Monatsforum März Mamis 2015

allein einschlafen

allein einschlafen

Saralili89

Beitrag melden

Gibt es denn hier noch Kinder, die absolut nie allein einschlafen? Ich muss sie immer begleiten, egal ob Stillen, tragen oder mit dem Wagen fahren. Seeeehr häufig wird vor dem Schlafen auch geschrien oder mit vielen Tränchen geweint. Ich weiß aber nicht, was ich falsch mache oder anders machen sollte?


Kekspü

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saralili89

Hier! Ich muss zwar nur den Rücken streicheln, aber allein geht's nicht. Über die Ursache des Meckerns/Weinens haben wir ja gestern schon gesprochen. Find das aber auch nicht schlimm, sondern denke, dass es dir Regel ist! Ich verstehe auch nicht warum man das Babys (!!!!!!!) antrainieren sollte. Erst hegt und pflegt und behütet man sie, so lange sie in unserem Bauch sind und dann gibt es immer wieder Eltern, die darauf brennen, dass die Kleinen schnellstmöglich selbstständig werden. Ich greife damit nicht die Mamas an, die so ein Wunderbaby haben, das immer allein einschläft, sich lang allein beschäftigen kann und nachts durchschläft. Wie gesagt, diese Kinder scheint es zu geben, persönlich kenne ich aber keins.


Majestic

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saralili89

Hiiier :) Nicht immer mit weinen aber die Augen zu zu machen obwohl alles sooooo spannend ist fällt wirklich schwer ;) Da wird gegähnt ohne Ende, mit den Händen in den Augen gerieben und wenn Mama dann sagt jetzt ab ins Bett wird genörgelt. Er schläft aber auch mit bei mir im Bett, weil er nachts gerne noch seine Pupsafälle bekommt und es für mich einfacher ist. Mein Freund ist von Mo-Fr nicht Zuhause da er auf Montage ist und wenn ich nur daran denke nachts auch noch aufstehen müssen zum stillen....oh Gott ich wär der reinste Zombie :) Wenn er aber einmal abends schläft dann schläft er auch. 2-3 mal stillen in der Nacht und er schläft auch immer direkt weiter.


gogi05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saralili89

Hier. Meistens macht er Terror vor dem Schlafen. Nur manchmal geht es auch ohne, im Kinderwagen wenn er anfängt mit quengeln, leg ich ihn auf den Bauch (seine Schlafposition) und dann schläft er meist schnell ein. Abends ist es immer noch ein Kampf. Obwohl es besser wird. Ich geb ihm gegen Abend 6 Schlafglobulis alle 30 min und wenn er anfängt zu schreien bekommt er Futter. Bei Gähnen oder Augenreiben schnell ins Bett legen und Popo klopfen oder Rücken streicheln. In der Nacht bekommt er immer vorm Fläschchen wieder 6 Globulis und dann schläft er auch sofort wieder ein, meistens noch mit Flasche im Mund. Aber es ist definitiv anstrengend ab und an. Meine Freundin bringt mir morgen mal ein Buch, wie Kinder schlafen lernen, mal sehen was da so für Tipps drin stehen.


malla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gogi05

Hoffentlich nicht "jedes Kind kann schlafen lernen " ... Nach diesem Buch haben Eltern schon vor Jahren ihre Kinder gequält. Für mich ist dieses Buch ein rotes Tuch, ich hoffe, Deine Freundin hat ein anderes!


Kekspü

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malla

War auch mein erster Gedanke! Das Buch ist wirklich nicht nett, kenne aber genügend, die ihre Kinder danach dressieren und sih dann freuen, dass es klappt. Allein die Vorstellung das man vor dem Zimmer mit ner Uhr steht um dann pünktlich zum schreienden Kind zu gehen.... Aber ja, es funktioniert, weil sie Kinder resignieren und deshalb machen es dennoch so viele - leider!!!


pup5i

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saralili89

Hier wird auch nicht alleine eingeschlafen. Manchmal stillen wir in den Schlaf, manchmal trägt mein Freund ihn rum oder ganz dicht rankuscheln hilft auch öfter. Wenn wir uns dann rausschleichen, wird der kleine nach einer halben Stunde wach und schläft nicht mehr weiter, deswegen gehe ich momentan immer recht früh ins Bett &357;&842;


Annizo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saralili89

Also bei uns lauft es so das ich sie nach dem stillen im abgedunkelten Kinderzimmer halbwach in ihr bettchen lege. Dann muss ich aber meistens noch ein paar Minuten daneben sitzen bleiben und die nukki festhalten weil sie die alleine nicht drinbehalt aber unbedingt will zum schlafen und ein Finger von mir wird immer festgehalten. Ab und an wird auch mal gemeckert und erzählt aber nur wenn den Tag wirklich viel los war


NaDa23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saralili89

Bei uns klappte gestern nach meinem Beitrag aufeinmal alleine. Ich lege sie bei ersten müdigkeitsanzeichen hin und gestern schlief sie dann nach 5 Minuten seelenruhig. Am Abend war sie auch sofort nach dem Hinlegen ruhig. Ich musste dann nach 10 Minuten nochmal rein und sie streicheln, weil sie dann das Meckern anfingen


gatto88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saralili89

Hier. ...meiner schläft meistens nur an der flasche ein und braucht auch dann viel körperkontakt.....lege ich ihn zu früh weg wird er sofort wieder wach. Abends wird auch viel geweint. Zwar ist es diesmal extremer, aber ich kenne es vom ersten kind auch. Keine sorge, irgendwann schlafen sie alleine ein. sie müssen erstmal lernen mit den tageseindrücken umzugehen, es kommen ja für sie immer was neues dazu. Und das einschlafen und sich selbst beruhigen, müssen sie ja auch erst lernen. Kinder sind keine Maschinen, jeder braucht unterschiedlich viel zeit. muss dazu sagen meiner verweigert den schnulli, als beruhigung fällt es weg. Der große hat einen zum schlafen gebraucht.


Murmel021013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saralili89

Hier!!! Wir stillen jeder Abend in den Schlaf, weil ich mit drei Zwergen ins Bett gehe. 4J, 2j. 4 Monate. Die beiden größeren bekommen eine Geschichte. Der mit 12j. schläft alleine. Das geht meist von einem auf denl anderen Tag. Lg. Murmel


blubb12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saralili89

Meine schläft auch nicht alleine ein. Wozu auch? Das kommt noch, sagt meine Erfahrung :) Beim ersten Kind habe ich mich aber auch etwas verrückt gemacht, eine Woche lang im Internet gelesen und danach beschlossen, das mir das zu blöd ist. Ich mache es, wie's uns passt. Ich bin eine Verfechterin des "geordneten Rückzugs". Ich probiere immer mal wieder aus, wie viel Mutter/Vater die Kinder gerade noch so brauchen und orientiere mich daran. Damit bin ich schon zwei Mal ganz gut gefahren. Aber ich habe die anderen beiden auch 1,5 bis 2 Jahre begleitet. Für uns war's okay und am stressfreiesten.