Mitglied inaktiv
Andere Frage, auf welcher Temperatur wascht ihr die Sachen?
Hab das große Bedürfnis, alles so heiß wie möglich zu waschen, weil die Sachen teilweise sehr alt oder sehr neu oder von mir unbekannten Menschen (ebay) sind.
Nur werden diese Nicky-Sachen wohl kaum 95 Grad überleben, oder?
Die Schildchen hab ich überall schon entfernt, weil ich da so nen Tick hab, mach ich bei meinen Klamotten auch, weils kratzt und mich tierisch nervt, also hab ich einfach mal beschlossen, dass ich das meinem ZWerg erst recht nicht zumuten kann
moin :-)
naja...95 grad wäre wohl nicht so optimal aber du könntest die sachen ja bei einer geeigneten temperatur zwei mal waschen. das dürfte reichen
das mit den etiketten ist ne gute sachen, die nerven echt.
lg
Also ich werde die Sachen bei 30° waschen und so einen Hygienespüler mit reintun. Und wenn sie dann noch nach neu riechen oder ich das Gefühl habe, sie sind nicht richtig sauber, dass wasch ich sie nochmal. Das 95° Programm in den Maschinen ist eigentlich eh überholt. Sämtliche Keime gehen bei 42° kaputt, also reicht es auch, wenn man die sachen bei 60° wäscht. Alles andere frisst nur unnötig Energie.
Ja, man lieeest ja immer so viel, dass überall Gift drin ist. Das mit dem zwei mal waschen ist gar keine schlechte Idee, da hab ich wenigstens ne Ausrede, dass ich gleich damit anfange, obwohl die beiden Schränkchen noch 9 km entfernt bei der garstigen Oma "parken".
hab grad auch ein paar zettel entfernt, das mach ich immer zuerst, mich nervt das nämlich auch tierisch. bei den nicky sachen stand 40 grad drin, bei den baumwoll 60 grad. also kannst du wohl davon ausgehen, dass ersteres wohl auch 60 überlebt und zweiteres evtl auch 90 grad. klar denkt man das reicht, ich werd jetzt erst mal 40 grad probieren. nur wenn dann mal baby-kacka drin war, werd ich wohl auch das 90 grad bedürfnis verspüren!
Ich glaube, ich würde bei neuen und fremden Klamotten auf einen Hygienespüler zurückkommen. Ist besser für mein Gewissen und Gefühl. Man kann, glaub ich, nicht alles bei 90°C waschen und das ab 42°C alles abstirbt, ist meines erachtens nicht so. Da ab 42°C Eiweiße denaturieren, aber noch bestimmte Bakterien und Pilze hitzebeständiger sein können. Die benötigen 60 oder 70 °C oder vielleicht noch mehr. Es gibt ein Bakterium, welches z.B. bei den Geysieren entdeckt worden ist, komme grad nicht drauf, welches es ist. Das ist sehr hitzebeständig. Liebe Grüßle nele
... hab ich jetzt beschlossen.
Die Stoffwindeln und Spucktücher von der künftigen Oma lass ich aber doch mal bei 90 durch.
Hach, ich hab mich noch nie im Leben so aufs Wäsche waschen gefreut! Total bescheuert!!!
...bei dem Wind wird die Wäsche auch schnell trocken !!!
Wir haben keinen Wind, hier im Moment nur Regen, aber da wo ich wohne, hats heut geschneit und alles ist weiß. Wenn die Damen mal schauen mögen: http://sonneberg.de/stadtinf/webcam/webcam.php
...das ist ja richtig schööön weiß .....wie Weihnachten, toll!!! Bei uns tobt sich Joachim aus und bringt nur Schneeregen mit (Mittelsachsen)
wieso Spielzeugstadt, was kommt denn aus Sonneberg ??
Ich habe noch keine Klamotten, die ich waschen könnte...
HILFE!!!
Kaufen erst nach Weihnachten dafür ein, aber ist ja noch früh genug, hoffe ich mal... Gehts hier noch jemandem so?
Ach, normalerweise hätt ich auch nix, ich komm halt an Schnäppchen soooo schlecht vorbei, und warum sollte ich die auch hängen lassen und alles später regulär kaufen?
Hab auch bei ebay paar tolle Schnäppchen gemacht, z.B. 6 Langarmbodys für 4,00 €, 3 Schlafanzüge für 1 €, 6 Pullis für 1 €.
Und dann hab ich noch nen Karton Babysachen von meiner Schwiegermutter, alles von 3 Kindern von 1983 bis 1997
Hey.. ich hab auch noch fast nichts und stresse mich auch nicht. Ich warte das nächste Sono ab.. vielleicht ists ja doch kein Mädchen.. wer weiß :) Wird man aber nichts sehen können, beginn ich dann so langsam mit Shoppen. Haben doch noch Zeit :)
es is viel schöner MIT Baby zu shoppen. denn mit glück schläft das baby dann mal im kinderwagen :-)
hallo, was ich beachten würde: Keine parfümierten Waschmittel nehmen! Euer Neugeborenes ist extra geruchssensibel und möchte zuerst mal nur Mama und Papa und Heim riechen und nicht Fe*a und Om* und Pers+l... Vor allem keinen Weichspüler, der so duftet.. Man konnte die Duftstoffe sogar in der Muttermilch nachweisen... Wir haben am Anfang auf so Allergikerwaschmittel umgestellt, die keine Duftstoffe haben oder es gibt auch Ökowaschmittel mit natrüclichen Düften, wenn eine das lieber mag. Gibts mittlerweile sogar von den Drogeriemärkten als günstige Eigenmarken und die Wascheigenschaften sind genausogut.
OK, danke, ich geh nachher sowieso einkaufen, da guck ich gleich mal. Weichspüler hätt ich sowieso weggelassen, den mach ich meist nur bei den Arbeitsklamotten meines Freundes ran, da man den Ölgeruch irgendwie nie richtig rauskriegt.
ich wasch bei 30-40 grad (was die so aushalten) und wasche bei bedarf einfach zweimal. kein weichspüler, normales vollwaschmittel bzw eine "sensitive" sorte, Parfümfrei und so, auch kein hygienespüler (wer weiß was da so drin ist). nach dem waschen dann ein geruchstest am trockenen stück - wenns noch immer irgendwie nach "neu" oder nach "plastik" riecht wanderts einfach nochmal in die Wäsche. Mullwindeln und die meiste Unterwäsche halten den Kochwaschgang aus. Ich achte auch darauf das Unterwäsche-Bodys z.b. kochfest sind. Das nutz ich dann auch soweit es halt das Etikett zulässt. Auch hier normales Waschpulver, kein Weichspüler. Was noch irgendwie "neu" riecht wird einfach nochmal gewaschen. In hygienespülern sind übrigends auch reichlich Parfümstoffe und so drin. Genau das was wir an Babyklamotten eben nicht haben wollen. Auch hier nochmal - normales Waschen reicht völlig aus, man muss nicht kochen. Oder habt ihr bei euren normalen Klamotten euch je gedanken gemacht ob die bakterienverseucht sind? Ich habe Hygienespüler da, benutze den alle halbe jahre mal bei MEINEN klamotten weil sich schonmal Schweißgeruch in den Klamotten festsetzt. Als faustregel gilt: was stinkt sind die bakterien. In dem Fall würde es aber auch Gallseife + einrubbeln tun - der hygienespüler ist einfach die "einfachere" Variante. Für Kinderklamotten hab ich ihn aber noch nie genommen - und würde ich auch nicht. Was diesen "Hygienewahn" angeht - lasst euch nicht dazu verführen alles mögliche am Baby oder womit das Baby in berührung kommt zu desinfizieren. Damit richtet man im Zweifel mehr schaden an als das es gut ist. Bakterien sind wichtig! Am Anfang solange der Nabel noch nicht abgeheilt ist wird man angehalten die Hände zu desinifizieren vor und nach dem Windelmachen. Das ist völlig richtig - der Nabel ist ja eine offene Wunde. Auch bei wundem Po desinfiziere ich meine Hände bevor ich da ran gehe. Aber das wars. Alles was bei mir sonst desinfinfiziert wird ist die Plastik-Wickelunterlage, weil da einfach trotz Mullwindel drauf mal was landet - der Deckel vom Windeleimer, weil er sonst stinkt - und das wars. Fläschchen werden dann später ausgekocht oder in den Dampfreiniger gestellt - nichtmal weil ich angst vor bakterien hätte sondern weil ich festgestellt habe das eventuelle Milchrückstände bei normalem Spülen echt übel riechen können.Auch Plastikspielzeug wandert dann mal mit da rein - aber nur weil das ding eh läuft. Normal abwaschen würde völlig reichen. übrigends bei der Gelegenheit noch einen "erfahrene Mama Tipp" für vollgekackte Babywäsche: Bei uns gibt es einen "Ihhbahwäsche"-Eimer. ein kleiner 5 liter Eimer mit kaltem! Wasser und darin aufgelöstem Waschmittel (flüssigwaschmittel löst sich übrigends besser ^^). Der Steht im Badezimmerunterschrank und wird dann wenn er in gebrauch ist so alle 2 tage (je nach Gebrauchshäufigkeit) in die Waschmaschine gekippt. In diesen Eimer kommt alle "ibaahwäsche" - vorher unter kaltem wasser alles grobe abgespült- und darf dort einweichen. Das Waschmittel killt die Bakterien ziemlich zügig, also braucht man keien Sorge haben das es dort gammelt oder so - in Babyzeiten hab ich den Eimer täglich geleert. Meine blutige Unterwäsche kommt in den Eimer wenn es mal einen Unfall während der Regel gab - und im Moment hab ich ein Kleinkind auf der Schwelle zwischen Windel und Windelfrei ^^. So haben die "iihbäähflecken" keine chance einzutrocknen und sie lassen sich viel leichter (mit einer wäsche ^^) entfernen.Auch Blutflecken z.b. haben so keine Chance (ihr werdet an mich denken wenn der Wochenfluss kommt :-) ) War auch super für Karottenbrei-lätzchen - natürlich dann nicht mit iibäähaawäsche gemischt.
Womöglich sehr hilfreicher Beitrag, werde es wohl ausprobieren... müssen. Stelle mir grade vor, wie so ein paar pingelige Freundin zu Besuch kommen und dann den Eimer sehen
die alternative wäre wegen jedem angesch.... enem teil die waschmaschine einzeln anzuwerfen ^^ will ja auch keiner. und genau deshalb steht der eimer ja bei uns IN dem schrank. wenn er nicht gebraucht wird steht er übrigends auch "gebrauchsfertig" , d.h. mit kaltem, klarem wasser +waschmittel drin. so kann der locker ne woche da stehen ohne das was drin ist. und das bad riecht immer nett nach waschmittel (unsere wama ist in der küche daher hab ich sosnt keinen wäschegeruch im bad).
Ich wasche alles ganz normal, mit ganz normalem Waschmittel und Weichspüler. Die Klamotten, die ich gebarucht gekauft bzw. geschenkt bekommen habe, werden 2x durchgewaschen. Bei meiner Großen haben wir viel von Freunden bekommen, wo die Wäsche echt nicht schön nach Keller oder Dachboden muffelte, da war dann so lange in der Wäsche bis es normal roch. Das ganze Hygienezeug hilft 1. nix, 2. ist das nur Geldmacherei und 3. mal als überflüssig.