Monatsforum März Mamis 2014

familienbett

familienbett

kathi412

Beitrag melden

hi an alle ^^ es ist ja nun so weit und wir erleben alle das großartigste das es gibt! aber eine frage hätte ich da ich mir ziemlich unsicher bin.. ich bin 21 und mein freund 23 und wir erwarten unser erstes kind.. unsere süße tochter emily wir überlegen ob wir die kleine maus von anfang an bei uns ins bettchen holen und ihr somit von anfang an die nähe geben die sie braucht nur habe ich angst das ich etwas falsch mache oder ob das so gut ist... was wenn wir sie ausversehen mit unserer decke zudecken und ihr zu warm ist oder sie gar ganz unter der decke liegt?? oder meint ihr das das nicht passieren wird durch den instinkt?? familienbett wäre auch einfacher da ich stillen möchte und sie somit genug nähe auch zu ihrem vater hat das bett ist groß genug für uns 3 ^^ ich würde mich über eure meinungen freuen LG Katharina, Benny und Emily


MaryEllen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathi412

Also, wir hatten uns vor unserem Sohn überlegt, ihn NICHT mit zu uns ins Bett zu nehmen auch aus den von dir genannten Ängsten. Aber schon nach zwei Nächten lag er dann doch zwischen uns. Und seitdem schläft er jede Nacht dort und es gab nie auch nur ansatzweise eine kritische Situation. Wichtig war halt, dass er im Schlafsack zwischen uns liegt und nicht mit zugedeckt wird. Wenn ihr Bedenken habt, ist vielleicht ein Beistellbett ratsam? Baby Bay oder so? Liebe Grüße


Hoffnungsschimmer86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathi412

Das sollte wohl jeder für sich und sein Empfinden machen. Ich denke, dass es weder schädlich ist, wenn man das Baby mit ins Bett nimmt, noch umgekehrt, wenn man es nicht tut. Ich wäre da sehr ängstlich und wir haben ein Wasserbett, deshalb kommt das für mich sowieso nicht in Frage, da das Baby auf dem Bett nicht optimal liegen kann und es zu wackelig ist. Da würde er durch jede unserer Bewegungen wach werden und die Gefahr irgendwohin zu rollen ist mir zu groß. Wir werden ein Bettchen neben unser Bett stellen, in dem er nachts schlafen wird und tagsüber soll der Kleine dann in seinem Babyzimmer oder im Tragetuch schlafen.


FashionStyle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hoffnungsschimmer86

Wir haben uns gegen das Familienbett entschieden. So ein riesen Bett haben wir nicht und mein Mann wühlt oft extrem. Der rollt sich sogar auf den Hund (wenn der sich bei Gewitter ins Bett schleicht). Da brummt der Hund, weil mein Mann auf ihm liegt und ich muss den armen Hund unter ihm raus buddeln. Da wird mein Mann nicht wach von. Außerdem möchte ich mich auch einfach ohne nachzudenken an meinen Mann kuscheln können. Wir haben uns ein Babybay besorgt. Für uns ist das einfach der beste Kompromiss. Würde ich mein Baby mit ins Bett nehmen würde ich wohl eine kleine Barrikade sus dem Stillkissen bauen ( natürlich genug Abstand zum Baby)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathi412

Bei unserem ersten Kind hatte vor allem mein Mann die von dir beschriebenen Ängste. Somit haben wir uns vorerst entschieden das Babybett neben unseres zu stellen. Das klappte leider gar nicht, da der kleine Herr in den ersten Wochen so nach körperlicher Nähe verlangt hat, dass er dann entweder zwischen uns oder auf meiner Brust geschlafen hat. Die ersten Tage wollte dann mein Mann zur Sicherheit das Stillkissen zwischen sich und unseren Sohn legen, das hatte sich dann nach kurzer Zeit geändert und es ist nie was passiert. Nachdem ich abgestillt hatte, haben wir unseren Sohn immer öfters in sein Bettchen gelegt und mit 9 Monaten ist er in sein Zimmer umgezogen. Seitdem kommt er rüber wenn er aufwacht und schläft den Rest der Nacht bei uns. Er ist jetzt 3 Jahre alt. Wir haben uns jetzt für das zweite Baby ein Beistellbettchen besorgt, da ich sonst schon Angst hätte, dass der Große sich nachts auf ihn drauf legt. Mal schauen wie es klappt. Handelt einfach nach Gefühl. Wenn euch die Angst zu groß ist, das sich einer von euch aufs Baby drauf legt o.ä. dann ist ein Beistellbettchen sicherlich die angenehmste Alternative.


nuknuk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathi412

Wir haben ein Beistellbettchen an unserem Bett montiert, darin schläft sie die erste Hälfte der Nacht und wenn sie morgens ab 5Uhr dann viel zu erzählen hat, hol ich sie ganz zu uns, manchmal auch schon früher.


cynthi_l

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathi412

was das familienbett betrifft gehen die meinungen sehr auseinander. ich persönlich kann nur abraten vom familienbett. erstens finde ich es gefährlich, auch im bekanntenkreis ist schon etliches passiert von "unter die decke gerutscht" bis hin zu "hinausgefallen" war schon alles dabei. ich selbst hatte die kleine mal im bett und bin dann nachts einmal wach geworden weil ich schon fast auf ihr draufgelegen bin . und außerdem denk ich mir: wozu überhaupt? ich kann meinem kind auch genug nähe geben wenn sie nicht bei mir im bett schläft, ich finde das hat doch überhaupt nichts damit zu tun?! wir haben ein beistellbett, meine anderen 2 haben in der wiege im schlafzimmer geschlafen und keines der kinder hat einen schaden davongetragen weil es nicht im bett geschlafen hat. abgesehen davon bekommt man ein kind dann nur schwer wieder aus dem elternbett raus, ich kenne eine dessen kind bis 12 jahre ( ) im elternbett geschlafen hat und ich finde den gedanken total schrecklich! das ist doch auch nicht gut für die beziehung und der totale liebestöter.


anja&die****

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathi412

Hallo, wir hatten immer ein Beistellbett.Wenn ich beim nächtlichen Stillen nicht eingeschlafen bin, habe ich unser Kind rübergeschoben.Ansonsten schlief es viel bei uns.Alle Kinder sind problemlos mit dem Durchschlafen/ Abstillen in ihr eigenes Bett gezogen. Morgens, wenn sie wach wurden gab's dann nochmal Extrakuschelstunden. Ich seh das echt entspannt.Schaut einfach was euer Kind braucht, dann macht ihr nix falsch. LG,Anja


Claudia88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathi412

Ich habe bereits eine 18 Monate alte Tochter, Lena hat anfangs im.Beistellbett neben mir geschlafen. Aber irgendwann waren wir so routiniert beim stillen, das ich sie angelegt habe und wir einfach weiter geschlafen. Und nein, es gab nie Probleme mit dem Schlafen im eigenen Bett! Ich habe sie damit nicht verwöhnt ;) ich würde dir empfehlen einfach nach deinem Gefühl zu gehen, wenn es an der Zeit ist. Du wirst schon alles richtig machen!


Anitteb84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathi412

Lass dich nicht ängstigen mit "draufrollen" und so nen kram.... Als Mama hast du den Instinkt, dich eben nicht auf dein Kind zu legen, da du gar nicht mehr so tief schläfst, dass das passieren kann. Meine Schwester hat alle 3 Kinder mit im Bett schlafen lassen, auch ohne das sie gestillt hat..hat immer gut geklappt. Und das man Kinder nicht mehr aus dem Bett bekommt, hat meiner Meinung nach andere Ursachen! Jeder ist doch unterschiedlich in seinen Bedürfnissen. Andere geben im KH die Kinder nachts zu den Schwestern und wieder andere, können das gar nicht aushalten...


JoLe12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathi412

Hallo Katharina, das Einzige, was wirklich gegen ein Familienbett spricht ist, wenn z.B. du oder dein Freund rauchen würdet oder aber, wenn man was getrunken hat (sicher nicht ein Glas Sekt, aber 5 Bier zum Fußball wären kritisch) weil man das "Gefühl" verliert, vorsichtig zu sein. Wir haben für unsere kleine Große damals ein Beistellbett gehabt (von Roba, ungefähr so groß wie ein Reisebett - kann man länger nutzen als ein babyBay) und jetzt nehmen wir das wieder. Und wenn ich dann doch mal vor Erschöpfung eingeschlafen bin, ist sie halt liegen geblieben, bis ich wieder wach wurde und sie in ihr Bettchen schieben konnte Ich glaube, Angst haben, dass ein Kind soooo lange im Elternbett schläft (regelmäßig) wie oben beschrieben, muss man nicht haben, wenn man ein Familienbett hat. Ansonsten lass dir wirklich nichts einreden. Aus deinem Post meine ich zu lesen, dass ihr es gerne machen würdet - dann macht es!!! Kinder erziehen hat auch viel mit dem guten Gefühl / Instinkt zu tun. LG