings übernehmen die Krankenkassen dafür nicht die Kosten (um die 800 Euro). Ich verstehe gut, dass einen das alles sehr verunsichern kann und hoffe, ich konnte vorab schon mal ein wenig Klarheit schaffen. Wie gesagt, am besten besprichst du deine Sorgen noch einmal mit deinem FA, bevor du die Nackenfaltenmessung machen lässt. Er wird alle Unklarheiten aus dem Weg räumen und ihr könnt dann ganz bewusst entscheiden, welchen Weg ihr gehen wollt. Herzliche Grüße!
Bei der Nackenfaltenmessung selbst kommt kein wirkliches "Ergebnis", also keine Diagnose raus. Es ist nur eine Risikoeinschätzung. Es werden Wahrscheinlichkeiten für eine Behinderung genannt, z.B. 1:1900 oder 1:10. Bei der Fruchtwasseruntersuchung werden tatsächlich die Gene eures Babys untersucht und das liefert dann für sehr viele Erkrankungen ein genaues Ergebnis. Ich hoffe, man kann verstehen, wie ich das schreibe...
Hallo, ich habe mich viel mit den Thema beschäftigt! Falls man ein schlechtes Ergebnis hat, d.h. Die Nackenfalte dicker als 2,3mm ist,werden noch mehr Tests vorgenommen! Man treibt also nicht gleich ab, wenn das Ergebnis schlecht ist und man kein behindertstes Kind möchte! Die Entdeckungsrate liegt bei 80-90 %! Es kann also auch sein, dass es unauffällig ist und trotzdem ist etwas nicht in Ordnung! Wenn die Frau 35 Jahre ist, wird es immer als Vorsorgeuntersuchung gemacht, da ab dem Zeitpunkt das Risiko einer Chromosomenstörung des Ungeborenen erhöht ist! Ich hoffe ich hab etwas geholfen! Wird schon alles gut gehen! Ich habe am 1.9. den Termin! Bin zwar erst 27 aber mein Freund möchte es gern, haben nämlich im letzten halben Jahr schon zwei Sternchen gehen lassen müssen!
Hey,
wie vor mir schon geschrieben wurde, es gibt hier kein "Ja" oder "Nein", es sind Wahrscheinlichkeiten.
Wir hatten bei K1 das Ergebnis "auffällig", was einen Rattenschwanz an Untersuchungen nach sich zog. Am Ende hieß es, "alles gut" - und so war es dann auch. Trotz der neg. Erfahrungen mit dem Ersttrimesterscreening werden wir es bei K2 auf jeden Fall auch wieder machen lassen. Wir haben unsere Gründe dafür. Aber ob Ihr welche habt, das könnt wirklich nur Ihr entscheiden. Überlegt Euch halt vorher welches Ergebnis bei Euch zu was führen würde. Wenn Ihr keine Konsequenzen ziehen würdet, könnt Ihr das Geld lieber in ein paar schicke Strampler mehr stecken
LG
M
Hey,
wie vor mir schon geschrieben wurde, es gibt hier kein "Ja" oder "Nein", es sind Wahrscheinlichkeiten.
Wir hatten bei K1 das Ergebnis "auffällig", was einen Rattenschwanz an Untersuchungen nach sich zog. Am Ende hieß es, "alles gut" - und so war es dann auch. Trotz der neg. Erfahrungen mit dem Ersttrimesterscreening werden wir es bei K2 auf jeden Fall auch wieder machen lassen. Wir haben unsere Gründe dafür. Aber ob Ihr welche habt, das könnt wirklich nur Ihr entscheiden. Überlegt Euch halt vorher welches Ergebnis bei Euch zu was führen würde. Wenn Ihr keine Konsequenzen ziehen würdet, könnt Ihr das Geld lieber in ein paar schicke Strampler mehr stecken
LG
M
@nurmut vielen Dank für die Informationen. Es ist gut verständlich und ich denk du hast recht. Ich habe am Freitag den nächsten Termin da ist auch gleich noch die Hebamme vor Ort da werd ich meine fragen und sorgen noch mal anbringen. Hab auch im Internet gelesen über viele Frauen die sehr unzufrieden sind mit diesem test und diesen nicht empfehlen. Aber ich warte ab was der FA am Freitag sagt. lg
Hallo, habe auch kurz wund Frage. Ich weiß das bei meiner ersten Ss eine Nackenfaltenmessung gemacht wurde. Mein Fa hat das von ganz allein gemacht. Das wird doch zwischen neunter u zwölfter Woche gemacht? O irre ich mich da? Lg