Monatsforum März Mamis 2014

Bewerbung Krippenplatz - wer hat Tipps bzw. Vorlagen?

Bewerbung Krippenplatz - wer hat Tipps bzw. Vorlagen?

Sessaja

Beitrag melden

Hi, Da bei uns totaler Krippenplatzmangel herrscht wurde mir jetzt empfohlen gleich nach der Geburt schriftliche Bewerbung an alle in Frage kommenden Krippen zu schreiben... Hat da jemand Erfahrung, was da alles rein muss oder wo es Vorlagen gibt? Unser Kleiner muss mit spätestens nem Jahr in die Krippe, da ich wieder arbeiten muss. Da die meisten Plätze im August/September vergeben werden, soll das wohl äußerst schwierig werden ab Februar/März einzusteigen. Tagesmutti fällt weg, da die bei uns meist von 8-16 Uhr betreuen, ich aber Pendler bin mit 40h Woche und pro Fahrstrecke einer Stunde Weg, sprich ich meist von 7 bis mindestens 17:30Uhr unterwegs bin... Was die Krippen, sofern sie überhaupt unter Einjährige nehmen auch schon wieder einschränkt. Daher suche ich dringend Tipps für Bewerbungen um Krippen Plätze sowohl bei städtischen als auch bei freien oder kirchlichen Einrichtungen. Ich würde alles nehmen... Hauptsache wir bekommen nen Platz der möglichst auf dem Arbeitsweise liegt. Und da ich jetzt noch Zeit habe, wollte ich die Bewerbungen schon mal vorbereiten, weiß nur eben nicht, was da alles rein muss... Und wie die am besten rausstechen aus der Flut an Bewerbern... Danke schon mal im Voraus... Sessaja


Hoffnungsschimmer86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sessaja

Eine Freundin von mir meinte, dass man da einfach mal auf Festen mit einem Kuchen auftauchen oder evtl in den Förderverein eintreten soll. Ihr Kind ist aber auch in einer Kita, die von einer Elterninitiative aufrecht gehalten wird. Das ist natürlich anders als in öffentlichen Kitas, da muss dich wohl an die Reihenfolge gehalten werden, fürchte ich.


chai-tea-latte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sessaja

Wir haben uns erst mal gar nicht schriftlich beworben, sondern haben angerufen und gleich nach einem persönlichen Kennenlern- und Krippenbesichtigungstermin gefragt. Das hat gut gewirkt, sie fanden uns wohl nett - und wir haben den Platz bekommen! Ich finde eben, der beste Eindruck ist immer persönlich. Wenn das bei euch nicht geht, würde ich einer schriftlichen Bewerbung ein Foto beilegen. Das hat bei unserer Wohnungsbewerbung vor einigen Jahren sehr geholfen, die haben wir auch bekommen und das Foto würde positiv genannt...


chai-tea-latte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sessaja

Da hast Du recht! Bei einer nicht-staatlichen Einrichtung (eine wirklich gute private Krippe ist meiner Meinung nach eh besser) kannst Du evtl auch ein bisschen verhandeln, indem Du eine Spende in Aussicht stellst.


BabyNr3-Diana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sessaja

also vorteil ist auf jeden fall schon an Festen die vorher sind teilzunehmen z.b. Sommerfeste sind ja sehr beliebt und auch mit erzieherinnen zu sprechen das kind vorzustellen damit sie einen eindruck haben. Bei uns geht es zum glück mit plätzen. Also staatliche haben wir mehr als genug da brauch man nur fragen und hat einen und gut. Aber unsere Jungs gingen z.b. auch in einen kirchlichen Kindergarten (obwohl wir nicht kirchlich sind) - dafür sind wir vorher immer 15 min (derzeit 30 min nach dem umzug aber max geht ja nur noch bis juli 2014) gefahren- das war es uns wert. Auch von Kosten her zahlen wir dort nichtmal halb so viel als beim städtischen ... auch machen sie viel mehr mit den Kindern finde ich. Wir kamen eher mal als zufall dort hin waren dann auch bei festen immer vorher dabei und hat dann gut geklappt. Das wird denke in jeder einrichtung gern gesehen wenn man da teilnimmt und mitmacht.


Sessaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sessaja

Angerufen habe ich schon, da hieß es immer vorbeikommen ist unerwünscht, stehen sogar teilweise Zettel draußen dran, dass das zu unterlassen ist. Da wurde mir eben gesagt Bitte Bewerbung in Schriftart gleich nach Geburt. Tag der offenen Tür zum Anschauen ist meist möglich aber die Termine sind alle erst im Sommer und da wäre es nach deren Aussage schon zu spät. Es gib bei uns z. B. im Montessouri Kita Wartelisten, die bis einschließlich 2016 voll sind!!! Soviel dazu... Und städtische Kita und besonders Krippen für unter bzw ab Einjährige sind absolute Mangelware... Die Stadt ist mit dem Geburtenboom völlig überfordert. Momentan gibt es hier ne riesige Klagewelle gegen die Stadt und die Kitas da ja ab 1 Jahr Anspruch laut Gesetz besteht. Die Antwort hab ich auch oft am Telefon erhalten - wir machen Ihnen kaum Hoffnung, notfalls müssen sie halt klagen... Finanziell können wir uns leider einen privaten Kita kaum leisten mit hier durchschnittlich 800€ monatlich... Daher wollte ich erstmal die Bewerbungen angehen und hatte gehofft da hat wer Tipps...


Hoffnungsschimmer86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sessaja

Hast du denn für die Übergangszeit mal an eine Tagesmutter gedacht? Ist zwar nicht so spannend wie ein Kindergarten, aber Hauptsache das Kind ist erstmal betreut, wenn du arbeiten musst. Dann kann man ja immer noch in den Kiga wechseln.


Sessaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hoffnungsschimmer86

Tagesmutter nimmt nur von 8 Bis 16 Uhr maximal bis 16:30Uhr... Ich muss durch Fahrzeit aber 7 Uhr los um 17:30 Uhr wieder da zu sein, hab 2h Fahrzeit jeden Tag bei 120km insgesamt...


Hoffnungsschimmer86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sessaja

Das ist ja wirklich eine Menge Zeit, die dabei draufgeht. Haben denn eure Kitas so lange auf? Bei uns schließen die leider auch spätestens um 16.30 Uhr. Wenn ich meinen 'alten Montag' wieder arbeiten gehen wollen würde, damit ich möglichst viele Std an einem Tag abgehakt habe, ginge es auch von 8-18Uhr plus je 20 min Anfahrt. Aber ich habe das Glück, dass meine Eltern und Schwiegereltern immer zum Abholen parat stehen würden oder aber mein Mann. Ist echt blöd mit der Betreuung. Schade, dass es nicht mehr Betriebskindergärten gibt. Das sollte sich der ein oder andere AG mal überlegen, dann würden die Frauen auch schneller wieder arbeiten gehen können. Aber das lohnt sich ja sich erst bei größeren Betrieben. Bei uns in der Nähe ist ein großes Gewerbegebiet mit Betriebskita und angeschlossener Physio-, Ergotherapie sowie Logopädie. Da werden die Kinder von morgens 6 Uhr bis abends 20 Uhr betreut und bald wollen die evtl für die, die Nachtschicht arbeiten einen Schlafservice anbieten. Das Beste ist, dass die Eltern dafür kaum was zahlen müssen. Luxus pur! Das wäre echt ein Traum, wenn man weiß, dass man in der Mittagspause mal eben dem Kind Hallo! sagen kann.


Anitteb84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sessaja

Ich bin geschockt! Wo wohnst du denn? Vielleicht leb ich hier wirklich im Luxus...ich kann mein Kind jederzeit in die Krippe geben..die Leiterin hab ich neulich schon mal beim einkaufen getroffen und die meinte dann direkt, dass ich nen Monat vor Eintritt Bescheid geben soll und dann passts schon. Gott, ich drück dir die Daumen, dass sich was auftut.....is ja wirklich gemein. Da muss man schon so früh wieder arbeiten und sich gleich vom Kind trennen und dann auch noch soviele steine, die einen in den Weg gelegt werden


Sessaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anitteb84

Komme aus Leipzig. Hier ist es echt ganz übel mit Krippen- und Kitaplätze... Sind laut Medien ja momentan die Geburtenhochburg neben Dresden in Deutschland... Und da wir meist weniger verdienen und oft befristete oder gar Zeitarbeitsverträge haben, müssen wir halt auch schnell wieder arbeiten. Wünschte ich könnte auch länger zu Hause bleiben, aber geht finanziell nicht. Und da haben mein Freund und ich schon beide Universitätsabschluss... Ist echt unfair... Ich hoffe, wir finden was...


Anitteb84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sessaja

Meine Freundin kommt aus Dresden. Ihre Schwester hat 2012 ihr Kind bekommen und war auch gezwungen, 2 Jahre zu beantragen, weil sie ihr schon VOR der Geburt gesagt haben, dass sie vorher keinen Platz kriegt.... Ist doch Wahnsinn! Und da kommt dann die Diskussion auf, wieso weniger Kinder geboren werden...ha ha Komm ursprünglich aus der ehemaligen DDR, wenn ich daran denke, dass da die Kinder mit nem halben Jahr alle ihren Platz hatten, auch wenn alles andere sicher nicht vom feinsten war. Erschreckend!


Sessaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anitteb84

Du sagst es... Ich kann nicht länger zu Hause bleiben, da mein Vertrag nur bis Mai 2015 befristet ist und auch mein Freund hat nen befristeten Vertrag. Großeltern müssen auch noch arbeiten... Ist schon gemein... Da entscheidet man sich für ne gute Ausbildung, geht sann gern arbeiten, pendelt sogar weit für den Job, will trotzdem Kinder und im Grunde ist man nur der Gelackmeierte... Geb die Hoffnung nicht auf... Notfalls müssen wir klagen. Ist echt schlimm und nicht zu begreifen, warum es hier nicht hinbekommen wird für ausreichend Plätze zu sorgen.