Monatsforum März Mamis 2014

Hat einer der Schon-Mamis erfahrungen mit Silikon-Stilleinlagen ???

Hat einer der Schon-Mamis erfahrungen mit Silikon-Stilleinlagen ???

BabyNr3-Diana

Beitrag melden

Hab bisher bei den Jungs die normalen Stilleinlagen genommen. Die Wegwerf und die Stoff zum waschen. Nun hat mir meine Hebamme was mitgegeben - silikoneinlagen. Soll wohl gut klappen. Erstens kann man sie wohl einfach abwaschen d.h. hat nicht müll und ständiges nachkaufen oder gewasche und hygenischer. Und durch den unterdruck der sie auch an der brust hällt soll auch das auslaufen nicht mehr sein. Hab immer sehr extremem Milcheinschuss und Milchüberschuss, so das immer nacht meist auf einem Handtuch geschlafen habe was nervig ist auch ständig das wechseln und das klatschnass waren. Kosten wohl im paar um die 25 € nun natürlich die Frage ob bestelle oder nicht. Hat jemand erfahrung oder weiß was drüber ? Hab mal gegoogelt da findet man viele meinung .. viele mit großer oberweite/Brustwarzen wo wohl nicht hält oder wenn man eher recht kleine hat das nicht von alleine hält. Da aber so mit meinen B max C körbchen liegen werde nach der geburt bin ja recht im normbereich :o) freu mich auf eure tipps Liebe Grüße Diana

Bild zu Hat einer der Schon-Mamis erfahrungen mit Silikon-Stilleinlagen ??? - Forum für März - Mamis

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyNr3-Diana

Erfahrungen hab ich jetzt keine damit, aber Silikon ist doch nicht atmungsaktiv, oder? Ich hatte beim letzten Kind total Probleme mit wunden Brustwarzen, da kann ich mir vorstellen, dass solche Stilleinlagen eher kontraproduktiv wären. Ich sollte damals schon nicht die Einmalstilleinlagen mit Plastik verwenden.


leni0407

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyNr3-Diana

Hallo, ja ich habe meine Erfahrungen mit diesen Dingern gemacht. Damals vor 7 Jahren bei meiner großen waren die gerade neu und alle (Hebi und Frauenarzt) haben dazu geraten. Tja was soll ich sagen, ich werde diese nie mehr wieder benutzen. Meine Brustwarzen haben sich total entzündet, sie waren richtig blutig. Sie "lagen" ja quasi immer in der Milch, die Haut wurde richtig dünn und schrumpelig (wie an den Fingern, wenn man zu lange im Bad ist) und durch das Saugen der Kleinen ging alles auf. Hatte ich zuviel Milch, liefen sie aus und ich hatte ständig Flecken auf dem Shirt. Richtig gehalten haben sie nach ner zeit auch nicht mehr. Somit bin ich doch noch auf die wegwerf Stilleinlagen umgestiegen und meine Probleme waren behoben, die Burstwarzen erholten sich und ich konnte endlich das StIllen genießen, zumindest noch so lange es klappte, aber da hatte damit dann nichts mehr zu tun. Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen..... Liebe Grüße Simone


Mandarinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyNr3-Diana

Wusste bis dato garnicht, dass es das gibt. Kenne nur die aus Stoff. LG


Hoffnungsschimmer86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyNr3-Diana

Die Hebamme hatte die letztens am Stillinfoabend gezeigt. Sie sagte, dass die für Tage, an denen man mal schick weggehen möchte oder an denen man nicht mal so eben die Einlage wechseln kann oder möchte, geeignet wären. Auch für einen Schwimmbadbesuch wären diese Silikoneinlagen wohl super, damit man keinen Milchsee hinter sich herzieht und damit die Brustwarzen versiegelt sind. Die saugen sich wohl an der Brust fest und es läuft keine Flüssigkeit aus. Für den ständigen Gebrauch sollen sie angeblich nicht so gut sein wegen fehlender Atmungsaktivität. Gerade im Sommer soll man darunter wohl ziemlich schwitzen. Ich vermute mal, dass es die bestimmt in Sanitätsfachhäuser gibt und du die da bestimmt mal Probe anlegen kannst. Ich habe dort auch ein Stillbustier gekauft und durfte es vorher anprobieren...warum also auch nicht die Stilleinlagen..