Jeanny1984
Hallo Mädels,
ich wollte gerne mal wissen, was für Heizstrahler über dem Wickeltisch ihr habt. Also gerne direkt Hersteller und Name. Die Auswahl im Internet ist ja gar nicht mal soo groß und blöderweise scheinen alle Modelle nicht ganz fehler-und gefahrenfrei zu sein
Wir haben gar keinen Wärmestrahler.
Drüber nachgedacht haben wir, aber da der Kleine zwar in der neuen Wohnung sein eigenes Zimmer bekommt, aber die erste Zeit erstmal bei uns schläft, werden wir das Kinderzimmer, wo der Wickeltisch stehen soll, sicher nicht auf 18° herunterkühlen, da wird er dann schon nicht zu dolle frieren.
Zur Not holen wir uns einen, wenn er dann da ist.
Unsere Wohnung ist im allgemeinen sehr kalt, deswegen möchte ich gerne einen haben, die erste Zeit wird er ja sowieso bei uns im Schlazimmer schlafen und nur im Kinderzimmer gewickelt, da ist es definitiv teurer jedes mal die Heizung hochzupowern. Spezielle Marken habe ich mir bis jetzt nicht angeguckt, aber ich denke es wird einer von Reer, die gibt es auch gebraucht bei Ebay schon für 5 Euro. Oder auch auf Basaren, ich finde der muss nicht neu sein und viel falsch machen kann man da denke ich auch nicht bei den paar malen wo man ihn im Endeffekt benutzt. LG
Hab gerade mal geschaut, wir haben einen ewt dynamics strato 480. Allerdings haben wir den von meiner Schwägerin geschenkt bekommen. Wir hätten sonst gar keinen geholt, wollte eigentlich auch das Kinderzimmer ein bisschen wärmer halten, da der Kleine eh bei uns erst einmal schläft. Noch ist auch nicht sicher, ob wir ihn wirklich benutzen werden. Mal schauen - erst einmal die Möbel aufbauen und dann entscheiden wir wohl. LG
wir haben auch keinen..
Bin selber ein Frostbeule, also es ist bei uns Pflicht die Heizungen voll aufzudrehen..
hallo, wir haben den von Reer von baby-one uns geholt.Reicht voll aus.
Hallo! Wir haben auch einen von Reer. Haben ihn aber im Baumarkt besorgt, da sind sie durchschnittlich um einiges preiswerter, wie im Babyfachhandel. LG Jamelek
Für mich war der Heizstrahler eine echt gute Anschaffung. Nutze ihn heute immer noch gern beim wickeln meiner 16-Monate alten Tochter. Haben einen von Reer mit Standfuss, finde ich sehr praktisch, da wir den Wickeltisch jetzt an eine andere Stelle schieben und den Heizstrahler somit ganz einfach rüberziehen können, ohne gross wieder Löcher in die Wand bohren zu müssen!
wir haben ein uraltteil da is garkeine marke mehr lesbar, ist noch von meinem Mann :haha: wenn euer bad warm genug ist braucht man das aber eigentlich nicht.. wir haben leider ein kaltes bad und sind froh drum, nicht nur fürs baby auch für uns :haha: Tina
Ich hätte gern einen aber unser Wickeltisch ist im Bad über der Badewanne (so ein Gestell mit Babybadewanne und Wickeltisch) und da ist leider keine Steckdose... Hmmm weiss auch nicht ich glaub das geht dann kaum.
Ich habe auch keinen bei uns ist es warm genug! selbst im Schlafzimmer nie unter 21 grad ( na gut heute war es 20.9 )
Also ich habe immer einen Ventilator (mit Wärme natürlich) benutzt. Wenn man einen Heizstrahler anbringt, muss man sich entscheiden : Heizstrahler oder Regal überm Wickeltisch. Ohne Regalbrett fand ich doof und so haben wir in der Nähe einen Ventilator aufgestellt. Das ging genauso gut und er wird glaube ich noch schneller warm. Man muss - gerade bei kleinen Jungs - nur aufpassen, dass das Gerät nicht zu nahe steht, sodass sie rein pieseln können... LG Tessa
HALLO wir haben einen von REER...
Wir haben einen von Reer. Ich finde einen Heizstrahler sehr nützlich, wie einige auch schon vor mir geschrieben haben. Einfach, damit im Kinderzimmer nicht die ganze Nacht die Heizung voll aufgedreht ist. Das Baby-Mäuslein schläft die ersten Monate bei uns im SZ, aber nachts wickeln werde ich im Kinderzimmer. Und da wird es "auf den Punkt" schneller warm, als wenn ich dann erst die Heizung aufdrehe. Ich habe mir einfach immer mich selbst vorgestellt, wenn mich nachts jemand aus meinem warmen Bettchen holt und dann in einem kalten Zimmer ausziehen würde :) Dann fände ich so eine warme Bestrahlung schon besser. Haha!