Inadina
Liebe Schon-Mamis,
ich überlege gerade viel wegen einem Still-BH. Hab schon verschiedene Sachen im Internet gelesen und bin mir jetzt irgendwie unsicher.
Ist ein extra Still-BH wirklich nötig oder reicht auch ein normaler SchwangerschaftsBH ohne Bügel? Welche Eigenschaften braucht ein BH während der Stillzeit überhaupt? Und welche Größe müsste ich dann ungefähr kaufen (1-2 Größen größer als jetzt? Vom cup oder auch vom Umfang her?)?
Wäre euch sehr dankbar für Ratschläge!
Ich habe mir die Still BHs erst nach der Entbindung gekauft bei meinem ersten Kind. Hatte damals eine größe größer als normal, dies war die kleinste die es überhaupt beim DM gab. Das praktische an Still BHs ist, dass sie sich öffen und vorne jeweis für eine Brust herunterklappen lassen. Normale BHs müsste man ja immer ganz ausziehen oder hochschieben. Ich denke da sind Stillbhs bequemer und vor allem unterwegs leichter zu handhaben.
vor der letzten stillzeit habe ich mir 2 schicke von h&m gekauft, die dann aber mega unbequem waren, weil die seitlich so komische verstärkte streifen hatten ( keine ahnung, wie man das nennt oder ich das beschreiben soll). die waren ein bisschen dicker, aber jetzt kein push-up oder so... haben eine schöne form gemacht. jetzt habe ich mir welche von c&a gekauft. die sind dünner und ohne diese streifen an der seite. das letzte mal sind meine brüste in der ss 1 größe größer gewachsen und dann nach dem milcheinschuss noch mal 1 größe. deswegen habe ich mir diesmal auch wieder nur 1 größe größer gekauft. man sagt ja, am ende hat man 2 größen größer- wenn sie in der ss schon 1 größe wachsen, dann werden sie auch nicht mehr viel größer. wenn sie nicht wachsen in der ss, dann am ende lieber 2 größer kaufen. nach dem letzten milcheinschuss habe ich allerdings auch gar nix tragen können, weil es so weh getan hat. hatte nur ein shirt an in der klinik und zu hause meistens oben ohne^^ vielleicht probierst du einfach mal ein paar aus und wirst dann vielleicht schon sehen, worin du dich wohl fürhlst!
Die Hebamme im Vorbereitungskurs hat uns geraten, wenn wir im KH schon einen Still-BH haben möchten, dann am besten 1 Nummer Größer als momentan und nicht den Teuersten. Evtl. reicht das nach dem Milcheinschuss schon aus, ansonsten kann man sich dann was teureres kaufen, wenn der Milcheinschuss war und man zu Hause angekommen ist.
Huhu! Wollte grad nen neuen Eintrag machen - aber das passt ja hier. War heute Morgen bei Rossmann und hab mir einen Still BH gekauft. Sind diese Woche für 6,99 € im Angebot. Weiß aus Baumwolle und in schwarz aus synthetik. Finde ich schon sinnvoll. Habe jetzt etwas größer gekauft, damit die Einlagen noch rein passen. Sitzt gut und lässt sich einfach öffnen. Werde mir, wenn ich meine endgültige Größe weiß, noch mehr holen.
Ich hab mir die Still-BHs auch erst nach der Entbindung gekauft. Als die Milch eingeschossen ist, konnte ich gar keinen BH tragen, selbst das T-Shirt war unangenehm. Hab mir dann später zwei Baumwoll-Still-BHs bei H&M gekauft, zwei Nummern größer als vor der Schwangerschaft.
Ich habe mir auf Anraten verschiedener Hebammen ein Still-Bustier von Medela bestellt. Habe es im Laden anprobiert und es war echt bequem. Leider war es nur in weiß da und ich wollte gern schwarz. Jetzt muss ich etwas warten. Ich trage sonst nie Bustiers, sondern nur BHs, aber ich finde es praktisch, dass ein Bustier dehnbarer ist und ich auch nach dem Milcheinschuss noch Platz habe. Bedenken habe ich nur, dass sich die Brustwarzen anmalen könnten, aber zum einen trägt man ja eine Stilleinlage und zum anderen gibt es zur Not noch so Brusthütchen aus Schaum. Hauptsache ich habe in der Anfangszeit erstmal etwas Passendes.
Die letzten 10 Beiträge
- Frühgeburt 34+0, Depris, Babyblues und Abpumpen
- Hallo noch jemand da :)
- Beginnen mit dem Trockenwerden?
- Essen eure Kinder schon komplett allein?
- Schlafplroblem
- Kontrolle 1 1/2 Jahre
- Worte
- Hallo ihr Lieben, für uns ist hoffentlich noch ein Plätzchen frei?
- Mit 15 Monaten wird nun endlich gekrabbelt :-)
- bewusste Entscheidung für ein Kind