Monatsforum März Mamis 2014

Geschwisterwagen...

Geschwisterwagen...

JoLe12

Beitrag melden

..hallo, ja, ich weiß, schon wieder ein Beitrag von mir. Aber so langsam kommen ja immer mehr Fragen...trotz, dass es das zweite Kind ist Meine "Große" wird zur Geburt 25 Monate alt sein, sie läuft schon recht gut. Aber längere Strecken (also alles ab 500m) sind bis jetzt nur mit Tragen, Belohnungen und ganz vielen Gullis zum drauf hüpfen zu schaffen. Jetzt ist ja bis März noch Zeit, aber ich frage mich wirklich, ob wir nicht doch noch einen Geschwisterwagen kaufen sollten. Weil vom KiGa holen, einkaufen etc. mach ich ja nach der kurzen Elternzeit meines Mannes alleine (er nimmt die während des Mutterschutzes - juhuuu). Jetzt also die Frage an euch, mit ähnlichen Abständen zwischen den Kindern: ja, nein, vielleicht? Danke für die Antworten!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoLe12

Mein Großer ist zwar zur Geburt des Babys etwas älter als deine, aber wir haben uns für ein Kiddyboard entschieden. Somit vermeiden wir den Kauf eines neuen Kinderwagens und zudem hat mein Sohn jetzt schon kaum mehr Lust im Buggy zu sitzen. Bei uns sind es allerdings aber auch immer kurze Strecken zum einkaufen/ KiGa oder Spielplatz. Solltest du viel und lange Strecken unterwegs sein, dann lohnt sich ein Geschwisterwagen wahrscheinlich doch, da auch längere Zeit stehen sehr anstrengend sein kann


BabyNr3-Diana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoLe12

Hallo, also meine 2 ersten Kinder sind 15 Monate auseinander - als mein kleiner kam, war mein großer gerademal am laufen am Anfang. Haben usn damals auch einen Geschwisterwagen gekauft muss sagen habe ihne fast ungebraucht wieder verkauft. Grund war : erstens war es mir zu unhandlich, man kommt ja teils in läden nichtmal mit normalen Kidnerwagen durch, mit großen Geschwisterwagen war es teils unmöglich und mehr nervig als alles andere. Auch muss bedacht werden wie lange das Baby drin liegen wird und wie lange deine Tochter es wirklich nicht brauch. Also vielleicht als Idee wäre ein KiddyBoard also so stellfläche die man an den normalen Kinderwagen dran macht und sich deine Tochter drauf stellen kann wenn es wirklich nicht geht. Also muss jeder selbst wissen kann eben nur sagen das trotz des geringen Abstandes mehr umständlich für uns als nützlich war. lg


Fine33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoLe12

Hallo du.... 25 Monate ist ja nicht mehr so klein ....also sagen wir 2 jahre... warum denkst du über einen geschwisterwagen nach? Kaufe doch einfach ein Kiddyboard...das findet deine große bestimmt auch wesentlich spannender....also das weiss ich von freunden....da waren die kids super stolz kiddyboard fahren zu dürfen... ich finde das ist eine gute alternative.... lg fine


kruemel-inside

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoLe12

Denke ein Geschwisterwagen lohnt sich nur, wenn man wirklich viel mit beiden Kindern unterwegs ist und auch beide drin sitzen. Ansonsten ist der normale Kinderwagen praktischer in der Handhabung. Wir haben zur Kita auch gut 1,5km zu Fuß und dafür werde ich nur ein Kiddyboard holen. Denn den halben Weg habe ich ja immer nur ein Kind dabei und kurze Strecken läuft er sowieso oder will wahrscheinlich Laufrad fahren oder so. Wenn das Baby etwas größer ist kann ich alternativ auch das Baby ins Tragetuch nehmen und den Großen in den Kinderwagen setzen.


JoLe12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoLe12

Danke erstmal für eure Antworten, ich denke auch, ein Kiddy-Bord ist ne preiswertere Alternative. Das mit dem Tragetuch hab ich auch schon überlegt...hach...alles spannend


Prettybaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoLe12

Hallo JoLe12, mich beschäftig die selbe frage seit längerem!mein kleiner wird bei der Geburt unseres 2ten krümelchens auch genau 25 Monate alt sein und ich bin auch hin und her gerissen ob geschwisterwagen ja oder nein! Im Moment tendiere ich eher zu ja!meiner ist richtig lauffaul und nach ganz kurzen Strecken hat er schon die Nase voll und will getragen werden! Ich möchte beim 2ten Kind ja auch viel an die frische Luft und stell mir das mit geschwisterwagen einfach nicht so stressig vor!buggyboard kann ich mir bei ihm gar nicht vorstellen,das einzige was ich auch wie du in Betracht gezogen hab war das tragetuch...gut das noch ein wenig zeit ist


mel_1003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoLe12

Hallo, das ist ja jetzt mal ein Ding: Ich, über 40 Jahre alt, bekomme im März 2014 unser 3. Kind und unser 2. ist da dann 30 Monate alt, also 2,5 Jahre. Wir haben uns für einen gebrauchten Geschwisterkinderwagen entschieden, den wir gestern günstig gekauft haben, der toll aussieht und mit dem ich schon probeweise unterwegs war. Unser 2. Kind saß vorne, hinten hatte ich die große Tasche mit den Einkäufen und sogar noch mehr. Der Wagen war sehr gut zu handhaben, sogar nur mit einer Hand zu lenken. Ich habe mir jetzt schon Gedanken darüber gemacht, aus dem einfachen Grund, ich mir bei der letzten Schwangerschaft im 6. SSM das Bein gebrochen habe und bis zur Geburt nicht mehr mobil war und mein Mann alles alleine besorgen musste. Also ich tendiere zu einem Geschwisterwagen, weil ich einfach auch immer zu Fuß zum Einkaufen unterwegs bin und wenn die große Kleine dann soweit sein sollte, dass sie nicht mehr abhaut, der Platz vorne für Einkaufstaschen verwendet werden kann. Er ist echt toll. Liebe Grüße mel_1003


chai-tea-latte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoLe12

Wir haben einen ähnlichen Abstand wie ihr. Geschwisterwagen: definitiv ja, keine Frage! Das hat folgende Gründe: Im Bekanntenkreis hat sich gezeigt, dass es sich, gerade bei aktiven Familien (und wir sind sehr aktiv) lohnt, bis drei Jahre Unterschied einen Geschwisterwagen zu kaufen. Die großen Kleinen sind halt doch noch öfters müde oder erschöpft, es muss manchmal schneller gehen etc. Die Bretter finde ich nicht soooo toll (trotzdem werde ich hinten am Geschwisterwagen eins anbringen, falls er das toll findet hat er das volle rundum-sorglos-Wohlfühlpaket), das sieht für mich immer so "abgestellt" aus. Und mit einem willensstarken Kind an einer stark befahrenen Straße, wenn dieses gerade keine Lust hat, sich aufs Brett zu stellen...nee danke, da tu ich weder ihm, noch mir einen Gefallen. Dass die Wägen häufig sperrig sind, stimmt leider. Ich habe mich daher für ein Modell entschieden, welches auch als "Einkindwagen" genutzt werden kann, man kann den zusammenfahren - dann ist er nicht mehr größer als die "normale" Version.