Monatsforum März Mamis 2015

Beikost erfolgreich eingeführt :)

Beikost erfolgreich eingeführt :)

Merci

Beitrag melden

Wollte mal denen unter euch, die bald Beikost einführen möchten, berichten wie es bei uns geklappt hat :) Unser kleiner Mann ist nun 17 1/2 Wochen alt und bekommt sein eineinhalb Wochen Beikost. Ich hatte am Anfang schon ein mulmiges Gefühl ob er es verträgt und er es mag; Was soll ich sagen- er hat den Brei super angenommen! Ich füttere die erste Zeit Gläschen (Alnatura), später will ich irgendwann selber kochen. Für den Anfang finde ich persönlich aber Gläschen geeigneter. Woche eins gabs Pastinake, erst nur wenige Löffel und dann irgendwann ein 3/4 Glas. Er hat es gerne gegessen und problemlos vertragen, also kein Bauchweh bekommen. Ich stille zusätzlich. Der Stuhl verändert sich und wird fester, Verstopfung hat er nicht bekommen, die Windelbefüllungen waren regelmäßig, aber nicht mehr so explosionsartig Seit vorgestern bekommt er Karotte und er liiiiebt es, reißt den Schnabel sperrangelweit auf wenn er den Löffel sieht. Auch hier bisher keine Probleme. Eine Sauerei gibt's halt immer beim Essen. Wenn er mit vollem Mund losprustet kann es schinmal passieren dass überall orangefarbene Flecken sind :) Also weiße/ helle Kleidung ist danach nicht mehr so schön ^^ Euch auch viel Spaß bei der Beikost Einführung. Mein kleiner hat so ne Freude an Essen, das ist wirklich schön :)


Aramia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merci

He das hat ja super geklappt. Bei uns ging das auch problemlos. Aber wir haben mit Milchbrei angefangen, weil sie damals noch sehr klein war. Erst 14 Wochen. Aber sie liebt ihren Brei. Mittlerweile misch ich ihr etwas Fruchtmus unter, das kommt auch ganz gut. Karotte hab ich ihr einmal gekocht. Erst hat sie super gegessen, aber beim 2. Mal komplett verweigert. Es ist jetzt etwas schwer zu sagen, ob sie sie einfach nicht mag, oder einfach keinen Hunger hatte. Ich werd es bei Gelegenheit natürlich wieder probieren, aber erstmal reicht uns Milchbrei und Frucht. Die Karotte kam auch mehr oder weniger unverdaut wieder zum Vorschein. Noch ein Grund etwas abzuwarten. Viel Freude weiterhin beim Ausprobieren. Es ist jedesmal so spannend, wie die Kleinen neue Geschmäcker annehmen oder eben nicht.


beutelbohne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aramia

Darf ich fragen, warum du schon so sehr früh angefangen hast mit beikost? Meine Info ist eigentlich, dass man keinesfalls vor der 17. Woche anfangen solle... Ich frage rein aus Interesse, weil es ja doch eher ungewöhnlich ist so früh :)


Catmu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merci

Nach jahrelanger Suche nach DEM fleckenmittel, dass auch Karotte, Tomate und ähnlich Hartnäckiges entfernt, bin ich fündig geworden: Zitrusreiniger (fleckenmittel) von Frosch. So muss es nicht gleich eine neue Garderobe sein


Merci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Catmu

Danke für den Tipp :) werde ich ausprobieren. Gallseife ist auch gut, packt auch fast alles


Sayana27.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Catmu

Und dann feucht in die Sonne legen zieht den Fleck gut raus


pup5i

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merci

Darf ich fragen, warum ihr doch recht früh mit Beikost angefangen habt? Einfach so oder gab es Probleme beim Stillen? Der ein oder andere hat mir ja auch schon dazu geraten, aber ich dachte, die aktuelle Empfehlung sei 6 Monate


Kekspü

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merci

Warum fangt ihr denn so früh mit Beikost an? Ich werde die empfohlenen 6 Monate voll stillen und hab so gar keine Lust jetzt schon mit Brei zu beginnen. Finde das irgendwie noch zu früh unabhängig davon, dass sie mir beim Essen interessiert zuschaut. Ist ja auch spannend, wie Mama das Essen wegzaubern kann ;-)


Team Gecko

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kekspü

Man sollte da auf sein Bauch Gefühl hören. Wenn man 6 Monate voll stillen will (oder auch länger oder kürzer) kann das doch jeder so machen wie es einem beliebt. Ich habe bei meiner Tochter mit 4 Monaten den Brei getestet und sie mochte es nicht. Knappe 4 Wochen später musste ich zu stillen aufhören und hab es wieder versucht und ab dann war es kein Problem und ich konnte die Milchmahlzeiten Stück um Stück ersetzen. Vertraut auf euren Bauch. Wenn ihr es versuchen wollt tut es, wenn nicht dann lasst es. Lenni bekommt nun auch seit fast 2 Wochen Milchbrei. Mag er gern und verlang jetzt auch danach. Ich hatte einfach den Eindruck er brauch mittags mehr um gut schlafen zu können als nur meine Milch. Ich stille jedoch weiter. Also er bekommt milchbrei und danach noch die Brust für den Durst. Das klappt gut und mal sehen vielleicht fange ich dann auch bald mal mit normalen Brei an. ^^ es war einfach eine Intuitionsentscheidung und für uns war sie genau richtig. :)


Merci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merci

Der Kinderarzt hat es zum einen empfohlen wegen der Nährstoffversorgung. Der Kleine hat Eisenmangel und Gemüsebrei verträgt er besser als Eisentropfen. Zum anderen als Allergieprophylaxe. Laut aktueller Litetatur wird momentan eher empfohlen früh zu beginnen, grade wenn ein Kind als allergiegefährdet gilt. Dies gilt allerdings nur, wenn zusätzlich gestillt wird. Zudem habe ich mittlerweile starkes Untergewicht, durch das Stillen wiege ich weniger als vor der Schwangerschaft, da ist die Nährstoffversorgung über die Muttermilch dann auch nicht mehr optimal.


Kekspü

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merci

Danke für deine ausführliche Antwort. Ich hoffe, du hast dich von meiner Nachfrage nicht angegriffen gefühlt, denn das wollte ich nicht. Es ist pure Neugierde gewesen ;-)


Merci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kekspü

Nein, fühle mich nicht angegriffen :) Ist auch ne sehr individuelle Entscheidung die jede Mami treffen muss. Sechs Monate voll zu stillen ist gewiss auch richtig


malla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merci

Das ist seltsam, unser Kinderarzt hat auch empfohlen nach dem 4. Monat mit Brei anzufangen. Bis jetzt kannte ich nur die 6 Monate vollstillen Empfehlung. Diese sei nun veraltet, hatte er mir erklärt, dann aber großzügig hinzugefügt - Sie können ja weiterstillen, von mir aus bis zum ersten Geburtstag. Vielen Dank, da bin ich ja beruhigt:) Ich denke auch, man soll da am besten auf sein Gefühl und die Reaktion des Kindes vertrauen. Diese Emfpehlungen ändern sich doch von Jahr zu Jahr. Momentan tendiere ich auch dazu, 6 Monate vollzustillen. Bis jetzt spricht nichts dagegen, der Kleine ist bald 4. Monate, groß, fit und kräftig.


pup5i

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merci

Ich wollte es auch nur aus reiner Neugierde wissen und niemand angreifen &357;&842; Hatte den ratschlag, dem kleinen mal "was ordentliches" zu füttern, bisher nur von Älteren bekommen (Mutter und Oma) und das daher als veraltet abgetan. Aber meint ihr, es könnte helfen, Beikost einzuführen, da mein Kleiner ständig quengelt? Habt ihr dahingehend was bemerkt?


Merci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pup5i

Also quengeln tut er genauso viel wie vorher :D Es sind ja momentan nur Mini Portiönchen die er isst, es ist eben auch nur "Bei"Kost und noch keine vollwertige Ernährung. Ich hab's einfach ausprobiert ohne große Erwartungen, und es hat super geklappt. Er hat nicht einmal das Gesicht verzogen und hat gleich verstanden dass er den Mund öffnen muss wenn der Löffel kommt. Bei ner Freundin ist das Kind jetzt sechs Monate alt und nimmt gar keinen Brei an. Das ist einfach auch bei jedem Kind unterschiedlich.