Monatsforum März Mamis 2015

kindersitz

kindersitz

munito

Beitrag melden

.die babyschale nehmen wir solange wie möglich ,wollen uns aber trotzdem so langsam auf die Suche nach einem kindersitz machen.welchen nehmt ihr oder könnt ihr empfehlen.


mimi12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von munito

Hallo! Wir haben für unsre große den cybex sirona. Sie ist nun fast 3 und situt seit ca.einem dreiviertel jahr vorwärts gerichtet. Vorher hatten wir den sitz rückwerts gerichtet. Mor persönlich ist es sehr wichtig die kinder so lange wie möglich rückwärts zu transportieren. Ich kann es gar nicht sehen wenn babys mit 9 Monaten in einem vorwärts gerichteten Sitz sind! Außerdem super die drehfunktion und man kann den sitz schön in schlafposition schieben. Ein kleiner kleiner minuspunkt beim vorwärts gerichteten sitz,das bisl größere fangkissen, dafür aber super schnell mit einem klick angehängt. Nun werden wir noch warten bis unser kleiner für den maxi cosi zu groß wird, dann wird er in den sirona umziehen(natürlich rückwärts) und für die große brauchen wir leider einen neuen.... Lg


Catmu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von munito

Wir haben für unsere 1. einen Römer. Den cybex pallas haben wir ebenfalls, aber sie war mit dem fangkörper nicht reinzusetzen. Wir nutzen ihn jetzt ohne als zweitsitz. Rückwärts gerichtet fahren ist sicherlich am sichersten, aber meine Tochter hat da stets ein Mordsgeschrei gemacht, so dass sie mit knapp 1 jähr in den Römer umzog. Ich denke ich fahre besser und das Unfallrisiko, zumindest was meinen dazu beitragenden Teil betrifft, ist weitaus niedriger ohne brüllendem Kind im Auto. Wenn du ein Geschäft in der nähe hast, wo du das Kind reinsetzen kannst, würde ich das in jedem Fall vorab testen. By the Way- Test: Römer und cybex sind ständige testsieger bei ADAC, autobild und Warentest.


Erbsenmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von munito

Ein Reboarder auf jeden Fall (rückwärtsgerichteten bis zum 4. LJ). Der "HTS BeSafe izikid i-Size" (wir haben Platz ohne Ende und das haben wir genutzt :)), den wir für unsere Tochter haben, konnten wir ganz ohne Schreier nutzen. Sie thront darinnämlich so hoch, dass sie ALLES sieht und sich tierisch wohl fühlt - ganz imGegensatz zur Vorgänger-Babyschale. Und mit einem Spiegel könnenauch wir sie und sie uns sehen. Perfekt Falks Ihr einen Reboarder kaufen wollt, kommt es auf Euer Auto an, was für Euch optimal passt und auf Eure so Stufen Bedürfnisse. Von daher. Empfehle ich Euch eine Beratung bei den Zwergperten, die haben alle Reboarder zum Probeeinbau da und können perfekt beraten.auch eine längere Anfahrt lohnt sich.


lollyflop

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von munito

Wir hatten nie eine Babyschale, wir hatten von Anfang an den Cybex Sirona. Da fahren die Kleinen so lange wie möglich rückwärts mit und man kann ihn zum Reinsetzen zur Tür drehen. Das ist praktisch, da die Kleinen ja immer schwerer werden.


Kekspü

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von munito

Wir haben auch einen Besafe, benutzen aber noch den MC. Sobald sie sitzen kann, wird umgerüstet und Erbsenmaus hat es toll gesagt: darin thronen die Zwerge :-)


Janine266

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von munito

Wir haben für unseren "Großen" den Kiddy Guardianfix pro 2. Leider passt in unser Auto kein Reboarder, bzw säße der Beifahrer dann im Armaturenbrett Emil toleriert den Fangkörper sehr gut. Zudem wird der Sitz in Deutschland hergestellt und wir können ihn bis zum 12. Lebensjahr nutzen. Als Babyschale haben wir allerdings auch den Pebble, den man 15 Monate nutzen kann...


Jank-a

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von munito

uf jeden fall wwiterhin rückwärts, bis mindestens 4. Nach der babyschale erstmal maxi cosi mobi, das ist quasi der priori, nur rückwärts. Da kann er auf dem beifahrersitz sitzen. Sonst wahrscheinlich den maxicosi priori, da man in beiden autos die mittlere sitze rückwärts drehen kann. So sitzen auch noch die beiden mädels(8 und 4) rückwärts. Und beim Priori ist die liegeposition wirklich schön.