Lucy
bleibt ihr eigentlich zu hause? Könnt ihr die komplette Elternzeit genießen-oder bleibt bei jemandem auch der papa zu Hause ?
Ein Jahr;)
Hatte eigentlich vor ab August 2013 wieder arbeiten zu gehen. Aber wir haben uns gestern dazu entschieden, dass ich mindestens bis August 2014 daheim bleibe. Ein Krippenplatz ist so teuer, das ich, da wir auch noch Kiga Platz und Hortplätze bräuchten, auch zuhause bleiben kann. Mich freuts
Mein Mann bleibt nicht daheim.
Und selbst????
also ich habe erstmal sechs monate beantragt, auch beim elterngeld, danach geht der papa. allerdings nur, wenn alles gut funktioniert. ansonsten kann ich getrost verlängern. auch die dame bei der elterngeldstelle hat gesagt, es wäre kein problem, einen "verlängerungsantrag" zu stellen.
bin direkt nach dem mutterschutz wieder arbeiten gegangen,konnte aber langsam einsteigen da ich noch reichlich überstunden hatte. mein freund bleibt zu hause und kümmert sich. das klappt auch ganz gut. beschimpft mich aber nicht als rabenmutter,das bekomm ich oft genug zu hören, ich hab einfach den besseren job. Und leicht fällt mir das ganz sicher nicht!
Das hatte ich beim ersten Kind auch so gemacht. Da bin ich auch direkt nach dem Mutterschutz wieder (in Vollzeit) arbeiten gegangen und mein Mann hatte sich um die Kleine gekümmert.
Es hat damals sehr gut funktioniert, mein Mann hat das ganz toll hinbekommen, aber mir fiel es auch alles andere als leicht.
Ich würde es aber nicht noch einmal so machen, weil ich echt drunter gelitten habe.
Daher bleibe ich jetzt mit Nummer Zwei zu Hause und die Große profitiert auch davon, dass ich mal mehr Zeit für sie habe. Wahrscheinlich nehme ich bis August 2013 Elternzeit, das hängt aber auch davon ab, ob ich dann einen Kindergartenplatz für die Motte bekomme (ist hier fast ein Lottogewinn). Vielleicht macht mein Mann auch noch mal zwei Monate Elternzeit, wir haben uns da noch nicht endgültig festgelegt.
kann ich mir vorstellen, ist bei mir ähnlich. junior wird ab sept. langsam in die krippe eingewöhnt (täglich 2 std.) und ab Feb. 2013 werde ich wieder Vollzeit arbeiten. Noch kommen wir mit dem Elterngeld sehr gut hin - aber ich hab auch den bessern Job... ich hatte mir deshalb viele gedanken gemacht. einen krippenleiterin hat zu mir gesagt - verbringen sie die zeit, die sie mit dem kind haben dafür bewusst -das ist besser, als tausend sachen zeitgleich zu machen und sie haben beide mehr davon - das tröstet mich irgendwie :-)
Da hat sie auf jeden Fall recht!
Ich kann da jetzt aber nur aus eigener Erfahrung sprechen:
Bis die Motte kam, habe ich ja auch weiter gearbeitet und die wenige freie Zeit an den Nachmittagen mit der Krawallbiene voll genutzt (nix Hausarbeit nebenbei). Da habe ich mich auch nicht weniger mit ihr beschäftigt als am Wochenende oder im Urlaub, wo ich ja theoretisch den ganzen Tag für sie Zeit gehabt hätte.
Wenn man den ganzen Tag "Zeit" für ein Kind hat, lässt man sich halt gerne noch zu anderen Sachen verleiten (mal schnell die Wäsche machen, durchputzen, einkaufen, etc.) und beschäftigt sich im Endeffekt auch nicht wesentlich mehr mit dem Kind, als wenn man arbeiten gegangen ist. Kann gut sein, dass das nicht für jeden zutrifft, bei mir ist es aber definitiv so gewesen. Jetzt in der Elternzeit ist es ein bisschen entspannter, weil sich die Hausarbeit nicht komplett auf das Wochenende konzentriert, es sei denn, die Motte hat einen richtig schlechten Tag (ist selten der Fall).
Deswegen beschimpfe ich keinen als Rabenmutter! Warum soll der Papa das nicht genauso gut machen wie die Mama? Nur weil er nicht stillen kann, heißt das ja nicht, dass er seinen Job schlechter macht. Nur halt manchmal 'anders' .
Mein Mann würde zu gerne Elternzeit nehmen, das geht finanziell bei uns aber einfach gar nicht. Schade, würde es ihm sehr gönnen!
Das es dir nicht leicht fällt, glaub ich gerne! Wer lässt sein Würmchen schon gern allein?!
Ich hatte vor, zwei Jahre zuhause zu bleiben. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Meine Firma gibt es nun nichtmehr (ja, ich habe bei Schlecker gearbeitet. Und das sogar gerne). Mal sehen, wie es jetzt weitergeht. Letzten Sommer ist unser Kindergarten abgebrannt, daher geh ich frühestens wieder arbeiten wenn der neue gebaut ist.
Ich hatte erst mal 2 Jahre geplant, aber keine Ahnung ob es dabei bleibt. Der Papa wollte auch 2 Monate machen aber parallel zum ersten Jahr; Sommer würde sich ja anbieten- ist nur blöd bei Selbständigen, da ist Elterngeld leider schwierig. Eventuell mach ich auch ab früher wieder ein bischen was wenigstens; sonst geht mein Hirn flöten. Kommt alles drauf an wie der Junior sich entwickelt und wie ich die Betreuung geregelt bekomme
Ich bleibe auf jeden Fall 2 Jahre zu Hause....Wir müssen uns finanziell natürlich einschränken, aber was brauch ich schon, wenn ich daheim bin. Wir haben schon während meiner SS jeden Cent beiseite gelegt und jetzt können wir die 2 Jahre genießen und danach gibts für mich nur noch Teilzeit.
Oder wieder
Ich habe 21 Jahre Vollzeit garbeitet, davon 4,5 im Ausland.....da hab ich es nicht so eilig wieder einzusteigen. Ich hab mich bewußt fürs Mamasein entschieden.
Ich bleib, wenns mit der Kita klappt, bis Februar 2013. Der Papa kann die Elternzeit nicht übernehmen, da die ihn auf der Arbeit dringend brauchen.
15 Monate. D.h. ab Mai 2013 fang ich wieder an. Wenn mein Chef mich wieder nimmt. Hab ja keinen Anspruch auf Teilzeitstelle, weil wir so ne kleine "Firma" sind. Der Papa macht von August bis Oktober Elternzeit, in der Zeit baut er auch die neue Garage und macht sonstige Renovierungsarbeiten fertig.
ein jahr mindestens wobei ich denke das ich das 2te auch zu hause bleibe. die kleine schon abgeben kann ich nicht. vielleicht dann mal ein paar stunden zu meiner schwester. ich genieße es sehr zu hause zu sein und mich um die maus zu kümmern. kann mir momentan gar nicht vorstellen wieder zu arbeiten, obwohl ich immer gerne arbeiten gegangen bin
Ich bleibe 18 Monate zu Hause und dann geht's wieder vollzeitarbeiten. Natürlich würde ich gerne auch drei zu Hause bleiben oder ganz aber das geht nicht. Wir haben uns trotzdem entschieden das mein Freund seine zwei Vätermonate nimmt. Klar schaut's da zu meinem Elterngeld und zu seinem dann mal etwas mieser aus aber ich gehe ja dann auch wieder arbeiten. Urlaub ist da natürlich erstmal Tabu aber der Papa freut sich dann auch mal viiiiiel zeit mit ihr verbringen zu dürfen.
Moin moin, ich bleibe 12 Monate Zuhause und mein Männe dann 2 Monate... wir nehmen mit, was man uns bietet... wir würden auch länger machen, wenn wir es uns finanziell erlauben könnten. Wir möchten aber nicht jeden cent 2x umdrehen. Also werde ich in einem Jahr wieder anfangen zu arbeiten... erstmal halbtags. Nach nem halben oder einem Jahr wieder voll (ja nach dem, wie die Kleine es mitmacht), und in etwa in 2-3 Jahren würden wir ja gern ein 2. haben.