Monatsforum März Mamis 2012

Woran merkt man das Pre nichtvmehr ausreicht....

Woran merkt man das Pre nichtvmehr ausreicht....

lotti2012

Beitrag melden

...lese hier oft darüber und frag mich das ständig. Freu mich über Antworten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotti2012

Daran, dass das Baby nicht mehr satt wird, sagt meine Hebamme. Das wiederum merkt man, wenn es viel mehr trinken will, als normal. Empfohlen lt. (meiner) Nahrungspackung wären jetzt für Oli 5 x täglich 200 ml. Wenn ihm das nicht reichen würde und er z.B. alle 2 Std. so ne Menge reinhauen würde, dann würde sie mit der 1er anfangen. Und für ne Abendflasche hat sie mir die 1er vorgeschlagen, damit es evtl. bisschen länger anhält und die Nacht länger wird. Funktioniert aber nicht. Hab schon alle Varianten durch, abends 1er, nachts Pre udn umgekehrt, er schläft immer die erste Nachthälfte ca. 5 stunden, die zweite Hälfte 3-4 Stunden. Also werd ich jetzt doch wieder nur Pre füttern.


Meffilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotti2012

das frage ich mich allerdings auch wenn ich das lese, wie vorallem in dem jungen alter jetzt schon identifiziert wird, dass premilch nicht mehr reichen könnte... pre soll wie muttermilch gefüttert werden. wie oft lesen wir hier von clusterfeeding - die babys haben phasen in denen sie sehr viel und häufig trinken. gefolgt von einer phase wo es sich wieder einpendelt. das die milch nicht ausreichen könnte ist nicht die frage. es ist normal. und nur weil man bei pre die mlzahl sieht behauptet man einfach das baby wird nicht satt und stellt die nahrung um. dabei hat man die vorstellung, dass das baby gefälligst mindestens 3-4 stunden durchhalten "muss" (hatten wir nicht vorhin einen beitrag zu dem thema? diese vorstellung ist ziemlich überholt eigentlich, sowohl für mumi, als auch für prenahrung völlig unzutreffend) durch die stärke in der 1er milch hat man auch augenscheinlich einen erfolg - denn dadurch wird hunger tatsächlich verhindert und es kommt sättigungsgefühl auf. das man sich aber nach einer strecke von "viel und häufig trinken" auch mit pre wieder einpendelt wird gerne übersehen. das clusterfeeding auch mit premilch normal ist wissen die wenigsten und machen sich deshalb sorgen. von daher - die eigentliche empfehlung von ärzten und hebammen ist, wenn über eine längeren zeitraum (ca. 2 wochen ) die gesamttagestrinkmenge im mittel deutlich über der empfohlenen liegt - DANN könnte pre nicht mehr genug sein. aber rein theoretisch (und auch praktisch) müsste man pre bis zum beikostbeginn füttern können. allenfalls auf 1er milch umstellen. 2er und 3er milch sind eigentilch unnötig und auch unnatürlich wenn man ihren stärkegehalt betrachtet. ausnahmen bestätigen natürlich die regel ^^ nur bitte - haltet einfach durch, es pendelt sich wirklich wieder ein.


meerli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meffilein

Ich hab meinem Großen das ganze erste Jahr (nachm Stillen) nur Premilch gegeben und ab dem 6.Monat gabs dann Beikost...und nach dem 1.geburtstag H-Milch,also weder gabs 1er,noch 2er,noch 3er...wo da der Unterschied sein soll frag ich mich eh... LG Sindy


westih77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotti2012

Meine Tochter habe ich gestillt und dann habe ich nur pre Milch gegeben. Davon kann man geben so viel man möchte. Ab dem 5 Monat habe ich mit zufüttern begonnen (Karottenbrei...). Sie hat Brei und Pre Milch bekommen. Bis zum ersten Lebensjahr hat sie ihre Milch bekommen dann bin ich auf Kindermilch 1 von Bebivita umgestiegen. Meine Tochter möchte immer morgens nach dem aufstehen noch ihre Flasche. Sie ist jetzt 17 Monate.