Monatsforum März Mamis 2013

Vaterschaftsanerkennung

Vaterschaftsanerkennung

kokusnussbaby

Beitrag melden

Hallo zusammen, Mein Partner und ich sind nicht verheiratet, daher muss er die Vaterschaft mit Vorlage der Geburtsurkunde ja anerkennen. Jetzt hab ich da mal eine Frage, konnte im Internet leider auch nichts finden. Da er in Polen geboren ist, hat er auch eine polnische Geburtsurkunde. Muss diese ins deutsche übersetzt werden? Wenn ja weiß jmd ggf wie hoch die ungefähren Kosten sind? Hoffe auf viele hilfreiche Antworten. Danke und liebe Grüsse


asclepiatina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kokusnussbaby

bei uns macht das alles das kkh hast du dich noch nicht angemeldet?? würde mal zum standesamt fahren und das abklären an eurer stelle!!! LG Tina 37+4


Yolala79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kokusnussbaby

Im krankenhaus kannst du deinen kind nur anmelden wenn du die richtige unterlagen hast. 1x vaterschaftsanerkennung. 1x geburtsurkunde mit begläubigter übersetzung, da können die beim amt weiterhelfen wo man ein übersetzer findet. Welcher Name soll denn das kind bekommen, wenn vom vater dann braucht ihr dafür auch einen namenserklärung vom amt. Wollt ihr auch das gemeinsame sorgerecht? Das muss auch noch separat gemacht werden. Da polen in der eu ist braucht er zur vaters haftsanerkennung nur sein perso oder pass. Zur anmeldung vom kind beim standesamt braucht er aber die geburtsurkunde. Das werdet ihr aber vor der geburt alles nicht mehr schaffen... Das ist nicht schlimm das kann man auch nachher machen nur dann musst du entsprechend lange auf die geburtsurkunden vom kind warten. Sprich ihr könnt es dann noch nicht krankenversichern (die untersuchungen macht der arzt trotzdem nur rezepte gibt es keine). Es gibt noch kein kindergeld und es wird knapp mit der elterngeld frist!!! Mein tipp fürs elterngeld: trotzdem den antrag hinschicken, dann ist es da und die fordern dann von dir die geburtsurkunde, das gibt dir aber noch ein paar wochen extra zeit. Wir waren auch mal mit einige diese sachen zu spät und haben erst nach 3 monate die urkunden bekommen. Unser bub kam halt etwas früher... Man sollte sich um solche sachen schon etwas früher wie die 40. ssw kümmern...


asclepiatina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yolala79

das dachte ich vorhin auch das sie spät dran is, kenne mich damit aber nicht aus, hab das Problem nicht mein mann und ich sind dieses Jahr 13jahre zusammen und seit 2008 verheiratet Tina


marla.84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kokusnussbaby

Für die Vaterschaftsanerkennung hat das Jugendamt die Geburtsurkunde meines Freundes im Original akzeptiert. Da brauchten wir keine Übersetzung. Bisher hat er auch sonst noch nie eine Übersetzung gebraucht. Er hat allerdings die deutsche Staatsbürgerschaft und ist nur in einem EU-Nachbarland zur Welt gekommen. Von daher würd ich empfehlen einfach mal beim Jugendamt anzurufen und nachzufragen.


marla.84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kokusnussbaby

Ach so, und je nach Jugendamt bist du noch nicht unbedingt zu spät dran. Bei unserem Jugendamt mussten wir einfach an einem der Sprechzeitentage dort erscheinen mit unseren Unterlagen und eine Stunde später hatten wir die Vaterschaftsanerkennung und die Erklärung zum gemeinsamen Sorgerecht unterschrieben und amtlich beglaubigt in der Hand. Ich würde es auf jeden Fall noch vor der Geburt versuchen. Macht es um einiges einfacher und schneller, als wenn ihr es erst hinterher erledigt.


HeidiundPeter2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kokusnussbaby

Hallo. Die Vaterschaftsanerkennung kann man eigentlich ganz komplikationslos beim zuständigen Standesamt des Wohnortes machen. War bei meiner Großen auch so. Haben das ausgefüllte Formular dann gleich mitbekommen. Im Krankenhaus bekam sie dann auch schon den Namen vom Vater. Einer Woche nach der Geburt hatten wir einen gemeinsamen Termin beim Standesamt ( Geburtsort ) gehabt und da bekamen wir gleich die Geburtsurkunde ausgehändigt. Wegen dem gemeinsamen Sorgerecht hatten wir dann einen Termin beim Jugendamt und auch da bekamen wir die Urkunde bzw Formular gleich ausgehändigt. War alles in allem völlig problemlos und hatten auch weder Probleme mit Krankenversicherung und Kindergeld. ( Elterngeld gab es damals noch nicht ) lg Heidi


Yolala79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kokusnussbaby

Es dauert auch nicht lange beim amt, man muss aber erst die richtige papiere haben. Vielleicht sind manche ämter da einfacher wir haben eine übersetzung gebraucht, allerdings wirklich nur zum anmelden. Weil wir als unverheirateten kein familienstammbuch haben. Ich selbst komme aus ein benachbartes eu land und manchmal braucht es eben doch mehr wie nur der pass. Sorgerecht und vaterschaftsanerkennung würde ich auch alles beim jugendamt machen, dann hat man alles auf einmal. Das mit dem nachnamen ging hier auch schnell, allerdings nur aufs standesamt. Ih würde auch gucken das es noch vor der geburt klappt. Wie gesagt haben wir für das ganze keine geburtsurkunden gebraucht eben nur einen ausweis. Bloß bei der anmeldung vom kind haben wir es dann gebraucht. Polnische übersetzten sollten aber nicht zu schwer zu finden sein.


kokusnussbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kokusnussbaby

Vielen dank für eure zahlreichen Antworten. Waren heute beim Jugendamt gewesen. Und diese haben uns mehr oder weniger wieder nach Hause geschickt. Sie sagten uns, dass sie die vaterschaftsanerkennung machen könnten dort aber nicht wirklich viel drauf steht. (Weder der errechnete ET noch das Geschlecht des Babys). Und es deswegen sinnvoller wäre, die vaterschaftsanerkennung zusammen mit dem sorgerrechtsantrag nach Geburt zur Beantragung der Geburtsurkunde beantragen solle. Weil ja dann ein geburtstermin sowie Namen bekannt ist und man ja auch eine Bescheinigung vom Krankenhaus bekommt. Die Vaterschaftsanerkennung vorher zu beantragen ist nur sinnvoll, wenn es vorhwr wissende Komplikationen bei der Geburt gibt, Streitigkeiten zwischen den Eltern, die Eltern nicht zusammen leben,...... Ps: sonst bin ich mit allem fertig (auf den Hinweis hin dass ich ja spät dran bin in der 40. Ssw) Nur manchmal fällt einem ja doch noch das ein oder andere kurzfristig ein. Ich wünsche euch allen noch eine schöne Kugelzeit. Werde berichten, wenn der Kleine da ist. ;)