Mitglied inaktiv
War ja eben bei Zöllner und da sind einige verzweifelte Bald-Mamas rumgeirrt auf der Suche nach Schlafsäcken, Matratzen oder überhaupt Schlafdingens. Und die nette Verkaufsberaterin hat denen gewöhnliches Bettzeugs gezeigt, die Bald-Mamas waren völlig verwirrt. Wir sind dann alle miteinander ins Gespräch gekommen und es stellte sich heraus, dass viele Hebammen jetzt wieder zur Decke raten, weil viele Babys später als Kinder dann Probleme hätten, ne Decke anzunehmen. Nur mal so. Ach ja und dann hab ich gelernt, dass man direkt beim Werk auch nicht alles kaufen kann, obwohl es da hergestellt wird. Sprich, ich musste Olis neues Bettchen bestellen. Haha. ;-)
also ich habe versucht meine maus letzte nacht in einen schlafsack zupacken und es hat mir und ihr gar nicht gefallen. finde es zu umständlich. nachts soll es fix gehen. nicht noch große rein und raus. ausserdem habe ich das gefühl das ihr darin nicht ausreichend warm ist. werde wohl dabei bleiben wie es jetzt ist. wolldecke unter sie damit zur hälfte zudecken und dann ihre normale decke drüber.
Hm, ich hatte anfangs auch immer das Gefühl, dass Oli sich gegen den Schlafsack wehrt. Jedenfalls ist er beim Reinstecken immer aufgewacht. Wohl weil er in den ersten Tagen im KH nur im Wärmebettchen ohne was drumrum, also weder Schlafsack noch Decke, lag? Naja, jetzt hat er ihn akzeptiert und im Moment ist es mir noch sicherer, weil er gerade ziemlich viel rumhampelt im Bettchen.
ja wenn ich zwischen durch schauen gehe und ich sie vorher nur mitt wolldecke zugedeckt habe dann ist die auch immer weg getreten aberso dolle macht sie noch nicht rum und vielleicht freunde ich mich ja irgendwann noch damit an
Ich fand Schlafsäcke immer ganz praktisch und hatten auch nie "Umstellungsprobleme" zwischen Schlafsack und Decke. Wir hatten bei der Großen mit ca. einem Jahr auf die Bettdecke gewechselt - als sie dann allerdings anfing, oben über die Gitterstäbe aus ihrem Bett zu klettern, kam der Schlafsack doch noch wieder zusätzlich zum Einsatz (bis sie dann raus hatte, wie sie auch MIT Schlafsack drüber kommt, dann hatte sich das auch wieder erledigt). Ohne Schlafsack hat sie sich die Decke anfangs aber nachts oft weggestrampelt, das war aber irgendwie nie ein "Problem", da ihr sowieso immer schnell warm war.
Meiner hat von Anfang an den Schlafsack verweigert. Das war dann nix mehr mit Schlafen. Meine Hebamme hatte ich um Rad gefragt, die sagte, dass kommt gar nicht so selten vor. Sie hat mir empfohlen, dass es für die späteren Bettchen Decken mit zum einem Clip gibt (wird jeweils an der Seite eingehakt), damit die Zwerge es sich nicht über den Kopf strampeln können. Da hab ich mich aber noch nicht drum gekümmert...
Hab ich auch schon negatives gehört, nämlich dass zwar die Decke nicht nach oben gezogen werden kann, das Baby sich aber nach unten drunter strampeln kann und dann die Decke nich mehr wegziehen kann.
Haaach, das macht einen echt manchmal ziemlich fertig alles.
Früher war alles einfacher.
Das unterschreib ich!!! Die können drunterrutschen und haben keine Chance drunter weg zu kommen.