BabyNr3-Diana
HAtte ja schonmal geschrieben in 2 Wochen fahren wir nach Italien für 7 Tage. Fahren mit dem Auo über 2 Tage mit Zwischenstopp in Tirol und freuen uns riesig. Problem, wir fahren zwar mit 2 Autos aber eben nicht unmengen an Platz für Gepäck und somit die Frage : wo schläft Mia. In Italien und Tirol haben wir jeweils ein Familienzimmer d.h. Doppelbett + 2 Kinderbetten (für die Jungs) und Mia wurde angeboten eben ein Reisebett. Problem : Reisebett mitnehmen -> funktoniert Platztechnisch nicht Reisebett dort - weiß nicht, hab mich da vielleicht komisch aber ich weiß nicht wie die aussehen, welcher Zustand (Sauber usw.) in Italien ok denke gut da wir die besitzer persönlich kennen. Aber eben wieviele haben vorher drin geschlafen (flecken usw.) neeee komm mit den gedanken nicht klar das Mäuschen da drin schlafen soll. Eigenes ok aber so "wo jeder mal" nee. Jetzt hab mal geschaut und solche Snuggel Nestchen gefunden die man eben mit ins große Bett nehmen kann aber eben trotzdem ihre eigene Fläche hat, keiner muss "aufpassen" weil beide nicht gewohnt sind mit ihr im Bett (zuhause hat sie ein Beistellbett derzeit) und auch wegen wärme von uns usw. Was meint ihr ? Denke so als Lösung für die 7 Tage sollte es gehen oder ??? Oder vielleicht ne andere Lösung ??? Dankeschööööööööööööön Bild von dem Snuggelding häng ich hier mal an ...

Hy wenn du bei einem "fremdem" Reisebettchen "Bauchschmerzen" hast ist so ein Snuggel?? Nest doch eine gute alternative.
Ich find das prima. Meine Cousine hat eins, weil ihr Mann Angst hat sich nachts auf''s Kind draufzurollen. Sie benutzt das auch tagsüber auf der Couch zB. - super Sache! Gibt einem mehr Sicherheit, weil sie ja nun von Woche zu Woche immer agiler werden.
Meine Kleine schläft von Anfang an mit im großen Bett. Wenn das nicht in frage kommt würde ich den Kiwa nebens Bett stellen.
Wir haben so eins. Leni schläft damit bei uns im Bett. Haben (wegen der Kinder) jetzt das kleinste Zimmer in der Wohnung und da passt gerade mal unser Bett rein. Finde es super, und sie schläft gut und gern darin. Seit einer Woche schläft sie sogar durch. Kann ich also nur empfehlen.
Also unser kleiner Mann ist ein ziemliches Spuckkind, sein Kinderbettchen steht schräg und falls er dann doch mal bei uns im Bett schläft, legen wir immer das Stillkissen so hin, dass er schräg drauf liegen kann. Dadurch liegt er gleichzeitig ja auch etwas höher als wir, was ich auch gut finde, weil ich auch immer Angst habe ihn nachts irgendwie zu ersticken. Wäre vielleicht auch noch eine Idee, falls du schon ein Stillkissen hast und nun nicht extra für eine Woche Urlaub noch was kaufen willst.
Hallo, wir haben uns vor 2 Jahren für unseren damals 5 wochen alten Sohn das Reisebettchen dream care von Hauck gekauft. das ist deutlich kleiner als das normale und auf normaler betthöhe. wir waren damit zelten und auf einer Freizeit. Erhat gut darin geschlafen. Für Janneke steht es z.Z im wohnzimmer damit ich sie mal ablegen kann,habe immernoch etwas Angst das unserer Sohn sie mal aus Versehen von der Couch schubst....
Die letzten 10 Beiträge
- Frühgeburt 34+0, Depris, Babyblues und Abpumpen
- Hallo noch jemand da :)
- Beginnen mit dem Trockenwerden?
- Essen eure Kinder schon komplett allein?
- Schlafplroblem
- Kontrolle 1 1/2 Jahre
- Worte
- Hallo ihr Lieben, für uns ist hoffentlich noch ein Plätzchen frei?
- Mit 15 Monaten wird nun endlich gekrabbelt :-)
- bewusste Entscheidung für ein Kind