Annizo
Hallo meine lieben März-Mamis
ich bin so langsam dabei mal aufzuschreiben was ich fürs erste Baby so alles brauche für den Anfang und was das dann so ungefähr alles kosten wird.
Wir wollen gerne alles neu kaufen.
Von den Großeltern bekommen wir auch einige Unterstützung meine Mama bezahlt z.B. den Kinderwagen mit Zubehör.
Ich schreib einfach mal auf was mir so eingefallen ist und hoffe das nicht zu viel fehlt
-komplettes Kinderzimmer (Bett,Wickelkommode,Schrank) etwa 800Euro
-Stubenwagen fürs Elternschlafzimmer etwa 120 Euro
-Babyphon ca 50 Euro
-Maxi Cosi etwa 100 Euro
-Babybadewanne+ Zubehör etwa 25 Euro
-Tragetuch etwa 50 Euro
Reisebett (für die Omas ^^) etwa 40 Euro
Anziehsachen für den Anfang etwa 200 Euro
Sonstiges nochmal 200 Euro
ich weiss hört sich wahrscheinlich für den ein oder anderen viel an aber das wäre jeweils das Maximum was wir jeweils ausgeben wollen, wir planen lieber immer mehr ein und freuen uns über alles was gespart wird.
Fläschen oder so habe ich jetzt noch nicht reingetan weil ich vorhabe zu stillen und werde nur für den Notfall ein oder zwei kaufen also auch keine Flaschenwärmer oder sowas.
Denke vieles werden wir auch erst nach und nach kaufen wie z.b. einen Hochsitz oder sowas.
Hab ich was wichtiges vergessen??
Also 200 Euro für Kleider würd ich erstmal kürzen. Du wirst bestimmt noch viel geschenkt bekommen und die Würmchen wachsen am Anfang so schnell, dass man mit nachkaufen fast nicht hinterherkommt. Ne Hand voll Langarmbodys und n paar Strampler sowie einen warmen Overall für draussen reichen in den ersten paar Tagen voll. Du weisst ja auch noch nicht genau, wie gross dein Krümel am Schluss ist. Vielen Babys passen die 50er Teile überhaupt nicht und man muss von Anfang an grössere Sachen besorgen. Andere ertrinken in den 50ern noch. Ausserdem kommen unsere Babys im März, da kann es noch klirrend kalt sein oder eben aber auch schon mitten im Frühling. Man steckt halt nicht drin. Der Rest liest sich in meinen Augen recht gut. Was ich unbedingt wieder brauchen werde sind jede Menge Spucktücher, Kuscheldecken und eine dicke Unterlage für den Boden, weil der bei uns relativ kalt ist. Meine Tochter hat so ne kleine gelbe Fliesdecke zur Geburt bekommen. Sie hat es von Anfang an geliebt ganz fest darin eingewickelt zu werden. Da ist die immer gleich instant eingeschlafen. Für den Maxi-Cosi hatte ich noch einen Wintersack den man da einhängen konnte. Der war auch praktisch, hat sogar noch bis in den nächsten Winter rein gepasst.
Na da bin ich ja froh das ich gar nicht so daneben liege. Ja das mit den Klamotten stimmt, da es das erste Baby in den Familien wird wird da einiges geschenkt werden. Da ich bald bei meiner Mama das nahen lernen will habe ich vor eine tolle Decke zum einkuscheln und zum auf den Boden legen zu nahen. Vllt auch einen schönen Schlafsack je nachdem wie ich mich mit der Nähmaschine anfreunden ^^
Gut.. Baby Sachen, da hab ich gar nichts eingeplant, weil von den Verwandten alles gekauft wurde. Genauso wie Decken Decken und nochmals Decken. Schlafsack usw. alles schon vorhanden. Wir brauchen nur noch den Rest und der wird auch so nach und nach gekauft.
Ein komplettes Kinderzimmer finde ich überflüssig, anfangs wird das Baby ja sicherlich bei euch schlafen. Meine Kinder hatten nie ein "fertiges" Kinderzimmer. Aber das ist ja Geschmackssache. Anstatt eines Stubenwagens würde ich für das Schlafzimmer ein Beistellbettchen (BabyBay) kaufen. Das kann man direkt an das Elternbett anhängen. Tagsüber schläft das Baby im Kinderwagen und dann raus auf die Terrasse! So bekommt es immer genug frische Luft, sehr praktisch;-). Aus der Kleidung wachsen sie sooo schnell raus. Ich habe früher auch viel neue Babykleidung gekauft. Aber gerade die kleinen Größen (56-68) bekommt man supergünstig auf dem Flohmarkt, Babybasar etc. Da lohnt es sich kaum, neu zu kaufen. Babybadewanne würde ich auch nicht mehr kaufen. Wurde hier kaum genutzt. Aber das sind Erfahrungswerte, meine Kinder sind schnell in die große Badewanne umgestiegen. So richtig viel braucht ein Baby am Anfang nicht. Kinderwagen oder Tragetuch, etwas Kleidung, Windeln und evtl. Fläschchen. Das war es auch schon. LG
Ich werde ein komplettes Zimmer kaufen da ich dir Idee einer Arbeitskollegin sehr gut fände wie sie es mit ihrer Tochter gemacht hat. Und zwar war das Kind nachts mit bei den Eltern und tagsüber dann direkt bei sich im Zimmer damit es auch das alleine schlafen lernt.
Kinder 'lernen' frühestens im Alter von 6 Monaten. Aber um das Kind an Geräuschkulisse und Gerüche etc. in eben diesem Zimmer zu gewöhnen sicher keine schlechte Idee. Meine Tochter allerdings hat die ersten 3 Monate fast ausschließlich an mir geschlafen. Der Erfolg deines Planes wird also abzuwarten sein ;-)
Ich finde deine Liste schon recht gut. Mc Auch ein Zimmer zu kaufen finde ich sinnvoll. Wenn nicht jetzt, ist es eh iwann fällig, spätestens mit 1-2 Jahren...da kann man die zeit die man jetzt noch ohne Baby hat effektiv nutzen um alles fertig zu bringen. Aber da hat ja jeder seine eigenen Wünsche und Vorstellungen...
Also wir sind von dem Anschaffungspreisen her manchmal a bissl drüber. Babyphone z.b 150 euro, komplettes kinderzimmer 550 da sind aber nestchen usw schon dabei, Badewanne und Zubehör 50, kindersitz 140 und kiwagen 440. Laufgitter 60 und alles rund rum an kleidung, Spielsachen Schlafsack und stubenbett so nochmal 400 gesamt.
Kinderwagen fehlt auf deiner Liste Ach vom finanziellen kann es jeder selber halten Wir hatten leider nixgeschenkt bekommen bei den twins hatte ja die letzten 50 Jahre keiner bei uns in der family :-) wir lagen bei 3000€ Anschaffung aber muss sagen war nicht alles neu oder Marke Heut weis ich ein Marken Kinderwagen wäre besser gewesen hab ich jetzt beim buggy und fürs kleine Wunder im Bauch hab ich 2 hart an Kombiwagen gebraucht geht auch
Den Kinderwagen brauche ich nicht zu kaufen da meine Mama den bezahlt. Liste ist wirklich nur für die Sachen die ich noch kaufen muss
Stubenwagen ist vollkommen in Ordnung. Hatte ich auch bei der Großen. Was wir noch bekommen ist ein Laufstall und eine wippe. Klamotten braucht man am Anfang tatsächlich nicht viel aber Spucktücher! Selbst wenn dein Kind nicht ständig spuckt sind diese Tücher ein Segen. Was wir auch wieder holen ist ein Heizstrahler fur den Wickelplatz. Was ist mit Wickelauflage und Stillkissen? Selbst wenn man nicht stillt finde ich die Kissen praktisch. LG Jenny
Stillkissen werde ich mir jetzt bald schon kaufen, wird doch langsam etwas unbequem zu schlafen ^^
200 Euro Kinderkleidung? Meine Herrn, die wachsen so schnell raus. Bei uns gibts 5 Strampler, 5bodys, 5hosen, 6-8 Oberteile, eine Jacke, einen Overall für'n Winter und 5 paar Söckchen und 2 Mützchen. Das sind etwa 80 Euro. In 4 Wochen musst du eh gleich das nächst größere kaufen. Also wir haben: Bett, Matratze, Schlafsack (2 Stück) Wickelkommode gibt es bei uns nicht, wir wickeln auf den Fußboden, dafür haben wir eine Krabbeldecke Badeeimer Windeleimer Trägerschaft Kinderwagen Autositz Decke für den Kinderwagen (die ist nämlich meist nicht dabei, geht aber auch ein Kissen) Wickeltasche 4 Fläschchen falls das Stillen nicht klappt Windeln 3 Packungen Stilleinlagen Vorlagen für den Wochenfluss Schnuller, schnullerkettte Spielzeug (das wird meist geschenkt sollte man aber Schöntal Schauen und den Verwandten sagen, was man haben möchte!) Babyspeckes zum einwickeln Mehr denke ich benötigt man für den Anfang nicht.
Stillkissen
Schlafsack Handtuch mit Kapuze Mulltücher Sack/ Decke für maxicosi und/ oder Kinderwagen Spieldecke Wippe Wickelunterlage Klamotten denke ich ist tatsächlich zu viel. Strampler und Bodys passen etwa 3 Wochen, und wie groß das Kind ist weißt du nicht. Geschenkt bekommt man meistens 62/68. Sofern der stubenwagen nur im Schlafzimmer stehen soll, finde ich ein beistellbettchen praktisch. So kannst du nachts liegen bleiben und musst nicht hoch zum rausholen. Tragehilfe würde ich testen, ob Tuch, manduka oder Mai tei. Und wie schon geschrieben, März kann eiskalt oder frühlingshaft warm sein. Insofern würde ich mit Saisonware warten bis es (fast) da ist. Manche Sachen habe ich gerne gebraucht gekauft -tu ich immer noch. Hier gibt es viele kinderflohmärkte, die Sachen -gerade die ganz kleinen- sind ja kaum getragen und viele Schadstoffe schon rausgewaschen. Gleiches gilt für Gegenstände, die in Folie verpackt geliefert werden.