Jenny-AC
Hallo ihr Lieben, Wer von euch arbeitet den in der Elternzeit oder hat es vor? Bei mir hat die Arbeit angefragt ob ich nicht schon wieder ein bisschen arbeiten möchte und ich muss sagen. Mir fehlt die Arbeit und ich freue mich schon sehr darauf! LG Jenny
Ich wurde auch gefragt ob ich von Oktober bis einschließlich Dezember arbeiten könnte. Es wären drei Tage in der Woche und ab und zu am Wochenende gewesen. Mir fehlt auch meine Arbeit, aber ich bleibe doch lieber bei meinem Kleinen Zuhause. Er macht grad jeden Tag solche Entwicklungsschritte, da möchte ich für ihn da sein. Eine Betreuung hätte ich zwar (meine Mutter), aber ich glaube es würde ihm nicht guttun. Da unsere Nächte sowieso oft sehr snstrengend sind, könnte ich mir nicht vorstellen danach noch 10 std zu arbeiten. Außerdem wird alles 1:1 vom Elterngeld abgezogen und wenn man Spritkosten berechnet, zahlt man unter Umständen noch drauf.
Hi du, Bei mir wäre es nur jedes zweite Wochenende und dann Frühdienst. Da bin ich meistens um 11-12 Uhr wieder Zuhause. Ich habe es vorhin mit dem Elterngeldrechner durchgerechnet. Bei 350 € zuverdienst bekomme ich 105 € weniger Elterngeld. Ich habe also tatsächlich 250 € mehr in der Tasche.
Das klingt doch super :)
Verdammt habe die Steuern vergessen. Von den 250 € gehen noch über 50% Einkommensteuer weg.
Lohnt sich leider doch nicht.
Ich würde gerne in der Weihnachtszeit ein paar Stunden arbeiten,habe das meinen Chef auch gesagt .aber bis jetzt hat er sich nicht gemeldet.mir fehlen meine Kunden schon bissel ,vor allem wenn ich höre das viele nach mir fragen.
Ich hatte eigentlich vor, nach einem Jahr wieder anzufangen. Das Problem ist, dass wir ländlich wohnen und die Betreuungsmöglichkeiten hier sehr schlecht sind. Ich werde mit meinem Arbeitgeber reden, ob ich 2 Jahre aussetzen kann. Aber mir fehlt die Arbeit trotzdem. Andererseits wäre es schön, 2 Jahre bei meiner Kleinen bleiben zu können.
Darf ich dich fragen wie ihr das finanziert? Ich kann mir gar nicht vorstellen wie wir über die Runden kommen sollten wenn ein komplettes Einkommen weg fiele.
Klar darfst du fragen. Mein Mann geht ja auch arbeiten und verdient nicht schlecht. Auf Dauer wäre es nicht das optimale nur mit einem Einkommen, aber für ein Jahr ist es kein Problem.
Ich arbeite schon seit Ende des Mutterschutzes 25% (einen langen Arbeitstag vor Ort und ein bisschen was von zu Hause). An dem Tag ist mein Freund zu Hause. Ab Januar wird getauscht (er einen Tag, ich vier). Ich fühle mich hier aber nicht mehr wohl und möchte gerne was anderes machen. Ich habe mir jetzt überlegt, den Vertrag im Sommer noch ein Mal (oder zwei Mal, jedenfalls bis mind. Januar 2017) zu verlängern. Dann habe ich nochmal ein Jahr gearbeitet, würde den Vertrag dann auslaufen lassen und mich in dem Arbeitslosenjahr voll und ganz einer Fortbildung widmen. Nebenher schaffe ich das nicht mit Arbeit und drei Kindern.
Ich arbeite seit Ende Juni wieder in meinem Minijob (400 Euro), den ich schon vorher hatte. Das sind 2-3 mal ca. 4-5 Stunden die Woche. Im Monat macht das dann 47 Stunden zum Mindestlohn, schmoll, aber die Arbeit ist OK und die Zeiten kann ich den Arbeitszeiten meines Mannes anpassen. So dass er dann zu Hause ist. Sollte das mal nicht mehr gehn, dann muss ich mir was im Dorf suchen, wo ich die Kleine bei der Nachbarin lassen kann. Da ich eh nur das Minimum an Elterngeld, 300 Euro, bekomme, wird da auch nix abgezogen und bei einem 400Euro-Job muss ich ja auch keine Steuern zahlen, also lohnt sich das für uns schon. Aber wir werden es auch brauchen vor allem wegen der Steuern in diesem Jahr. Das Elterngeld wird ja für die Berechnung des Prozentsatzes dazu genommen, da könnte es uns schon blühen, dass wir bissi was nachzahlen müssen. Mal sehn.
Echt? Darf man während man Elterngeld bezieht auf 450 € - Basis arbeiten gehen und es wird nicht angerechnet? Das wäre ja super! Habe das Elterngeld auf 2 Jahre gestreckt und so ein bisschen was mehr in der Tasche wäre klasse. Bin bisher allerdings davon ausgegangen, dass ALLES auf des EG angerechnet wird und sich das Arbeiten wirklich nur finanziell lohnt, wenn Du über einen bestimmten Betrag dazuverdienst.
Nur wenn du das Minimum an Elterngeld bekommst, also 300 Euro pro Monat. Du darfst ja prinzipiell bis 30 Stunden die Woche arbeiten, aber sobald du ein steuerpflichtiges Einkommen erzielst, wird es angerechnet. Wenn du also in deinem Fall nicht mehr wie 150 Euro Elterngeld im Monat bekommst (die Hälfte weil du auf 2 Jahre gegangen bist) dann darfst du auch einen 450 Euro-Job machen.