Monatsforum März Mamis 2014

Stillprobleme...Hilfe!

Stillprobleme...Hilfe!

Anitteb84

Beitrag melden

Hey, ich hab schon mal im Stillforum beschrieben und möchte euch auch gern um Rat fragen, da hier ja doch viele erfahrene Stillmütter sind. Ich habe vor 15 Tagen entbunden und im KH direkt angefangen zu stillen. Nach 6 Tagen (KS) bin ich mit eingerissenen, eitrigen Brustwarzen entlassen worden und hab die ersten Tage nur vor Schmerz geheult, bis dann meine Hebamme die Pumpe besorgt hat. Ich war erleichtert, diesen Schmerz endlich los zu werden und meinem Kind dennoch Muttermilch geben zu können, denn davon hab ich genug. Nun war ich mutig, nach genau einer Woche hab ich es gestern wieder probiert. Brustwarzen sind zwar noch nicht ganz verheilt, aber ich dachte, dass das mit häufigerem Anlegen und neuer Routine besser wird. Letzte Nacht allerdings bin ich wieder verzweifelt. Ich hab versucht im Bett zu stillen...sau unbequem (Wie macht ihr das?) und dann hat meine Tochter die Augen gar nicht richtig aufbekommen und fasste die Brustwarze nicht richtig...also kurz: es hat überhaupt nicht geklappt, so dass ich ihr kurzerhand die Flasche geben musste. Frust auf ganzer Linie. Heute hab ich's wieder probiert. Tagsüber klappt's, wenn auch noch mit (aushaltbarem) Schmerz.. Habt ihr eine Idee, wie ich die Problematik Nachts lösen kann? Vielleicht doch aufstehen, bequemer Stuhl? Oder lieber abpumpen und Flasche geben? Sie war ja jetzt doch schon eine Woche nur noch die Flasche gewöhnt... Ich wäre dankbar für Tipps, dass ich nicht wieder aufgeben muss...


Hoffnungsschimmer86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anitteb84

Ich bin zwar auch noch kein Profi in Sachen stillen, aber ich hatte am Anfang auch Probleme im Bett zu stillen, aber es ist reine Übungssache. Versuche erstmal mit dem Stillen im geraden Sitzen zurecht zu kommen und dann erst im Bett. Ich polstere nachts auch immer die Kissen im Rücken auf und sitze dann meist recht aufrecht. Meine Arme unterstütze ich momentan nicht mehr mit Kissen, weil es irgendwie besser geht ohne (noch sind die Kleinen ja relativ leicht und ich habe mir auf Anraten einer Freundin einen Stillmond bestellt, der bald eintrudeln sollte..ist wohl praktischer als die doofen Stillkissen, die ich hier rumfliegen habe..). Nachts habe ich also mein Kopfkissen an die Rückwand vom Bett gelehnt, dann lege ich noch ein längliches Kissen auf mein Kopfkissen und ein kleines Fritzchen in Kopf oder Nackenhöhe, auf das ich den Kopf schön ablegen kann. Ich stille fast ausschließlich im Wiegegriff, weil ich mit den anderen Techniken noch nicht so gut zurechtkomme. Ich denke, dass du ein bissl Übung brauchst und dann wird es schon klappen. Mit der Zeit rutsche ich nun beim Stillen auch shon etwas weiter nach unten, dass ich halb liege. Eigentlich ganz bequem. Achte nur darauf, dass du die Decke erstmal nicht unter den Armen hast, sonst kann es sein, dass du die Arme zu hoch hast und dein Baby nicht richtig an die BW drankommt. Ich drücke dir die Daumen!


Sani185

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anitteb84

Also der schmerz vergeht auf jeden fall. irgendwann, bei mir nach ca 2 wochen, spürst kaum noch was. nachts lieg ich meist auf der seite und das baby vor mir,.halte am anfang die brust zum mund bis sich das baby richtig festsaugt und lass dann los. das bedarf etwas übung. bei meiner grossen (die hab ich 11 monate lang gestillt) hats erst nach 2-3 monaten richtig geklappt. hatte dann nen bequemen sessel im zimmer wo ich mich dann gesetzt hatte und mein handy in der hand um die neuesten geschehnisse zu lesen. :) schau nicht auf die uhr, wenn du nachts aufstehen musdt. das hat mich meist noch fertiger gemacht. Ich würde an deiner stelle noch ne zeit probieren zu stillen,.denn es ist echt perfekt,.für kind u mutter. aber es muss jabeiden spass machen bzw sollten beide zufrieden sein. es nützt wenig wenn du mit den nerven am ende bist und das baby nicht satt wird... LG


Pieff

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anitteb84

u wenn du es mal bei tageslicht versuchst im bett so zu stillen, wie du es gern nachts machen würdest...nur der routine wegen. sonst stell dir einen sessel, stuhl oder so neben das bett, sodass du im notfall ausserhalb des bettes zum stillen kommst bevor du abpumpst. schon kalte schwarzteebeutel ausprobiert? 10min auf die BW, hab grad links selbes problem u jedes mal nach dem stillen die teebeutel auf die nippel...schön kühlend u beruhigt.


Anitteb84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pieff

Danke erst mal für die Tipps. Ich denke, dass sie die Flasche gewöhnt ist und grade nachts, wenn sie selbst müde ist, sich einfach nicht so anstrengen will.. Ich werd nen Stuhl neben das Bett stellen...wach ist man ja eh. Teebeutel hab ich schon probiert, bzw. nehm ich jetzt immer drauf zum kühlen und beruhigen. Aber ich muss zugeben, dass die Brustwarzen seit heute wieder richtig weh tun...leider


Fant2212

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anitteb84

Also was bei mir total gut gegen die wunden Brustwarzen geholfen hat ist Rotlicht! Nach Bedarf die Brustwarzen damit beleuchten (Vorsicht, durch die Wärme fängt natürlich die Milch an zu laufen). Danach Eiswindeln drauf packen. Hilft wirklich wahre Wunder. Stillen im Liegen bekomm ich auch nicht hin, aber mir hat der Footballergriff viel gebracht. Is am Anfang sehr komisch, aber die Warzen werden weniger gereizt, zumindest bei mir. Bei mir läuft auch noch lange nicht alles gut, z.B. trinkt meine Maus oft nur in Etappen statt einfach alles am Stück leer zu trinken. Das dauert dann immer ewig und vor allem nachts, wenn man ja eigentlich schlafen will, geht es an die Substanz. Aber ich versuche einfach dran zu glauben, dass das besser wird. Drück dir auf jeden Fall die Daumen, dass es bei dir bald besser wird. LG


anja&die****

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anitteb84

Huhu, ich nehm immer ein weiches längeres Kissen da leg ich unseren Kleinen drauf,damit hat er die richtige Höhe hat um an die Brust zu kommen. Je öfter du es machst,desto leichter wird es dir fallen.Ich hab übrigens auch einen Stillmond und finde ihm um Längen besser als diese riesigen Stillkissen.:) Vielleicht fällt es dir und der Kleinen tatsächlich anfangs leichter im Sitzen zu stillen und später dann im Liegen. Probier es einfach aus. LG,Anja


MaryEllen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anitteb84

Hmm, kenn ich von unserem Sohn damals, ich hab mir von der Hebamme sogar zeigen lassen, wie ich es nachts machen soll. Hatte aber auch nichts gebracht - habe es damals einfach nicht hinbekommen. Aber wie auch die anderen schon schreiben, mit der Zeit hast du es raus. Einfach ausprobieren, mit Kissen ausstopfen, mal im Internet Stillpositionen googeln und testen. Und irgendwann könnt ihr es dann im wahrsten Sinne des Wortes im Schlaf. Einfach dran bleiben. Unsere Kleine kann nachts auch noch nicht so super Stillen, kann bei 2 von 3 mal Anlegen einfach weiter schlafen, bei 1 mal muss ich mich auch aufsetzen. Aber bald wird sie den Dreh raus haben und ich morgens nicht mehr wissen, wie oft sie die Nacht getrunken hat


JoLe12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anitteb84

Hallo - ach Mensch, du Arme, tut mir Leid, dass es mit dem Stillen noch nicht so klappen will - aber vielleicht hälst du ja durch - ich wünsche es dir! Ich persönlich finde das Stillen im Liegen sehr sehr angenehm, aber vielleicht hängt das auch mit der Brustgröße zusammen?! Ich persönlich habe jetzt nicht so mega große Möpse . Zum Stillen lege ich mich auf die Seite, Kind seitlich neben mich mit Mund auf Höhe der Brustwarze, oder wenn er zu müde ist, dreh ich nur leicht den Kopf/Oberkörper zu mir. Ich denke, wenn sie Hunger haben, nehmen sie die Warze auch in den Mund, obwohl ich derzeit auch einen kleinen "Spieler" habe, der nur so drüberwurschtelt, ohne sie direkt zu schnappen. Dann geht es eigentlich so, wie sie es im KH machen: Kopf nehmen und den offenen Mund mit etwas Druck gegen die Brust drücken - das klappt wirklich gut hier, Außer natürlich, Kind will gar nicht trinken und spielt nur. Zum Thema, wie lange und viel die Kinder trinken.: ich weiß nicht, ob ich es mir zu leicht mache, aber wenn der Kleine beispielsweise nach 8 Minuten aufhört an einer Brust und auch beim Ablegen weiter pennt, na dann lass ich ihn halt. Und dann wird beim nächsten Mal an der Brust weiter getrunken wenn es so ist. Und wenn er eben nach 2 Stunden wieder kommt - na und, noch haben wir ja halbwegs die Zeit - vielleicht ist das der einzige Rat: auf dein und das Wohlbefinden des Kindes hören!


Anitteb84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anitteb84

Also danke noch mal für die Tipps...ich hab jetzt tagsüber etwas geübt, da ich nachts einfach nicht mehr aufnahmefähig bin und mein Kind auch nicht... Ich hab heute tatsächlich das erste Mal in der Öffentlichkeit gestillt...das klappte super! Ich bin ganz stolz!!! ;-) Ich war mit meiner Mutter einkaufen und nachdem die Kleine Junge bekam, hab ich mich beim Bäcker reingehockt und zack...gestillt! Allerdings kam sie heute ab 12Uhr stündlich zum trinken. Da ich ja meine Produktion wieder etwas anregen muss, hab ich sie auch stündlich angelegt...das war schon richtig, oder???


Hoffnungsschimmer86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anitteb84

Hey! Das klingt ja toll! Schön, dass es klappt und besser wird. Ich lege auch nach Bedarf an, wenn der Kleine sich meldet. Du machst das schon richtig. Solange es für dich ohne Flasche geht mit dem stündlichen Anlegen ohne Probleme und die Kleine Hunger meldet, würde ich auch anlegen.


Tallywally

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anitteb84

Hallo, da werde ich richtig neidisch wenn ich das lese Bei Uns hat es leider überhauptnicht geklappt mit dem Stillen. Durch die S***** Bronchitis die ich jetzt sei !!!7!! Wochen habe ist bei mir irgendwie alles entzündet Schmerzen in den Rippen bei jeder Bewegung, Husten , Dann kam eine Brustentzündung, der blöde Herpes kam wieder, die Brustwarzen waren total entzündet und zu allem Überfluss kann die kleine auch nicht richtig die Brustwarze fassen. Zugenommen hat sie auchnicht richtig. Zum Schluss habe ich nurnoch geheult wenn ich auch nur ans stillen gedacht habe Jetzt fütter ich seit einer Woche Pre Milch und uns Beiden geht es jetzt viel Besser- wir sind beide total entspannt Auch wenn ich traurig bin das es diesmal nicht klappt (Bei der letzten lief es einfach super) So ist es nunmal. Ich hoffe ihr habt alle mehr Glück.


Anitteb84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tallywally

Ich hab nun aufgeben müssen... Nach einer erneuten verheulten und gestressten Nacht, hab ich heut früh die Hebamme angerufen und die meinte, sie weiß auch keinen Rat mehr... Ich hab es so oft versucht, hochmotiviert.. Aber nach einem Tag bin ich wieder wund und hab schmerzen ohne ende! Ich bin ziemlich frustriert und traurig, aber diese ganze saugverwirrung ist einfach nicht länger tragbar für uns beide. Ich werd trotzdem abpumpen.. Dann kriegt sie wenigstens ab und zu ihre muttermilch - besser als gar nix. Und wenn ich mir das immer wieder selbst sage, dann fühl ich mich vielleicht auch bald besser. In diesem Sinne: hoch die Flasche!


MacBook

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anitteb84

huhu zusammen ich hab hier meine gesamte schwangerschaft mitgelesen und hatte auch stillprobleme, wunde brustwarzen und co., abpumpen und pre-nahrung... diese anlegemethode hat den durchbruch gebracht: http://www.stillkinder.de/anlegen-ohne-schmerzen/ die seite ist eh toll! ich stille nun voll und das komplett schmerzfrei, nachdem ich mich 5 wochen gequält hatte... meine süße ist nun 6,5 wochen alt... ich wünsche euch gute nerven und haltet durch, es lohnt sich :-) liebe grüße kathi


Anitteb84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MacBook

Auf die Seite bin ich auch schon gestoßen - war sehr interessant, hat mir nur leider die Erkenntnis gebracht, dass ich alles mir mögliche versucht habe und mein baby und ich wohl einfach nicht geeignet sind fürs stillen. Ich hab keine Probleme damit, mal durch 'schwierige' Phasen zu gehen, aber Dauerschmerz ist nicht akzeptabel und tut uns nicht gut. Ich pumpe ab, so oft es geht und gebe ihr neben der pre Nahrung immer wieder eine gute Portion Muttermilch. Das war jetzt die einzig erstrebbare Lösung.