Monatsforum März Mamis 2014

An werdenden Mamis mit BV

An werdenden Mamis mit BV

Balilu

Beitrag melden

Huhu ihr Lieben! Ich selbst bin seit August Zuhause mit einem BV, weil ich mit Kindern U3 zusammen gearbeitet habe und verzweifle manchmal an der vielen Zeit, die ich habe. Natürlich ist es toll, sich mit seinen Freundinnen zu treffen, schwimmen zu gehen und das zu tun, wozu man Lust hat. Aber manchmal fällt mir die Decke auf den Kopf und das ist ganz schön frustrierend. Geht es euch auch manchmal so? Liebe Grüße


Hoffnungsschimmer86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Balilu

Ich bin auch seit August zu Hause, weil mein berufliches Umfeld nicht angepasst werden könnte und die Infektion mit Kinder- und sonstigen Erkrankungen zu groß war. Ich habe die Zeit bisher eigentlich genossen, auch wenn es durch Renovierung seit Ende September und nun Umzug ziemlich stressig war. Ich freue mich schon auf die Zeit, in der ich zur Ruhr kommen kann. Ich habe zwischendurch die Zeit außerdem mal genutzt, um Dinge zu machen, zu denen ich sonst nie komme oder für die ich sonst nur halbherzig Zeit aufwenden könnte. Rein körperlich wäre für mich nun für meinen Beruf sowieso Schluss gewesen, weil ich die Aufgaben und Übungen einfach nicht mehr geschafft hätte. Ich merke ja jetzt schon, wie anstrengend es ist, die Umzugskartons einfach nur einzuräumen und wie viele Pausen ich brauche. Es gibt doch so viele Sachen, die man sonst noch machen kann. Genieß die Pausen und das Nichtstun. Ich weiß, dass das nicht leicht ist, da ich sonst auch jemand bin, der sofort parat steht, wenn irgendwas gemacht werden muss (manchmal auch zu viel, als einem gut tut ;)) und ich es nicht sehen kann, wenn andere Arbeiten und ich blöd rumstehe. Da müssen wir dann einfach durch oder uns sagen: Wir haben es auch verdient! Das, was vor uns liegt, wird noch anstrengend genug.


Happy086

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Balilu

Ich bin seit September zuhause, nach Absprache mit Arbeitgeber + Frauenarzt. Und naja es ist nicht immer einfach. Es gibt Tage da komme ich mir richtig "überflüssig" vor und habe das Gefühl entweder ganz allein zu sein oder störend zu wirken. Auf der anderen Seite sag ich mir immer, genieß die Zeit, soviel (bezahlte) Freizeit wie jetzt hab ich wahrscheinlich nie bzw. so schnell nicht wieder. Die Zeit zieht sich zwar wie Kaugummi aber am Ende ist schneller März als uns lieb ist Um mich dennoch zu beschäftigen hab ich angefangen Acrylbilder auf Leinwand zu bringen (fürs Kinderzimmer) und ich räum gefühlt jeden Tag alles in der Wohnung von A nach B mein Freund dreht noch durch Dir alles Gute


kleineMaus240712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Balilu

Hallo aus dem Januar. Da mir die decke auf dem kopf gefallen wäre habe ich mein Berufsverbot in eigenverantwortung nicht eingehalten und bin 21 wochen länger arbeiten gegangen als ich gedurft habe, hätte ab der 13 woche nicht mehr in meinem Beruf arbeiten dürfen und hatte am Freitag in der 34 woche meinen letzten tag. Jetzt ist auch der reguläre Mutterschutz und ende aber 6 Wochen schaffe ich auch ohne Arbeit.


Hoffnungsschimmer86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineMaus240712

Hm, das kann ich nicht verstehen. Wieso setzt du dich bzw dem Baby denn da Gefahren aus? Oder war das BV für deinen Arbeitsplatz eher unbegründet?


Hoffnungsschimmer86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hoffnungsschimmer86

Ein generelles BV darf weder vom AG noch von der Schwangeren eigenverantwortlich abgelehnt werden und MUSS von beiden Seiten zwingend eingehalten werden. Das wurde mir so von meiner zuständigen Bezirksregierung gesagt. Wie das beim individuellen BV vom Arzt aussieht, ist natürlich immer so eine Sache... Aber eigentlich darf sich da auch niemand drüber hinwegsetzen. Ich meine, wenn der Arzt natürlich schon bei manchen fragt: "Möchten Sie ein BV?" Dann wird er sicherlich Mittel und Wege kennen, um einem was anzudichten.


Anitteb84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Balilu

Ich bin jetzt seit Anfang Dezember im BV, vorher war ich mit dem individuellen BV auf 4h täglich reduziert. Letzte Woche hab ich mich wirklich gelangweilt und war recht "unruhig"..und diese Woche bin ich schon wesenlich entspannter. Ich hab jetzt schon meinen Flur und mein zukünftiges Kinderzimmer gestrichen, Bilder geshoppt und werd auch bissl was auf die Leinwand bringen. Bin schon immer ganz überrascht wie schnell die Tage so vergehen....


vinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Balilu

Mmh, kann nicht verstehen, weshalb man sich einem bv widersetzt. Das käme mir nicht in den Sinn, ich würde nicht danach schreien, aber wenn man eines bekommt, würde ich nicht den Helden spielen und trotzdem arbeiten


kleineMaus240712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vinchen

Ich habe niemandem eine gefahr ausgesetzt und glaubt mir ich weis was ich mir zutrauen kann,es ist nicht mein erstes kind und auch nicht das zweite.ich kenne meinen job und selbst mein Frauenarzt findet das Berufsverbot schwachsinnig mir und meinem Kind geht es blendend also alles richtig gemacht das hat auch nichts mit helden zu tun ich kann nur nicht wochenlang zuhause hocken


Happy086

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Balilu

Also auf die Idee gekommen trotz BV arbeiten zugehen wäre ich nicht, da war ich dann doch leicht egoistisch Auf der anderen Seite bekommt mein Chef so das Gehalt für mich wieder und konnte Ersatz einstellen..... von daher alles einvernehmlich! Hier mal ein Ergebnis meiner Acrylkunst: nicht wunderschön aber selten *stolz*

Bild zu

Anitteb84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Happy086

Cooooool! Das find ich super...ich hab auch schon an Bemalen der Leinwände gedacht,.hab jetzt überlegt, ob ich vielleicht meine Ultraschallbilder irgendwie an die Leinwand bringe und das vielleicht ganz nett in Szene setze. Schauen wir mal, was die nächsten Wochen noch so bringen.


Hoffnungsschimmer86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Happy086

Süüüüüß! Die Idee kommt direkt auf meine Liste. Hast du das mit Bleistift vorgezeichnet und dann ausgemalt oder wie funktioniert das, Happy?


vinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Balilu

Meiner Meinung nach setzt so ein Handeln die Ernsthaftigkeit eines bv außer Kraft. Und ich bekomme auch nicht mein erstes oder zweites Kind


Hoffnungsschimmer86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vinchen

Da kann ich dir nur recht geben, vinchen. Zumal es laut Regierungsbehörde sogar verboten ist, sich darüber hinweg zu setzen. Auch freiwillig. Damit macht sich der AG strafbar. Wenn der dann kontrolliert werden würde, sieht es übel für ihn aus und ich denke mal, dass eine Versicherung im Falle von Problemen dann sagen würde, dass man selbst Schuld sei, wenn man sich über das BV hinwegsetzt und der Schutz wegfällt.


Happy086

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Balilu

Die Vorlagen hab ich mir im Internet gesucht, dann mit Bleistift auf normales Blatt gemalt (wegen radieren, geht auf Leinwand schlecht) und meine Zeichnung dann in Schablonen ausgeschnitten und auf die Leinwand gebracht, dünn mit Bleistift. Dann mit Acrylfarben ausgemalt, Schattierungen mit Kohlestift....fertig :-)


Hoffnungsschimmer86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Happy086

Achso. Naja, das dürfte man ja hinbekommen. Ich dachte, es gibt irgendwelche geheimen Geheimnisse dabei. Das Schöne ist ja, dass man anscheinend jedes x-beliebige Motiv wählen kann. Suppi!


Sylt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Balilu

Bin auch seit Ende Juli zu Hause. Langeweile - was ist das? Hab drei Kinder und bin den ganzen Tag allein mit denen. Bisher hatte ich eher das Gefühl, dass ich im Job mehr Ruhe habe. Und ein bv zu umgehen führt die sinngaftigkeit einer bv adabsurdum.


kleineMaus240712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Balilu

Ich bin ja auch der Auffassung das es viel zu schnell ein bv gibt , viele jammern wegen stress und das und jenes auf der Arbeit und zuhause können se plötzlich jede woche 3 mal die wohnung umstellen, renovieren ubd sind ständig unterwegs. Mir und meinem kind hat es nicht geschadet, mir ist nichts passier auf der arbeit in der ganzen ss hatte ich nur einen Vorfall und der war privat da hat mich ein auto mit 50 weggerammt mit meinem pkw in der 22 woche. Und ich habe nicht nur Glück gehabt das nichts passiert ist, ich mache meinen job seid jahren und hatte noch nie einen vorfall, ich habe keinen Bürojob, es istdas 5 kind und ich weis wie viel ich mir zumuten kann. Der kleinen geht es super, ctg perfekt, größe gewicht passen, keine wehen, kein verkürzter gmh also nichts warum ich mich 24 Stunden schonen sollte.


Anitteb84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineMaus240712

Um die Diskussion mal zu beenden: Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass Schmerz und Belastung definitiv immer subjektiver Art ist. Was dem einen zuviel wird, da lächelt der andere drüber. Jemanden dafür zu verurteilen, eine Entscheidung zu treffen, die nicht übereinstimmt mit der eigenen, ist anmaßend und hier vollkommen deplaziert. Und ich finde ich es nicht o.k., dass man sich in einem Forum darüber streiten muss, ob grün das bessere blau ist....Meine Güte! @kleineMaus240712: Schön für dich! Viel Spaß weiterhin und eine entspannte Geburt.


vinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Balilu

Noch ein Satz sei gestattet: grundsätzlich sehe ich das genauso, aber es wird so viel Unsinn mit dem bv betrieben, das ich echt allergisch auf sowas reagiere, irgendwann ist es soweit, das jemand der dringend ei bv benötigt keines bekommt, weil so fahrlässig damit umgegangen wird !


Inadina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Balilu

Wisst ihr, ich frage mich ohnehin, nach welchen Kriterien so ein BV verteilt wird ... - und wann es wirklich unbedingt ohne wenn und aber nötig ist! Ich arbeite als Referendarin an einem Gymnasium und mache gerade noch nebenbei meine Abschlussprüfungen - das ist Stress pur, das könnt ihr mir glauben! Meine Ärztin hätte mir vermutlich schon lange ein BV gegeben, wenn ich eins gewollt hätte (und in manchem stressigen Moment wünschte ich mir auch tatsächlich seit August schon Ruhe zu haben, nicht mehr lernen und vorbereiten zu müssen ...), aber sie lässt mich auch meine Prüfungen machen. Das zeigt mir doch, dass beide Varianten grundsätzlich möglich und vertretbar sein können. Vielleicht wird sie sich für den Januar dann durchsetzen und mich doch zum BV überreden. Mal sehen. Aber irgendwie erscheint mir diese ganze BV-Sache sehr relativ und undurchsichtig. Will hier niemandem zu nahe treten und kenn mich auch nicht wirklich aus (1. Kind). Aber das sind so meine (ungeordneten) Gedanken dazu.


Hoffnungsschimmer86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Inadina

Das Problem ist, das AG und Ärzte sich oft gleichermaßen da nicht so gut auskennen - es gibt natürlich - wie überall - Ausnahmen. Ich habe damals in meiner Ausbildung einen sehr fitten Dozenten in Arbeitsrecht gehabt und habe deshalb einiges relativ gut erklärt bekommen. Es gibt auch zwei unterschiedliche Arten von BV, wie die meisten sicherlich wissen. Einmal das individuelle BV, dass von den Ärzten ausgestellt wird und auch nur dann, wenn es berechtigte Gründe gibt, das Leben und Gesundheit der Mutter und des Kindes bei Fortführug der Tätigkeit gefährdet sind. Die Aussage ist natürlich sehr schwammig und ich weiß nicht, ob es da greifbare Richtlinien gibt. Vermutlich ist das das Problem von voreilig ausgeteilten BV - es geht hierbei in der Regel nicht um den üblichen Arbeitsstress. Das generelle BV wird vom Arbeitgeber ausgestellt und zwar dann, wenn der Betrieb, in dem die Schwangere arbeitet, den Arbeitsplatz nicht so umstellen kann, dass verschiedene Faktoren ausgeschlossen werde könnenn. Diese wären zum Beispiel Heben/Tragen von Lasten über 10kg oder häufigere Belastungen mit 5kg, Infektionsgefahren mit verschiedenen Krankheiten (vorallem Kinderkrankheiten natürlich), Arbeit mit radioaktiven oder giftigen Stoffen, Dämpfen, Materialien, etc., langes Verharren in einer Position, übermäßiges Strecken oder Bücken,.. Jeder Arbeitgeber muss eine Gefahrenbeurteilung an die Bezirksregierung mit der Meldung der Schwangerschaft einreichen. Hat er keine Möglichkeit der Schwangeren andere Tätigkeiten zuzuweisen, so muss er ein generelles BV erteilen. Viele AG melden die Schwangerschaft aber nicht, in der Hoffnung, dass es niemand rausfindet und müssen sich dann natürlich nicht mit sowas auseinandersetzen, auch wenn es ihre Pflicht ist.


Sylt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hoffnungsschimmer86

Also ich musste 4x ss werden um eine bv zu bekommen und nein, ich bin keine Mimose. Bin Stress resistent und halte viel aus. Aber ich muss nicht das Leben vom Kind oder mir gefärdet um jemandem etwas zu beweisen. Und jeder kann machen was er mag wenn er zu Hause ist. Nicht jeder hat das bv zum schönen bekommen, wie schon geschrieben würde gibt es da vielerlei Gründe. Man sollte nicht so arrogant sein und nicht über den eigenen Tellerrand schauen. Es gibt viele verschiedene Menschen mit vielen unterschiedlichen Befindlichkeiten. Nur weil ich alles gewuppt bekomme heißt as nicht, dass es jeder kann und umgekehrt. Traurig dass es immer wieder jemand gibt, der meint was besseres zu sein.


BabyNr3-Diana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Inadina

glaube das kann man eh nicht so von Fall zu Fall unterscheiden. Also gibt bestimmt genug Fälle wo ich auch Frage wieso ein BV ausgepsrochen wurde. Z.b. bei der neuen Parnerin von meinen "Nochmann" z.b. hat reinen Bürojob im Callcenter - und hatdirekt ab der 6 SSW ein BV bekommen auf drängen auch nur. Wiel meint sie schafft es psychisch nicht. Das z.b. so fall wo ich nicht verstehe sie hat keine SS Probleme, keine beschwerden - schmerzen oder anderes in der SS wie wehen/Übelkeit oder sonstiges gehabt. Sie hat bereits eine jährige tochter und diese geht (obwohl zuahuse ist) von 7-16 Uhr in die Kita also ganzen Tag und so mitbekomme liegt sie ganzen Tag wirklich nur auf couch und hat zu nix lust und alles ist ihr zu ansträngend. das war wohl aber vor der ss auch so das lieber tag auf der couch als auf arbeit verbracht hat. Da z.b. sowas nicht gut das mit dem BV auch noch unterstützt wird weil BV soll ja zur schonung sein wenn es einfach nicht geht und nicht nur weil jemand wirklich keine Lust hat und auch noch offen sagt. Ansonsten muss wohl von Fall zu fall unterschieden werden und jeder selbst wissen und jeder FA wird auch anders beurteilen. Ich hab z.b mit meiner Selbstständigkeit auch "nur" Bürojob .. halt Post wegbringen - Termine OK ... aber sitze z.b. teils (gerade vorweihnachtszeit) bis zu 15/16 Std. am PC und da fragt leider gar niemand nach ob das Ansträngend ist oder zu viel oder sonstiges. Ok dafür kann ich es selbst entscheiden. Könnte sagen "soo mir zu viel höre auf und brauch niemanden Fragen oder sonstiges" aber wenn das mache veridene ich auch keine Geld ... und mal ehrlich wer kann sich das leisten ? Wenn nicht bräuchte dann könnte ich auch egal ob mt oder ohne schwangershcfat drauf verzichten. Geht aber nicht also bleibt mir nix anderes über .. das vor mit dem Mutterschutz gibts da auch nicht d.h. Arbeiten bis zum Schluss und danach so schnell wie möglich ansonsten kommt auch kein geld rein.


katy_too

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Balilu

Ich möchte auch nochmal meine Meinung dazu loswerden. Es gibt nun mal Berufe, in denen bekommt eine Schwangere sofort ein Beschäftigungsverbot. Egal ob sie theoretisch in der Lage wäre zu arbeiten oder nicht. Und ich finde es gut und richtig, dass Schwangere die zb mit Giftstoffen oder Kindern arbeiten, vor für das Baby gefährlichen Dämpfen oder Kinderkrankheiten geschützt werden. Den Schwangeren geht es ja in der Regel gut und das sind dann auch die, die dann Renovieren und Umräumen etc. können, obwohl sie nicht "arbeiten" dürfen. Denen fällt auch nicht so schnell die Decke auf den Kopf. Ich hab mein BV bekommen obwohl ich "nur" einen Bürojob habe. Wegen Zwillingsschwangerschaft, vorzeitiger Wehen und verkürztem GMH. Und auch wenn mir zu Hause nun die Decke auf den Kopf fällt, weil ich möglichst viel liegen muss, finde ich es richtig, dass auch bei ungefährlichen Berufen, das Leben der ungeborenen Babys geschützt wird. Jedes BV das ausgesprochen wird, ist ja irgendwo begründet, und so lange man bei anderen die einzelnen Gründe nicht kennt, finde ich nicht das man sagen kann: Die Schwangeren können ja noch Kinderzimmer herrichten, also haben sie zu unrecht ein BV!


kleineMaus240712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katy_too

wie viel schreien bitte schon am beginn einer ss wegen stress nach einem BV schon mal im SWN geguckt!? also eine Mutter von 4 Kindern,Haushalt und co hat auch stress und das nicht zu knapp und wenn man dazu noch ein Mann hat der nur am WE zuhause ist bleibt noch alles an ihr alleine hängen die kann auch nicht sagen ich hätte gerne ein BV vom Mutter sein,ich habe stress. natürlich gibt es auch gründe warum man eines bekommen sollte oder muss aber nicht generell nur,weil es Stressig ist. wenn Ich der meinung bin ich möchte lieber weiter Arbeiten,mir geht es mit dem zuhause bleiben nicht gut dann ist es so ich will nur gerne wissen warum so viele nach ihrem BV schreien,Schwanger sein ist keine Krankheit sondern das nätürlichste von der Welt und früher wurde auch nicht so ein taram darum gemacht, meine Oma musste am Feld arbeiten bis zu den Wehen und ist dann zu Fuß ins KH gegangen 4 km und hat ihr und meinem Vater auch nicht geschadet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineMaus240712

Ich muss jetzt auch mal meine Meinung dazu kund tun. Ob man ein BV braucht oder nicht ist doch jedem selbst überlassen. Einige können mit Stress besser umgehen, andere weniger. Das Argument mit der Oma die auf dem Feld arbeiten musste, finde ich jetzt nicht so ganz angebracht. Früher war die Frühgeburtenrate und die Kindersterblichkeitsrate bedeutend höher, weil es eben erstmal nicht so eine gute Diagnostik gab und zum anderen weil die Frauen keine andere Wahl hatten, als auf dem Feld zu arbeiten. Es ist schön, dass es deiner Oma nicht geschadet hat, aber es gibt genügend Frauen, die Kinder verloren haben oder Schwangerschaften oder Geburten nicht unbeschadet überstanden haben. Ich finde es schön, dass wir heutzutage die Möglichkeit haben ein BV in Anspruch zu nehmen und das niemand das Recht hat über die Gründe zu urteilen.