Alexa511
Habe in letzter Zeit immer mal wieder gelesen, dass es für das Baby sehr gut sein soll, wenn die Nabelschnur nicht gleich durchtrennt wird, sondern erst auspulsieren gelassen wird. Ich überlege ob ich es der Hebamme im KH sage, dass ich das gerne machen will. Habt ihr schon davon gehört, oder habt ihr es auch vor?
Das wird standardmäßig gemacht.Es beugt einer "Blutarmut" beim Baby vor.
In dem Geburtshaus. in das ich gehe, wird das auch immer so gemacht. Da bleibt die Nabelschnur sogar so lange "ganz", bis die Plazenta geboren ist. Ich kann dir nur zuraten, das der Hebamme zu sagen, also wenigstens mit dem Schnitt zu warten, bis sie auspulsiert ist. Denn leider schneiden viele Krankenhäuser immer noch viel zu schnell durch. Das Problem dabei ist, dass manche Kinder einen Moment brauchen, um auf der Welt "anzukommen" und in den ersten Minuten ihren Sauerstoff noch über die Nabelschnur erhalten, auch wenn sie schon geboren sind. Wenn man den Kleinen diese Versorgung zu schnell wegnimmt, braucht man sich nicht über anfängliche Atembeschwerden zu wundern.... Auch wird durch das Auspulsieren der Nabelschnur ein hormoneller Impuls gesetzt, der die Nachgeburt auslöst, die dann besser funktioniert.
Des weiteren gibt es an der Nabelschnur eine Art "Sollbruchstelle", die aber erst zu sehen ist, wenn kein Blut mehr fließt. Wenn mann sie an dieser Stelle durchtrennt, so dauert die Nabelheilung nur ca 3 und nicht 10 Tage.
ALso alles in allem hat es in meinen Augen nur Vorteile und ich würde es lieber davor sagen, bevor du dich dann im nachhinein ärgerst
Dir Hebamme sagtcdas es gemacht wird wenn sie sehen das die Babys noch eher hell oder gar Bläulich sind.Dann muss es sein um ihnen noch ein bisschen Blut zukommen zulassen.Wenn das Baby jedoch völlig gesund und schön rosa ist dann brauch es das absolut nicht mehr und es tut ihm\ihr auch nichts wenn man die Nabelschnur dann nicht auspulsieren lässt.
Hallo, Bei der Geburtsplanung im Krankenhaus sagte mir der Arzt, dass bei mir nicht auspulsiert gelassen würde, da ich Rhesus negativ sei und damit keine Antikörper zum Baby übergehen könnten. Sonst machen sie das automatisch. Daher sei ich Kandidat für die Nabelschnurblutspende. Schade, ist auch wegen der besseren Eisenversorgung zu empfehlen. Nun ja, Hauptsache Baby wird geschützt! LG, Nico
Wird das beim kaiserschnitt auch so gemacht?! Weiss das jemand zufällig?
Hallo! Nein,beim KS kann man nicht auf das auspulsieren warten,da das Kind schnell abgegeben werden muss (ist ja eine OP,es ist kalt dort und die Mama muss versorgt werden). Aber ich habe schon eine Nabelschnurblutspende im OP erlebt...aber viel kam da nicht zusammen,da gleich Oxy gespritzt wird und sich die Plazenta schnell löst. LG
Uns wurde dazu geraten die Nabelschnur auspulsieren zu lassen. So bekommt das Baby noch mal einen "großen Schwung guten Blutes" ab. Bei uns macht das aber nicht jedes Krankenhaus standardmäßig und man muss es dazu sagen.