Monatsforum März Mamis 2014

BABY SHOPPING von was kauft ihr wieviel und in welchen Grössen?

BABY SHOPPING von was kauft ihr wieviel und in welchen Grössen?

mamarie3410

Beitrag melden

Mädels, die Frage steht schon oben Bodys, Strampler, Schlafanzüge, Hosen, Pullis....etc. etc. Also ich fang mit 56 nicht an. Ich weiss jedes Kind ist anderst, aber meine Tochter hatte die Startgrösse von 57 cm. Ich bin 1,84 cm gross und mein Mann 1,80 cm Was meint ihr? Also ich denke ich fang mit 62 an..... :-) l iiieeeebe Grüsse mamarie


Alex89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamarie3410

Also ich habe noch gar nicht viel gekauft. Wollte aber auch nicht zu viel in 56 kaufen. Beim 2. Screening meinte der Arzt, dass mein Kleiner ziemlich groß seih. Muss man weiter Beobachten ob es so bleibt. Aber ich denke, dass Ich dann auch nicht viel in 56 brauche. Wollte aber trotzdem ein paar Sachen haben, da es ja Anfang März noch sehr kalt sein wird und dann möchte ich dass der kleine Wurm nur passende Sachen an hat.


Friend1107

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamarie3410

Ich habe bei Ebay ein Paket mit mehreren Größen ersteigert. Ansonsten habe ich die Erstausstattung von meiner Schwester bekommen. Uns würde auch gesagt das der Kleine Mann groß wird. Also habe ich vorwiegend nach Paketen ab 56 bzw 62 geschaut. Und einen Overall von Wallaboo habe ich gekauft. Den finde ich praktisch...


vinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamarie3410

Meine Jungs waren 56 und 58 cm groß VON daher kann ich gleich mit 62 anfangen, habe vom kleinem auch noch die erstlingskleidung und die ist neutral


mamarie3410

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamarie3410

danke für eure Antworten. :-) Dann lieg ich ja mal gar nicht so falsch. :-)


MaryEllen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamarie3410

Hallo! Mein Mann und ich sind sehr klein (ich 1,58 m) und obwohl es damals hieß, dass das Baby laut US sehr groß ist, kam mein Sohn mit zarten 49 cm und 3120 g auf die Welt. Als er dann noch knapp 500 g abnahm, weil das Stillen nicht gleich klappte, war alles zu groß, ich hatte keine passenden Sachen und musste vom Krankenhaus direkt noch los einkaufen. Er trug 1 Woche 44 und dann relativ lange 56/58. Er trägt bis jetzt immer ne Nummer kleiner als seine gleichaltrigen Kumpanen aus der Mutter-Kind-Gruppe. Bei euren Körpergrößen hingegen ist es vermutlich ratsam, etwas größer zu starten. Und umsonst gekaufte Baby-Kleidung ist ja nun wirklich ärgerlich...


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamarie3410

Ich kaufe für den Anfang in den Größen 50 und 56. Wie viel kann ich gar nicht sagen. Ich denke, das wird darauf ankommen. Wenn ich mal einkaufen geh und was Süßes sehe, dann nehme ich es halt mit. Von meiner kleinen Schwester, die erst 7 Jahre alt ist, kann ich auch einige Babysachen haben. Da hat meine Mama alles neu gekauft und das aufbehalten. Meine kleine Schwester war bei der Geburt 49 cm groß und ihr waren anfangs sogar die Größe 50 Sachen viel zu groß, die hingen ziemlich lang runter und sie hat Größe 50 sicher einen Monat getragen. Also ich denke selbst wenn mein Kleiner etwas größer wird, wird ihm 50 am Anfang passen. Ich hoffe es zumindest. Ich mag es nämlich auch nicht, wenn alles viel zu groß ist und schlackert, deshalb kauf ich auch ein paar kleine Sachen, auch wenn er die dann nicht lange tragen kann. Liebe Grüße, Dani


Claudia88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamarie3410

Guten Morgen! also ich bin ein totaler strampler-Fan. bei meiner Tochter hatte ich viel zu viel... mein tipp wäre, 5 oder 6 richtig tolle strampler und wickelbodys. mehr hätte ich wahrscheinlich gar nicht gebrauch. man zieht den kleinen letztlich sowieso immer die lieblingsstücke an. abgesehen natürlich von Socken Jacke etc.... und dann lieber etwas nach kaufen. man findet immer wieder tolle teile :) wir sind 1,94m und 1,74m groß und meine Lena ist mit 52cm und 3490g geboren.... geschätzt auf 57cm, sie hatte einfach lange Beine. verlasst euch nicht zu sehr auf die geschätzten angaben. einen schönen Sonntag euch allen!


Anitteb84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamarie3410

Ich hab schon ab dem 3. Monat auf den Kinderbasaren zugeschlagen...Mein Schwester (3 Kinder) hat mich beraten.. Ich hab also von jeder Größe etwas und bin ganz gut ausgestattet. Angefangen mit 50/52.... Allerdings hab ich auch noch kleinere Sachen, weil meine Schwester sagte,dass das natürlicha uch sein kann, dass das Baby früher kommt und ich dann nix passendes habe...Ich selbst bin 1,69 und mein Mann nur knapp 1,75...ich denke nicht, dass wir einen Riesen kriegen...:-) Uns selbst wenn, um Zweifel kann man nun wirklich bei DM alles nachkaufen, wenn's tatsächlich mal fehlen sollte oder man feststellt, dass die Sachen nicht reichen.


Sessaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamarie3410

Ich werde wohl einiges weniges in 50 holen, den Hauptteil in 56 und wieder wenig in 62. Wir sind 1.73m und 1.82m und waren bei unseren Geburten beide je um die 50cm. Meint ihr folgendes reicht in der Hauptgröße: - 6 Strampler (davon Hälfte mit Arm gleich dran und Hälfte mit langem Pulli drunter) , - 6 (Wickel)Bodys, - 2 Schlaf-Overalls - 2 Ausfahrgarnituren mit Hose und Jacke - ein dicker Winteroverall Wieviel Socken und Erstlings Mützen sollte man haben und in welcher Größe? Ich würde Bodys jetzt auch erstmal mit langem Arm holen, oder? LG Sessaja Leider haben wir im Freundeskreis fast nur Sommerkinder und die wenigen vom Winter sind Mädels mit iel rosa. Da müssen wir viel selber kaufen...


chai-tea-latte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamarie3410

Wir hatten schon mal ein Winterkind. Ich hab glaub zwei oder drei Mützen, zwei Winteranzüge, vielleicht 10 Bodies, 6 Strampler, zwei Hosen und einige warme Überziehjäckchen in 50, dasselbe in 56 dasselbe und in 62 etwas mehr. Ich hab gern wenig Stress mit der Wascherei, deshalb lieber ein paar Teile mehr. Unserem "Großen" war die 50 anfangs noch sehr locker. Ich bin 1,73 und mein Mann 1,83. Allerdings glaube ich nicht, dass die Größe bei der Geburt unbedingt was mit der Elterngröße zu tun haben muss. Geschwisterkinder können ja auch sehr unterschiedlich groß sein...