Ina-Maike
Arthur hat ja mit Neurothermitis zu tun und so bin ich vorsichtig.
Ich nehme die von Weleda, für den Winter hab ich noch die Wind-und Wetter Creme von Welda, natürlich ohne chem.Inhaltsstoffe seit Jahren ist Welda mit Testsieger bei Stiftung Ökotest!Hab ich bei Max auch schon genommen und er wird 8!!! LG Sindy
Ich nehme die Kaufmanns Kindercreme, aber ich ich benutze sie im Gesicht nur, wenn's jetzt bei den kalten Temperaturen an die frische Luft geht. Ansonsten creme ich ihn so gut wie nie ein. Außerdem hat der Fuzzi vom Sabbern öfter rissige Lippen und trockene, rissige Haut um den Mund herum, dafür haben wir eine panthenolcreme von ratiopharm.
Wir haben auch Weleda. Creme aber sehr unregelmäßig, außer es geht raus, dafür habe ich mir auch die Wind und Wetter Creme besorgt.
Arthur hatte vor einigen Tagen Flecken im Gesicht. Ich dachte, dass es vielleicht eine allergische Reaktion auf die Äpfel wäre. Ich habe die weggelassen und als es noch nicht wegging, war ich bei der Kinderärztin. Sie meinte, dass es auch Neurothermitis sei, welche aber durch die Äpfel ausgelöst wurden sein könnte. Ich habe Arthur dann im Gesicht ganz häufig - so 4 x am Tag - mit der Neuroderm Lotion eingecremt und wir hatten den Mist recht schnell los. O-Ton der Ärztin - Schmieren, schmieren, schmieren. Ich überlege halt nur, ob so eine "Heilsalbe" nicht irgendwann nicht mehr wirkt, wenn ich sie täglich nehme. Von Wileda habe ich glaube auch noch eine Creme. Mal schauen, ob ich die mal probiere.
Bübchen und Hipp.
Bübchen Softcreme oder Penaten Wind- und Wettercreme.
Hab bis jetzt nur Kaufmanns Kindercreme benutzt. Ist schön fettig.
Wir benutzen die Gesichtscreme von Hipp. Für die kalten Tage die Wind- und Wetter Creme. Wenn sie mal wieder vom ganzen Sabbern trockene Stellen im Gesicht hat nehme ich die Calendula Creme von Weleda.
haben auch mit Neurodermitis im Gesicht zu tun. Mal da und dann wieder weg. Hab vom Hautarzt eine Creme von A-Derma Exomega Creme empfohlen bekommen. Sind recht zufrieden mit der. kostet so ca. 15 Euro.