Monatsforum März Mamis 2012

Wenn man zu viel im Inet liest - was ist nun: Spinat ja oder nein?

Wenn man zu viel im Inet liest - was ist nun: Spinat ja oder nein?

malapatka

Beitrag melden

Dabei gehts mir um die Gläschen (von Hipp). Kann man die nun geben oder nicht? Ist Spinat gefährlich (wegen Nitrat/Nitrin - was weiß ich) Hatte ja mit Kürbis angefangen, was super geklappt hat. Dann mit Pastinake weitergemacht - ist ok, aber er hatte ganz schön mit dem Knattern zu kämpfen. Also haben wir jetzt nach "weicheren" Alternativen gesucht und sind bei Spinat gelandet und schon gestern und heute gegeben. War das nun verkehrt?


Mel+3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malapatka

Nitrat wird ja nur bei 2maligem erhitzen zu Nitrit. Meine haben immer alle Spinat bekommen. Matti wird auch Spinat von Hipp bekommen.


malapatka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mel+3

Auch so früh ja? Weil ich irgendwas gelesen hab, das Babys Körper das ja nochmal erwärmt und dann zu Nitrit wird... Aber bin schonmal beruhigt :)


lotti2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malapatka

Du gibst es doch nicht kalt....und somit ist es doch schon warm. Wie soll denn der Körper nochmal was "warm machen"? Hab ich ja noch nie gehört... Lotti bekommt auch Spinat von Hipp. Und ich lese nicht über jedes Gemüse im Internet, die Sachen in den Gläsern sind sicher strengstens kontrolliert und die Leute die das verarbeiten bzw.sich überlegt haben, genau dieses oder jenes Gemüse in ein Gläschen "nach dem 4. Monat" geben. Sind sicher geschult und haben was die Ernährungsphysiologie betrifft mehr Ahnung als irgendwelche Leute im Internet. Das soll kein Angriff sein. LG und viel Spaß beim Spinatfüttern.


malapatka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotti2012

Hups, sorry... Ja da hast du natürlich recht (also mit dem, dass er das nicht kalt bekommt und somit nicht vom Körper nochmal aufgewärmt werden kann). Ich les auch nicht zu jedem Gemüse was. Hab halt nur geschaut, weil man recht selten was mit Spinat hört und ich dachte, dass das nen Grund haben könnte.


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotti2012

:D Du bist aber hübsch gutgläubig^^


lotti2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

Nichts ist so sehr kontrolliert wie Babynahrung. Selbstkochen hin oder her.... Aber wer sagt denn das wo Bio drauf steht auch Bio drin ist und nicht vielleicht neben dem Biofeld, nebenan ein "normales" wo gespritzt wird und durch Wind die ganze Düngemittel bzw. Spritzmittel verteilt wird.... Jeder so wie er's mag. Für das bisschen was sie Anfang essen, stell ich mich nicht ewig in die Küche, da probier ich lieber erstmal die Gläschen und verbringe die zeit mit meiner Tochter statt zu kochen. Und von mir aus können Onkel hipp, Babywalz und alle anderen wo ich die Unmengen an Klamotten für Lotti kaufe ruhig reich werden. Ich mach's gern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotti2012

Ja, so mein ich das auch. Wenn man konsequent sein wollte, müsste man nen eigenen Bauernhof haben mit eigenem Gemüse, Schlachttieren und allem Drum und Dran. Finde ich. Weil man eben auch nicht 100% weiß, was drin ist bei dem selbst gekauften. Und alle Firmen, egal was die nun herstellen, machen das natürlich, um Geld zu verdienen.


meerli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malapatka

Ich hab bisher 2x Spinat mit Kartoffel gegeben, aber ist wohl nicht der Renner...die meisten Babys mögen keinen Spinat auch viele Kindergartenkinder verschmähen den,das kommt dann erst im Schulalter :-) Kannst auch Brokkoli verscuchen (gibts +Kartoffel von Alete).. Oder selbst kochen, z.B. Aubergine,Zuchini, rote Beete...


malapatka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meerli

Ich hab da wohl nen kleinen Poppey... Er liebt es noch mehr als Kürbis Ging ihm gar nicht schnell genug ^^ Rote Beete... Darauf wär ich gar nicht gekommen... Klingt lecker :) Wir warten aber erstmal auf unseren Stabmixer... Hatte den bei Otto bestellt und heute dafür nen Wasserkocher bekommen Also erstmal zurück senden und auf den Stabmixer warten - ohne geht nix ;)


Glückskind1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malapatka

....haben ein dickes Konto dank Euch! Tz.....


malapatka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glückskind1983

Das hilft mir jetzt sehr weiter, danke ;) Ja natürlich ist selbstgemacht besser (wobei ich auch mal gehört hatte, dass man am Anfang lieber Gläschen geben soll und nicht selber machen soll - weiß den Grund aber nicht mehr) Aber was solls. Babywalz und Co haben auch ein dickes Konto, weil ich dem Kleinen gerne Babyspielzeug kaufe. Dabei würden einige Haushaltsdinge auch reichen. Hihi, doofer Vergleich, wollts aber mal anmerken.


Glückskind1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malapatka

Es geht doch nicht darum ob selbstgekocht oder Gläser! Babys sollten bis zu nem halben Jahr Milch bekomm,mehr brauchen die nicht,klar mich juckt es auch ihr was zu geben aber wozu? Das sie nicht mehr satt werden,so ein schmarn.... Die brauchen mal paar Tage mehr weil sie wachsen,du hast doch auch Tage wo du mehr Hunger hast? Und das mit dem gierig schauen,wovon soll das Kind wissen das es schmeckt,es kennt es doch gar ne.... Das ist die neugierde und zappeligkeit der Mütter,mehr nicht! Aber da kannst du 2 Leute fragen und 5 antworten bekomm,wird immer was anders sein! Und wegen dem nicht mögen von Kartoffel und Co.ein baby brauch bis zu 2 Wochen um sich an was zu gewöhn,nicht nur der Darm sondern auch die Geschmacksnerven! Und das manch ein Kind Flasche und Co.verweigert,vielleicht will der Wurm Mama eben nicht hergeben? Ich könnte von meiner Seite auch aufhören mit stillen,weil es kein Spaß macht,ich pumpe auch noch 3 mal am Tag die linke Brust ab weil sie da nicht rangeht,ist auch Stress pur,ich mache das aber für die Maus...vielleicht sollte man mal 6 Monate zurückstecken können und das Ego mal unters bett kehren....ich möchte auch paar Dinge machen aber ich warte nun noch ein bisschen und der Wein,das Bier und das Kino rennen mir nicht weg


malapatka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glückskind1983

hm also ich fuehl mich von dem was du sagst jetzt weniger angesprochen. mein kind hat nicht neugierig geschaut ind seit dem firmenwechsel der 1er milch wurde er endlich auch satt. ich hab mich zwar auf die breizeit gefreut, aber gerade deswegen wollte ich bis august warten. weil ich meine neugier nicht mit seiner entwicklung gleichsetzen wollte. nun ist er 5, bald 6 momate alt. seit er 4 monate alt ist sagt die hebi, ich solle ihn wenigstens probieren lassen, wenn ich schon so lange warte. tja, das habe ich nun getan. mit 5 monaten und ein paar tagen. aber darian wollte von probieren nix wissen. er war gierig und hats super vertragen. das allein hat mich in der entscheidung beeinflusst, doch nicht mwhr zu warten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glückskind1983

Ach herrje, schon wieder so ne Diskussion. Es gibt immer noch Unterschiede zwischen Stillkindern und Flaschenkindern und allergiegefährdeten Kindern und "normalen". Stillkinder bekommen durch die Muttermilch verschiedene Inhaltsstoffe. Flaschenkinder nicht. Allergiegefährdete Kinder (bei denen ein oder zwei Elternteile und/oder ein oder mehrere Geschwister Allergien haben) sollten nach neuesten Erkenntnissen nicht mehr später, sondern eher früher mit diversen Nahrungsmitteln in Kontakt kommen, da sonst die Allergiegefahr wieder steigt. Wenn man nun also ein allergiegefährdetes Flaschenkind hat? Und von wegen 6 Monate zurückstecken? Du tust ja gerade so, als ob es fürchterlich bequem ist, erstmal Flasche zu geben und dann sich mit den fünf Millionen Meinungen zu Beikost auseinander zu setzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malapatka

Ich würde nicht mal unbedingt behaupten, dass selbstgemacht uuunbedingt besser ist. Wenn, dann muss man schon auch drauf achten, was für Zutaten man nimmt. Nur allein selbst kochen mit irgendwelchem Gemüse, das von Honolulu kommt und wochenlang aufm Lkw durch die Welt gegammelt ist .. (mal überspitzt dargestellt).


Glückskind1983

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ne ne,das mit dem zurückstecken war nicht auf das Essen bezogen...sondern auf div.Unternehmungen...und das baby schreit daheim....könnte ich nicht! Du? Mama ist nun erstmal nr. Eins...und ich wollte hier niemanden direkt angreifen ....aber in 30 Jahren ist es wieder anders.... Aber wir deutschen sind sowas von Werbunggeil,ja ich teilweise auch,aber wenn ich überleg wenn es Gläser und Co.nicht gäbe,was wäre dann? Früher gab es ammen...und in Afrika? Ich find das toll so....ist doch nur meine Meinung! Keine Diskussion....ich stell doch nur meine Sichtweise dar,tust du doch auch! Meine Hebamme ist ne zugehakte... Lol...wo man auch denken könnte...aber sie ist sehr geerdet! Ihr werdet schon das so machen wie ihr es für richtig haltet,aber ich finde es eben so schade drum wie sich so manches hier entwickelt...wir haben uns alle drauf gefreut,manchmal böse Worte bekomm weil man die Geburt vorran treiben wollte,und nun ist alles lästig! Ich bin auch mit mein nerven am ende,habe ein Kranken Sohn und meine Maus und bin alleine,what solls...ich Kämpfe für meine Kinder! Ich habe sie mir beide gewünscht und Liebe sie... Ihr doch auch....


Dani208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glückskind1983

Hab gerade in einer Fachzeitschrift Gelesen das Babys net bis zum 6 Monat voll Milch bekommen müssen..und mal ehrlich wenn der Kia sagt du kannst anfangen dann wird das schon okay sein noch dazu bekommen sie ja alle ihre Milch weiter..das ist wieder genau das was ich letztens gesagt habe es wird sich hier hin gestellt und das wie und wo die andere Mama macht schlecht gemacht..also ehrlich mittlerweile kann ich alle wie cupcake Denise.k USW verstehen das die gehen.. So langsam hab ich auch kein Bock mehr auf irgendwas hier diese ständigen Sticheleien Nerven einfach..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glückskind1983

Naja, ich hab mich auf deinen Hinweis, dass Onkel Hipp und sonstwer dank uns das Konto voll haben, bezogen und dass Babys bis zu einem halben Jahr nur Milch brauchen. Das kann man eben, wie so vieles, nicht verallgemeinern.


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dani208

Jepp, das hat sich gelockert und geändert. Die '6 Monate voll stillen stillen stillen'-Parolen verklingen in Fachkreisen und man macht es vom Kind abhängig. Das kann ab dem 5. Monat sein oder ab dem 8. Monat. Kommt halt auf's Kind an.


Hürem

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malapatka

Das steht in ein Ratgeber von mir Gemieden werden sollten  im 1. Lebensjahr (wegen Allergiegefahr und weil der Verdauungstrakt des Kindes noch sehr empfindlich ist): Frischmilch und Frischmilchprodukte, Soja, Eier, Nüsse und Samen, Fisch, Zitrusfrüchte, sehr saures Obst, Erdbeeren, Kiwis und exotisches Obst, Knollensellerie, Honig, Schokolade / Süßigkeiten, Zucker Vor dem 7. Monat: kein rohes Obst. Vor dem 8. Monat:  sollten Spinat, Mangold, Tomaten und Rote Beete nicht gegeben werden. Sie enthalten teilweise hohe Mengen Oxalsäure. In den ersten 2 Monaten der Beikost sollten kein Salz und keine Gewürze verwendet werden, (Kräuter sind erlaubt). Beim Übergang zur Erwachsenenkost sollte nach wie vor sparsam gesalzen und gewürzt werden.


malapatka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hürem

Ja, gilt das jetzt aber fürs selbstgemachte oder auch für die Gläschen? Weil ich halt verschiedene Meinungen finde - Spinat sollte nicht selbstgemacht werden, sonder wenn dann nur aus Gläschen gegeben werden. Weil da bei der Herstellung irgendwas gemacht wird. Aber da bin ich halt doch etwas unsicher.


KleineFledermaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malapatka

(Bio-)Chemie ist doch mein Revier, höhö. Das Nitrat im Spinat stammt aus den Düngemitteln in der Erde und ist völlig harmlos. Gefährlich ist nur das Folgeprodukt Nitrit und dieses entsteht NICHT durch das Kochen des Spinats (das geht chemisch gesehen gar nicht), sondern durch Bakterien bzw. darin enthaltene Enzyme, die sich bei zu langer und zu warmer Lagerung des Spinats vermehren. Durch das Kochen wird der Nitratgehalt des Spinats übrigens massiv abgesenkt (50-70%), weil das Nitrat in das Kochwasser übergeht. Daher sollte man das Kochwasser vom Spinat wegschütten, wenn man Babybrei daraus zubereiten will. In frischem Spinat ist so gut wie kein Nitrit enthalten, weil sich die Bakterien bzw. Enzyme erst durch Lagerung bei Raumtemperatur vermehren können. Wird der Spinat sofort nach der Ernte blanchiert und anschließend kühl gelagert, ist nur wenig Nitrat und kaum nachweisbares Nitrit vorhanden. Mann sollte den Spinat also immer kühl lagern und nicht lange warmhalten. Je kühler und kürzer die Lagerung, desto weniger Bakterien können entstehen und desto weniger Nitrit ist enthalten. Im Darm kann übrigens eigentlich kein Nitrit mehr aus der Nahrung entstehen, weil der Mensch keine Enzyme zur Nitratverdauung besitzt. Das (böse) Nitrit wird also im Fall des Falles schon über das Essen aufgenommen, das (harmlose) Nitrat wird unverdaut wieder ausgeschieden. Der Tipp, den Spinat nicht selbst als Brei zuzubereiten stammt wahrscheinlich daher, dass man oft die Frische des Spinats nicht in der Hand hat (außer bei eigener Ernte) und es ja auch so ein bisschen gegen die Hausfrauenehre geht, das Kochwasser wegzuschütten, weil dort ja auch schließlich die Vitamine mit übergegangen sind. Zu den Spinat-Gläschen hat Lotti ja schon alles Wesentliche gesagt. Für mich spricht nichts dagegen, der Motte irgendwann mal Spinat-Gläschen anzubieten. Ich selbst kann übrigens Spinat nicht ausstehen, weil er mir bitter schmeckt, egal wie er zubereitet ist. Wenn ihn die Kinder aber mögen, sollen sie ihn doch auch gerne bekommen.


malapatka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleineFledermaus

Suuuper erklärt danke! Dann bin ich beruhigt und kann ihm weiter sein neues "Lieblingsgericht" geben :D