Mika14
Hallo ihr Lieben, bei wem schläft denn das Baby noch mit im Familienbett? Ich höre nämlich grad dauernd in meinem Umfeld, dass viele ihre Kleinen "ausquartieren" (entweder ins Kinderbett oder ins eigene Zimmer). Und ich werd dann immer etwas verwundert angesschaut wenn ich sage, dass unser Kleiner "noch immer" bei uns im Ehebett, zwischen uns, schläft. Bei wem ist das noch so? Oder bin ich da wirklich so "exotisch"? Und wie lang habt ihr vor, die Kleinen noch dort schlafen zu lassen?
Du bist kein exot und jeder sollte das für sich entscheiden,mein großer Sohn schlief bis er neun war bei mir im Bett und der kleine wollte es gar nicht (er war total unruhig ,in seinem Bett schläft er super)also da ist auch jedes Kind anderst.
Das kenn ich. Unsere kleine schläft zwar nicht zwischen uns aber direkt neben mir in ihrem Bett - quasi direkt angestellt und ohne Gitter. Ich werd auch öfter gefragt wann sie denn in ihr Zimmer zieht. Ich kann mir das im 1. Lebensjahr noch gar nicht vorstellen. Vor allem hab ich auch keine Lust nachts zum stillen aufstehen zu müssen!!! Ich seh das also unter pragmatischen Gründen: so lange ich nachts stille, bleibt sie neben mir. Und dann...schau ich weiter ;-)
Geht mir genauso. Aber wie sichert ihr euer Bett gegen Herausfallen der kleinen?
Wenn sie rollt, rollt sie direkt in meine Arme ;-) Die Matratzen sind auf einer Ebene, ihr Bett an meinen Rahmen mit Winkeln, damit es nicht wegrutscht, Besucherritze mit Decke ausgestopft.
Hier, bei uns. Darf bei uns schlafen bis er geht. (In sein eigenes Bett) Aber irgendwann rolle ich ihn in ein Bettchen , das genau an meinem dran ist, so mit 2 +\-. Lg, Murmel
Mein kleiner schläft auch bei mir eigentlich schon seit anfang an, wir hatten zwar immer mal phasen wo er auch in seiner wiege paar wochen allein geschlafen hat & auch in seinem bettchen dann später aber nu gehts gar nicht aber mich stört das nicht. Mein bett steht an der wand & vor der wand liegt das stillkissen noch weil er sich immer zur wand gekullert hat & a ist die kalt & b lag immer mal der arm oder sein bein in der kleinen ritze (zwischen matratze & wand), er liegt auch unter meiner decke mit, da es bei mir im schlafzimmer recht kühl ist (vor allem jetzt) hab ich auch keine bedenken bzw hab ich mir da noch nie nen kopf drüber gemacht. Das einzige Problem was wir haben ist dass er sich die decke immer weg strampelt oder quer liegt & frühs ganz sanft (Ironie off) mir ins gesicht tritt, ich hatte aber auch schon nen pups im gesicht :D Fürs stillen ists halt sehr praktisch bzw generell zum trösten nachts man muss nicht aufstehen. Er bleibt solange wie er möchte, ich hab kein Kinderzimmer. Entweder überlasse ich später mein Schlafzimmer komplett ihm oder kann mir ne größere wohnung leisten wenn ich irgendwann wieder voll arbeiten gehe. Momentan sind wir sehr zufrieden mit unserem schlafort & spätestens wenn die eigene freundin mit hier schlafen sollte wird sich das thema erledigen :D
Hier schlafen noch drei von fünf im familienbett...na ja,eher bei mir. Mein mann schläft separat,da er tierisch schnarcht. Der grosse schlief bis ca 9 teilweise bei uns. Der mittlere zog kurz vor dem 10.Geburtstag in sein Zimmer/Bett...und die mädels(8 und 4,5) schlafen bei mir...so wie das baby. Jetzt als die magendarm hatten und danach gripp.infekt, schliefen wir verteilt..das am meisten kranke kind beim papa... Und die fragten nach zwei/drei nächten,wann die wieder "bei sich" im bett schlafen können. Also, ohren auf durchzug, kann die versichern,die ziehen irgendwann aus dem gemeinsamen bett schon aus. Wenn die zeit reif ist.
Wir schalten bei dem Thema auch regelmäßig auf Durchzug. Interessant finde ich, dass vor allem Kommentare dazu von unseren Freunden und Bekannten kommen, die keine Kinder haben...
Nun ja. Wir fühlen uns jedenfalls pudelwohl damit, dass die Kleine in unserer Mitte liegt. Zum Stillen gibt es nix Besseres. Das erledige ich nachts "im Schlaf"
Wir haben eine durchgehende Matratze und somit auch keine Besucherritze. Unsere Große kommt nachts auch gern zu uns rüber. Sie schläft in ihrem Zimmer in ihrem Bett ein und oft wird sie dann nachts wach und möchte zu uns. Da wir das Gitterbett (das ja eigentlich für die Miniprinzessin gedacht war) auch in unserem Schlafzimmer stehen haben, verkrümelt sie sich dann da hinein. Und so wachen wir meist alle zusammen morgens auf - mal mehr mal weniger freiwillig...
Ganz ehrlich: ich finde es toll so, wie es ist! Und weil mein Mann das genauso sieht und letztendlich wir mit unserer kleinen großen Familie klar kommen müssen, lasse ich mir da von niemanden reinreden!
Du hast recht, die kinderlosen wissen es immer besser. Eine Freundin meint zu Mir, ich müsse jetzt abstillen. Kinder die selbst zur Brust krabbeln können, müssen nicht mehr gestillt werden. Keine Ahnung wo die das gelesen hat...
Unsere Kleine schläft auch noch bei uns und wird dies tun, so lange sie es will und braucht. Hier wird niemand ausquartiert. Wenn man sich für das Familienbett entscheidet, ist das meiner Meinung nach bis das Kind von selbst daraus auszieht und nicht nur eine bequeme Zwischenlösung.