Monatsforum März Mamis 2015

hat jemand von euch hunde?

hat jemand von euch hunde?

Kira0815

Beitrag melden

Frage steht ja schon oben :) haben ne kniehohe Mischlingshündin (Schäfer, Retriever, Labrador) mit viel Temperament und großem Sturkopf :) Wie haben eure Hunde denn auf euren Nachwuchs bei der Geburt reagiert? Gibts da ein paar besonderer Tipps, damit Hunde nicht sooo eifersüchtig sind oder wie man sie am besten mit Babys zusammen gewöhnt oder was man vorab vielleicht schon machen kann? Bin für Tips dankbar.


pinkmafia22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira0815

ich hab nen grossen labrador und ich frage mich auch das gleiche. da es mein erstes kind ist und mein hund auch keine erfahrungen hat mit kinder.er merkt aauch garnix davon das ich schwanger bin .muss ihm immer wieder zurecht weisen weil er halt manchmal an mir hoch springt und mir auch vor ein paar tagen ordentliche kratzer auf dem bauch verursacht hat.ich habe total angst das er eifersüchtig ist.ich werde ihn in seinem körpchen mit im schlafzimmer schlafen lassen und ihn das baby beschnüffeln lassen wenn wir aus dem krankenhaus kommen.versuche ihm einfach genauso viel aufmerksamkeit wie vorher zu geben. mein hund ist auch noch sehr jung im september 2 jahre geworden


bock1992

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira0815

Meiner ist leider dieses Jahr verstorben kann aber von den Zwillingen berichten :-) in der SS ist er nie von meiner Seite gewichen hat immer am Sofa mit mir gelegen Kopf auf den Bauch :-) als die twins getreten haben hat er sich so erschrocken das erstmal war so Suess musste ja Bettruhe halten er hat die hebammenbesuche alle mit gemacht hat immer geglückt das mir keiner zu nahe kam haben jacky( so hieß er) immer nach un nach die Veränderungen gezeigt die wiegen ins Wohnzimmer stellt ab Dezember das er genug Zeit hatte sich dran zu gewöhnen als sie geboren wurden sind kam die erste Windel aus dem kh mit zu ihm das er sie riechen konnt ( war ein Tipp vom hundeprofi :-) ) als wir heim kamen haben wir sie auf den Boden gestellt und sind 2 Schritte weg un er hat geschnueffelt die ersten Tage war es hart für ihn dann hat er sie angenommen :-)


nessi_7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira0815

Hallo, ich habe zwei hunde, 2 australian shepherd. Ich besuche im nov. einen Vortrag baby-hund, da bin ich schon gespannt. Es gibt den verein dogs&storks, da kann man sich hilfe oder rat holen. ich besitze leider auch einen "problemhund", wo wir nicht wissen ob sie die neue Herausforderung schafft, wobei es auch schwierig ist einen hund der keine menschen und hunde mag zu vermitteln. Damit das kind keiner gefahr ausgesetzt ist wird sie auch anfangs einen Maulkorb tragen, den sie suf grund positiver bestärkung, liebt. ich selbst bin hundetrainerin und hab mir schon einiges überlegt, jedoch weiß man nicht wie es kommt und mit babys experimentiert man nicht, wir lassen es einfach mal auf uns zukommem.


nessi_7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira0815

Achja und mein problemhündchen idt auch sehr sensibel, sie fällt seit einigen wochen extrem in ihr altes Verhaltensmuster zurück und will mit mir nicht spazieren gehen, bekommt sogar panikanfälle wie silvester, wenn mein freund dabei ist passt alles. Sie überrascht einen immer wieder sogar nach 5jahren &062;&054;


Kira0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira0815

Der Hundl ist voll auf mich bezogen - und ist mom in der "ich will nicht immer folgen-phase" - ist ja auch erst 1 1/4 jahre und bissl pubertär momentan :) selbst wenn mein mann mit Leckerli dasteht hört se net und des scho vo anfang an. :( habens mit ihm allein probiert da geht's dann eingermaßen - auch des spazieren gehen. Sobald ich jedoch dabei bin und er se an der Leine hat, zieht se nur und bockt rum :/ Mach mir da schon meine Gedanken wie es wird mit kleinen. Toi toi toi ich muss sagen beissen kennt se net und hatte se bisher auch noch net- war auch nie böse dass se gefletscht hat oder so. Sie ist lediglich a bissl arg stürmisch wenn sie sich freut und leckt alle gern ab. :):) stürmisch net in dem sinn dass se alle anspringt - des hab ich ihr abgewöhnt - aber einfach ganz schnell hinter und vor und drum rum flitzt :)


paula773

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira0815

Moin. Ich hab zwei Hunde. Einen Dackel und en Schäferhund. Die haben nicht sehr viel Kontakt mit den Kindern gehabt. Bin selbst gespannt wie das alles funktionieren wird. Es muss gut sein.


gogi05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira0815

Wir haben 2 Hunde( 1 Collie und 1 Labrador/Doberman Mix) und 1 Kater. Mache mir keinerlei Sorgen, wohnen direkt neben einem gut besuchten Spielplatz. Mein Dobimix liegt seit Jahren jede Nacht unter meiner Bettdecke vor meinem Bauch und schon immer mit mir auf dem Sofa. Seit ich schwanger bin weicht sie mir gar nicht mehr von der Seite und legt auch oft den Kopf auf meinen Bauch oder legt sich ganz sanft vor meinen Bauch. Wenn die Hebamme kommt werd ich von beiden Hunden bewacht. Der Kater legt sich jeden Abend auf meinen Bauch und schnurrt dem Baby was vor. Bin ganz entspannt werde alle weiterhin versuchen genau so zu behandeln wie vorher auch. Und das Baby bekommen sie erst mal zum schnüffeln vor die Nase gesetzt.


j2410

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira0815

Wir haben 2 Beagle. Der kleinere hat schon in der ersten ss gesponnen. Als wir mit Baby ausm kh Heim kamen hat er ne Windel (voll) bekommen zum riechen und ablecken und alles war gut. Unsere 3 sind jetzt ein tolles Team:-)


Aymen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira0815

Ich glaube ich mach mich jetzt bei den einen oder anderen sehr unbeliebt, aber nun gut, jeder darf ja seine Meinung äußern, nich? Ich finde Hunde im Haus in kombi mit Kind nicht passend! Allgemein Hunde in Wohnungen ... ist nicht ideal, meiner Meinung nach. Weiß auch nicht, ob es sich unbedingt vereinbaren lässt, aus den einfachen Grund, gerade bei Erstgebährenden, ein Kind zu bekommen heißt ja auch nicht mehr so viel Zeit für jetzt zum Beispiel Haustiere zu haben. Und wenn ich mir vorstelle, dass das Kind gerade im Bett eingeschlafen ist (ist nicht immer in 5 Min erreicht) und es ist tiefster Winter mit hohen Minustemp. möchte ich nicht unbedingt das Kind dann wieder wach machen nach 30 min oder so, nur weil der Hund mal muss...und es ist ja nicht immer der Partner da, der das übernehmen kann. Von den "Körperkräften" ist es ja auch immer abhängig. Wenn ich die Nacht durch gemacht hatte, war ich froh mich auch mal mit hinlegen zu können...Ich persönlich hatte gar keine Zeit mich zusätzlich um einen Hund kümmern zu können... Aber gut, jeder ist anders...ich wünsche euch jedenfalls, dass ihr das gut hinbekommt und alles miteinander gut organisiert bekommt.


nessi_7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aymen

Würdest du also jeden der ein kind bekommt raten seinen hund abzugeben? Man gibt ja auch nicht das erste kind ab, wenn ein baby, was anfangs virl zeit braucht, kommt. Ich finde man hat verantwortung gegenüber ein Haustier auch in schwierigen zeiten. Ausnahme ist wenn gefahr für das kind besteht. und ein erwachsener hund muss nicht alle paar Minuten pipi, das kann man schon ungefähr planen ☺ Bzw wenn das kind schläft kann man den hund in den garten lassen ohne das baby zu wecken. Ein hund kann auch mal längere zeit alleine zu hause bleiben, das können Kleinkinder nicht. Ein hund benötigt ca. 1-2 stunden beschäftigung am tag, kinder rund um die uhr. Mit hund kann man nebenbei vollzeit arbeiten, mit kind nicht.... Ich denke du hast wahrscheinlich keinrn hund bzw ein falsches bild was alltag mit Hund betrifft.


Aymen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nessi_7

Ich habe Erfahrung mit einem Hund im Alltag! Ich habe auch geschrieben in der Wohnung! Mit einen Kind kann man nicht immer planen, es kann immer mal was unerwartetes dazwischen kommen. Mit Garten ist das wiederum eine andere Sache,da man den Hund einfach mal kurz raus lassen kann. Stell dir mal eine dt. Dogge in einer Stadtwohnung vor, ohne Garten oder Hinterhof... Und ich sage nicht, das man sein Hund abgeben soll, das habe ich auch nie gesagt...ich finde es schlimm, wenn Leute den Vergleich ziehen..."Hund und KIND ist das gleiche" Ich würde einen Hund abgeben, JA, aber niemals mein Kind, wenn schwierige Zeiten auf einen zukommen. Ein Hund ist ein Tier und trägt nicht mein Blut...Mein Kind schon. Viele Hundebesitzer sehen einen Hund als Kind oder gleichwertiges Familienmitglied an...nunja...man mag den Hund natürlich, ja, aber ein Familienmitglied? Das würde ja heißen er würde auf der gleichen Position stehen wie der Mann, Kind, etc. ...mmh find ich nicht passend... Und das man einen Hund abgibt, wenn Gefahr für das Kind entstanden ist, das ist ja selbstverständlich und muss glaube ich nicht erwähnt werden...