FashionStyle
Lea kämpft gerade wieder mal mit mir darum, dass sie noch keine Lust hat zu schlafen und lieber rumknötschert (also "erzählt" und bissel mault) und ein Tänzchen im Schlafsack hinlegt. Deswegen sind wir gerade vom Schlafzimmer ins Babyzimmer umgezogen da mein Mann um 4 Uhr aufstehen muss. Normalerweise schläft sie ja im Beistellbett. Wenn sie jetzt zufällig hier im Zimmer im großen Bett fest einschlafen sollte, würde ich sie nicht extra wirder mit ins Schlafzimmer tragen. Wieso soll eigentlich das Risiko des plötzlichen Kindstods höher sein, wenn sie nicht im Schlafzimmer mit schlafen? Man trifft doch im großen Bett die selben Vorsichtsmaßnahmen, wie im Beistellbett (Wiege, ect) auch. Vielleicht kann mich ja wer von euch aufklären. Oder vielleicht schlafen ja sogar schon ein paar Mäuse im eigenen Zimmer. Ich versuche das zzt. für den Mittagsschlaf einzuführen, denn dann könnte ich untem im Haus staubsaugen.
Es soll anscheinend so sein, dass die Kleinen unter Umständen mal vergessen zu atmen. Und wenn sie Mama und Papa atmen hören fangen sie wieder an. So hats mir mal ne Freundin erklärt, deren Mama Hebamme ist.
Also für den Mittagsschlaf ist das doch ne super Sache. Wenn meine kleine tagsüber schläft, dann liegt sie ja auch nicht immer direkt neben mir, sondern mal im stubenwagen, kinderwagen oder auf dem Sofa... Das Problem mit dem saugen haben wir auch..
Habt ihr mal probiert bei den zwergen zu saugen? Glaube die meisten stören das wenig,gerade wenn man's von Anfang an macht. Ist hier kein ding.
Wir haben hier derzeit täglich lange heulphasen wegen Bauchweh ...da hat sie zudem, wenn sie denn mal schläft einen sehr unruhigen leichten schlaf...sie zuckt schon zusammen, wenn man mal laut hustet.
Da kann ich mir nen Staubsauger echt nicht vorstellen. Und mein nervengerüst ist auch grad nicht stabil genug für Experimente..
Unser Staubsauger ist seeehr laut. Wenn ich sauge, höre ich immer Musik über den MP3-Player, weil ich das Geräusch so unangenehm finde. Da mute ich das meinem Kind nicht zu, wenn es mich schon stört. Jeden anderen Krach muss sie aber "ertragen" und schläft dabei auch weiter.
Meine schlafen von Anfang an schon im eigenen Zimmer. Sie sind ja aber auch zu zweit, hätten wir nur eins würde es sicher auch bei uns schlafen.
Und zum Thema staubsaugen: probiert es einfach mal aus. Meine lieben alles was laut rauscht. Zum einschlafen mach ich einmal den Wasserkocher an und dann ist Ruhe!
Deshalb frag ich nämlich. Find den staubsauger auch extrem laut und wollte den anfangs meiden. Nun hab ich's versucht und er wird mehr als nur gemocht ;-) manchmal lohnt sich ein Experiment. Kann aber natürlich auch verstehen,wenn man jede Minute einfach nur nutzen will wo die kleinen schlafen.
Auch ich kann mich dem anschließen. Mein kleiner Krümel hat auch einen sehr leichten Schlaf, aber alles was laute, rauschende Geräusche macht findet er klasse. Er schläft zum Beispiel sehr gerne neben der Küchenmaschine, die ich persönlich auch laut finde, aber er liebt es.
Eigentlich mögen Babys es doch wenn's laut ist... Im Bauch war es ja schließlich auch nicht gerade leise (Darmgeräusche, usw.)... Meine Hebi meint, dass Babys deshalb tagsüber oft besser schlafen als nachts... ;)
Is ja doch jedes Kind anders, denn bei uns ist das komischerweise nicht so.
Nachts verwöhnt sie uns, schläft wie nen stein und macht nicht mal beim trinken richtig die Augen auf.
Tagsüber wird sie wach, wenn jemand sich laut die Nase putzt. Schlafen tut sie tagsüber nur, wenn wir im Auto fahren oder im Kinderwagen, dann aber möglichst über Stock und stein
Die letzten 10 Beiträge
- Frühgeburt 34+0, Depris, Babyblues und Abpumpen
- Hallo noch jemand da :)
- Beginnen mit dem Trockenwerden?
- Essen eure Kinder schon komplett allein?
- Schlafplroblem
- Kontrolle 1 1/2 Jahre
- Worte
- Hallo ihr Lieben, für uns ist hoffentlich noch ein Plätzchen frei?
- Mit 15 Monaten wird nun endlich gekrabbelt :-)
- bewusste Entscheidung für ein Kind