Sessaja
Hi, wir wissen noch nicht was es bei uns wird, sind aber schon am überlegen wegen Namen. Mädchennamen steht fest, aber Jungenname ist schwer. Wir wollen nen recht kurzen, bis 6 Buchstaben, der selten, also kein Modename (TopTen der letzten 8 Jahre) ist. Aber trotzdem schön klingt in deutsch bzw. auch englisch ausgesprochen werden kann. Dabei sollte er aber auch für unsere Großeltern über 80 nicht zum Zungenbrecher werden und für das Kind in der ersten Klasse kein Problem bei Schreibenlernen darstellen... Habt ihr Ideen???
Ich finde Anton und Justus super.
Peer?
Jona,Johan,Niclas? In welche Richtung tendierst du denn eher?
Hmmm..da gehe ich mal im Kopf die durch, die ich so kenne.. Oliver, Sven, Daniel, David, Marc/Mark/Markus, Dennis, Julian/Julius, Tim/Tom, Thomas, Alex, Marvin, Stefan/Stephan, ... sind alle nicht mehr in den Listen ganz oben und es wird wohl nicht vorkommen, dass die anderen Kinder auch alle diesen Namen haben. Auch für englische Zungen aussprechbar. Ich finde es auch extrem, wie häufig manche Namen momentan sind. Wir haben uns darüber auch lange Gedanken gemacht. Wäre ja blöd, wenn die Erzieher im Kindergarten ein Kind rufen und gleich 20 mit gleichem Namen angelaufen kommen. ;)
Ich mag Namen wie Malte, Mats, Alex, Paul, Henri, Hans, Max, Tim... aber die sind entweder gerade voll im Trend oder der Freundeskreis war schneller :-( Finde das echt schwer... Mädchenname ist soviel leichter. Wollen aber jeweils nen Namen haben, damits dann bei der Geburt keine Überraschung gibt... Vielleicht fällt euch ja noch was ein, was in die oben genannte Richtung geht...
Wie wäre es mit Tjark? So heißt mein Mann und ich finde es ist ein sehr schöner nordischer Name...
Was allerdings schwierig ist, ist die englische Aussprache
Wenn er in Amerika ist, sagt er allen sie sollen in TJ nehmen weil es einfacher ist, aber hier in Deutschland hatte er nie ein Problem und ich habe den Namen bis jetzt auch nur noch ein weiteres Mal gehört
Ein Bekannter heißt Veljo (Lettland). Im Englischen zwar doof aber definitiv selten
Sam finde ich sehr schön, der war auch die letzten Jahre glaube ich nicht in den Top Ten vertreten. Ich finde Jungennamen auch sehr viel schwieriger als Mädchennamen. Und wir bekommen direkt zwei Jungen und sind nun auch schon fleißig am überlegen.
Den hatte ich auch schon überlegt, war mir nur unsicher. Kinder kônnen ja fies sein und man sagt ja - ich bin doch nicht dein Sam, oder hab ich n S auf dem Rücken? Was meinst du?
Also ich kenn dieses Sprichwort ganz ehrlich gar nicht! Was heißt das denn? Ich glaub aber das es Namen gibt (exotischere) bei denen Kinder eher dazu neigen Witze zu machen, als bei Sam, der ja nun noch relativ unspektakulär ist.
Sam finde ich von den genannten Namen mit Abstand am schönsten, den gibts im ferneren Bekanntenkreis nur dummerweise schon.
Keno
Lenny Lio Jean Max Elio Jona John
Emil mag ich noch. Mit Jungennamen geht es mir ähnlich.;)
Also wenn unser Mäuschen ein Junge geworden wäre, hätten wir folgende 4 Namen auf der Liste gehabt:
Lio
Meo
Ole
Noam
Es ist eine Youna geworden und ist nun schon 4 Monate alt
Troulli
Aaron?
Hallo schleich mich mal aus dem Februar rein;) Mein großer heißt Noel, ist kurz bei uns sehr selten( zum Glück, ich hatte es nicht immer leicht mit meinem Modenamen). Und der kleine heißt Niklas beide kann man auch gut im englischen aussprechen. Lg Nadine
Jorin Bennet Emil
Danke für eure Vorschläge... da sind ein paar nette Namen dabei, die auf die Liste kommen... Und vielleicht wird der kleine Strampler ja doch n Mädchen... hoffen es zur Feindiagnostik am 5.11. zu erfahren... LG Sessaja
Die letzten 10 Beiträge
- Frühgeburt 34+0, Depris, Babyblues und Abpumpen
- Hallo noch jemand da :)
- Beginnen mit dem Trockenwerden?
- Essen eure Kinder schon komplett allein?
- Schlafplroblem
- Kontrolle 1 1/2 Jahre
- Worte
- Hallo ihr Lieben, für uns ist hoffentlich noch ein Plätzchen frei?
- Mit 15 Monaten wird nun endlich gekrabbelt :-)
- bewusste Entscheidung für ein Kind