Annizo
Hallo liebe Mamis Frage steht ja schon oben. Ich habe jetzt öfters zu hören bekommen das ich die kleine Maus zu oft anlege obwohl sie ja nichtmal weint oder so und sie deshalb schon so viel wiegt ( sie ist 9 Wochen und etwa 6 kg geburtsgewicht waren 3990g) Ich merke aber vorher schon oft das sie Hunger hat ( schmatzen, Faust in den Mund) und lege sie dann an. Zu 90% trinkt sie dann auch gut. Kinder trinken ja denke ich such nur wenn die auch Hunger haben, oder? Seit ein paar Tagen schreibe ich mir jetzt auf wie oft ich stille und das ist tagsüber so alle 2-3 stunden manchmal auch nur ne Stunde. Dafür schlaft sie nachts aber durch ( ca. 20.00 - 5/6.00) Ich denke einfach das sie sich dann alles über den Tag holt was die braucht. Mich nervt es nur tierisch wenn das so oft gesagt wird, ändern werde ich aber nichts wir beide sind damit ganz zufrieden. Wollte nur mal eure Meinung dazu hören.
Wir haben definitiv tagsüber keinen festen Stillrhythmus. Meist trinkt er tagsüber auch alle zwei bis drei Stunden. Bisher hat das immer gut geklappt. Die letzten Tage war's schwierig, da hatte er wohl nen Schub. Nachts kommt er immer zu etwa den gleichen Uhrzeiten, (ca. 1.30 und ca 4.30) Wenn ich ihn anlege und er keinen Hunger hat, dann trinkt er auch nicht. Er grinst mich dann entweder an und bringt mein Herz zum Schmelzen, oder wenn er schlecht gelaunt ist, dann schreit und weint er. Ich denke ein vollgestilltes Kind kann man eigentlich nicht überfüttern. Die Kleinen haben da noch ein natürliches Gespür dafür, was sie brauchen. Ich denke dass man Kinder erst in späteren Jahren überfüttern kann mit zu vielen Süßigkeiten usw.
Hallo, tagsüber läuft es bei uns ähnlich wie bei dir und auch nachts schläft die Kleine 11 Stunden am Stück. Ich lege sie nach Bedarf an. Manchmal trinkt sie sich statt, manchmal nimmt sie nur zwei Schlückchen...ich finde es sehr anstrengend, wenn Leute meinen, das Kind würde überfüttert werden. Was ist die Alternative? Das Kind 1 Stunde brüllen lassen, weil es dann eigentlich erst dran ist? Meine Älteste war ein vollgestilltes Kind bis zum 11. Monat und sah aus wie ein Sumoringer, der totale Speckmops. Jetzt ist sie mit ihren 3 Jahren total zierlich und eher Marke Spargeltarzan. Den Speck laufen sich die Kinder so schnell ab, sobald sie mobil werden. Außerdem haben sie Reserven, wenn sie mal krank sind. Bei meinem jetzigen Baby mache ich nichts anders als bei Nr. 1, trotzdem nimmt sie nur schwer zu, gerade mal 1,5 kilo in 12 Wochen. Jetzt sagen die Leute ich soll zufüttern, was ich auch nicht tun werde, denn sie scheint mir völlig zufrieden...also ich finde es genau richtig, wie du handelst und würde daran auch nichts andern, wenn ihr euch wohl fühlt. LG nora
Hier ist das auch so, ich stille so oft er will. Tagsüber ist es recht oft, habe aber nie Buch geführt darüber, wie oft genau. Auf jedem Fall nicht immer zu der gleichen Zeit oder so. Nachts meistens nur ein bis zweimal. Ich denke das ist das einzig sinnvolle, was man bei so kleinen machen kann.
Darf ich mal fragen. ,ob es einen tipp gibt. ,wie die kleinen besser durchschlafen? ich geh am stock.stille auch nach Bedarf. Tagsüber ca alle 2 Bis 3 stunden, aber auch mal weniger. Abends schläft Er 4 stunden und dann kommt er ca alle 1 1/2 stunden. War schon mal weniger.
Hmm also wirklich einen Trick haben wir nicht. Das einzige was anders ist als am Tag das sie abends beide brüste ,,leer" trinkt. Dadurch ist sie dann vielleicht länger Satt. Sie schläft aber auch seitdem sie 2 Wochen alt ist in ihrem eigenen Zimmer, da sie bei uns überhaupt nicht schlafen konnte.
Also, du machtst das voll richtig! Stille die Maus, wann immer sie will, auch wenn es nur nach einer Stunde ist. Muttermilch wird sehr schnell verdaut, meist auch schon nach einer Stunde. Es kommt wohl auch auf die Trinkmenge an.
Außerdem ist es doch gut, wenn du dein Baby schon so gut kennst, dass du die ersten Anzeichen erkennst und es nicht erst schreien muss. Denk dran, Muttermilch ist das Beste für das Baby!
Und wenn sie nachts so toll schläft und sie tagsüber schön trinkt ist es das doch wert. Sie ist deiner Beschreibung nach doch ein zufriedenes Baby, oder?
Ich bin ja auch noch eine Vollstillmami. So richtigen Rhythmus haben wir auch nicht. Mal sind es 2 Stunden dazwischen, mal 3-4, mal nur anderthalb. Ganz wie sie will. Genauso ist es auch nachts. Mal 2 Stunden, mal 3 Stunden, manchmal aber auch 5- 8 Stunden. Das ist aber eher seltener. Die 8 Stunden sind bis jetzt erst 2 mal vorgekommen.
Meist, wenn ich denke eine Regelmäßigkeit bei den Abständen zu entdecken, dauert es nicht lang, dann ist alles wieder anders. Aber das ist ja voll normal, also mach dir keine Sorgen und wennn dir mal wieder jemand einen Vortrag hält, schalt einfach auf Durchzug.
LG Andrea
Huhu, bei meiner Tochter habe ich auf die "vorgeschriebenen" 3-4 Stunden Abstand meist geachtet. Mit dem Ergebnis, dass sie viel geweint hat und sich nachts, wenn ich nicht so drauf geachtet habe... Das geholt hat was sie brauchte... . Bei meinem Sohn jetzt stille ich völlig nach Bedarf und so wie Du, wenn ich sehe, dass er Hunger hat und nicht erst, wenn er brüllt. Mit dem Ergebnis, dass er zwischen 19:30 und 20:00 Uhr in den Schlaf gestillt wird und er meist bis 2:00/2:30 durchschläft. Danach wird er gegen 4:30 noch mal gestillt und dann nach dem Aufwachen zwischen 6:30 und 7:00 Uhr. Ich bin mit diesem völlig nach Bedarf stillen total zufrieden, da mein Sohn es auch ist. ;-). Ich lasse mich auch nicht mehr von solchen "Du musst aber..."-Formulierungen verrückt machen. Meine Tochter war übrigens mit 5 Monaten ein Sumoringer, mit 13 Monaten, als sie anfing zu laufen hatte sie 12 KG, jetzt wiegt sie mit 18 Monaten 10,5 kg. Eventuelle "Still-Fettpölsterchen" lassen nicht auf die spätere Figur schlissen, das laufen sie sich alles ab... .