Rundermond
Unser Kleiner soll im Mai getauft werden und nun fragen natürlich alle, was er sich denn wünscht. Die üblichen Sachen wie Besteck, Kindergeschirr und eine Kinderbibel hab ich schon verteilt. Habt ihr noch Ideen? Schmuck find ich für Jungs nicht so toll.
von den paten haben wir für den großen jeweils einen sparvertrag bekommen - die gibt és dann wenn er 18 wird. sonst haben wir uns geld gewünscht und auf das sparbuch gepackt. für größer anschaffungen nehmen wir dann davon. lg nicole
Falls uns jemand Fragen sollte werde wir uns auch Geld wünschen, da wir so gut wie alles haben was er momentan so braucht. Gota und Göte werden einmal die Taufkerze und die Halskette mit dem Schutzengel besorgen, zur Geburt von Simon hat auch jeder der Beiden ein Sparbuch für Ihn angelegt. Ich finde so die Typischen Geschenke nicht so toll, wie Kinderbibel, wir sind nicht so katholisch das wir Sonntags in die Kirche gehen oder ich ihm aus der Bibel vorlese. Wir taufen auch nur aus einem Grund: damit er später wenn er zur Schule geht nicht als Aussenseiter da steht, denn bei uns hier (wohnen auf dem Land - in Österreich) dürfen dann die Kinder nicht mit zur Schulmesse (die ist bei uns 1x die Woche) dürfen dann ja auch nicht zur Erstkommunion, zur Firmung usw. Mein Mann ist auch bereits aus der KirchenGEMEINSCHAFT ausgetreten und ich bin nur noch wegen der Kinder bei diesem Verein dabei. Er kann dann wenn er alt genug ist selber entscheiden ob er austreten möchte oder eben nicht. Aber im Kindesalter haben sie ja noch keine Vorurteile und sind gerne mit den anderen Kinder bei den Vorbereitungen für o.g. Gründe mit dabei. So, jetzt könne mich manche steinigen, ist aber einfach so......
Ganz ehrlich ist für mich die Taufe auch eher ein Familienfest mit Tradition. Wir wollen einfach einen schönen Tag mit Familie und Freunden verbringen. Und ich finde, daß es einfach keine Nachteile hat getauft zu sein. Insgesammt halte ich von der Kirche aber auch nicht sehr viel! Wir haben zb auch nicht kirchlich geheiratet sondern mit einem freiem Redner aber auch in weiß. Eine Kinderbibel würde ich aber trotzdem gerne haben weil ich finde, daß es einfach zur Allgemeinbildung gehört was so in der Bibel steht. Geld wollen wir uns nicht schenken lassen weil wir sowieso ein Konto für den Kleinen haben und da schon reichlich eingezahlt wird.
Ich wurde als Kind getauft und bin mit 18 aus der Kirche ausgetreten. Weil ich mit dem Verein nichts am Hut hab. Und ich finde es echt furchtbar, wenn Leute nur zur Hochzeit und an Weihnachten in die Kirche gehen, weil es sich so gehört oder es so schön romantisch ist, ansonsten aber nix mit dem Glauben am Hut haben. Da Schatzi auch weder getauft noch konfirmiert ist, wird unser Zwerg das natürlich auch nicht. Aber hier (ehemalige DDR) kommts da eh nicht drauf an, da muss man nicht kirchlich sein, um nen Kitaplatz zu bekommen oder sowas. Wenn das natürlich Voraussetzung wäre bzw. wenn ich in einer Gegend wohnen würde, wo mein Kind sonst Aussätziger ist, dann wär es wieder was anderes.
Vielleicht nehmen die Menschen sich aber auch einfach nur an Weihnachten Zeit mal in die Kirche zu gehen?! Ich gehe selbst dann nicht in die Kirche. Trotzdem möchte ich mein Kind gerne taufen lassen. Wie schon gesagt habe, weil ich finde, daß es eine schöne Tradition ist und ich es eher als ein Familienfest sehe. WIr haben ein Taufkleid indem schon meine Großmutter getauft worden ist. Ich würde es sehr schade finden, daß nicht weiterzuführen. Geldgeschenke finde ich allgemeinen immer sehr blöd :-(
Wenn sie sich nur an Weihnachten die Zeit nehmen, dann sind sie für mich nicht richtig gläubig, denn wenn, dann hätten sie auch sonst mal Zeit dafür. Naja, ich bin da eh nicht so der Typ für. Und ich mag keine durchorganisierten Feste. Deswegen heiraten wir auch nicht. Mein Freund will richtige spießige Hochzeit mit Standesamt, Kleid, Essen und so und vor allem seinem Namen und in mir sträubt sich alles dagegen. Wenn heiraten, dann behalt ich meinen Namen und es ist heimlich, nur wir zwei und evtll unsere besten Freunde.
Naja, euren Sohn solltet ihr auch mit nehmen
Und ich habe auch weiterhin meinen Namen. Henning hat meinen angenommen.
Achja stimmt, der ist ja jetzt draußen! OK, dann kommt der halt mit.
Ich hänge ja nicht sooo an meinem Namen, aber ich will seinen nicht wegen seiner Oma und weil der ganze Name adoptiert ist ... Nä, dafür geb ich meinen nun nicht her!
Jeder wie er will! Ich find gut organisierte Sachen super- und hasse schlechte Organisation! Weiß jetzt auch nicht, was an ner Hochzeit zwingend spießig sein muß....
Ja, jeder wie er will. Hab auch nicht gesagt, dass ne Hochzeit grundsätzlich spießig sein muss, aber die Art, die sich mein Freund vorstellt, schon. Standesamt, dann mit der ganzen Sippschaft in ein Lokal, essen und trinken und langweilen. Nich mein Fall und schon gar nicht in nem weißen Kleid.
Mein Mann kam abends nachhause ( 11.11.11) und stellte die brisante Frage und sagte "wenn du willst jetzt gleich" daraufhin schnell umgezogen und ab ging's. Nur wir zwei und der Standesbeamte. Wir haben natürlich vorher bereits über das Thema gesprochen. Feier holen wir im " wen wir dabei haben wollen" Kreis nach im Sommer.... Ich fands schön so!
Ja, fänd ich auch schön. Hab ja auch gesagt, wir können gerne hinterher ne zwanglose Gartenparty machen. Und jeder behält seinen Namen. Fertig. Oder wir lassen es ganz bleiben.
für uns war es einer der schönste Tage im Leben. Trauung in einer Wasserschloßkapelle (privat, gehört nicht der Kirche! ) mit einem freiem Redner, dann Fahrt mit einem Oldtimer zum Strand und dort dann die Feier direkt am Meer. Und das alles in einem traumhaften Kleid mit laaaaanger Schleppe, die ich eigentlich nie haben wollte ;-) und mein Mann ganz schick im Smoking. Und dann wurde gefeiert und getanzt bis in die Morgenstunden ( mit fast 100 Personen )
ach ja, und er hat MEINEN Namen angenommen
Ja, siehste und da stellen sich mir die Nackenhaare auf
Wir haben zu zweit geheiratet - aber schick auf einem Leuchtturm und mit schicken Klamotten (aber nicht weiß). Ich mag den ganzen Firlefanz mit den durchorganisierten Festen nämlich auch nicht, vor allem nicht, wenn ich dann noch als Braut im Mittelpunkt stehen soll. Die bucklige Verwandtschaft hat es dann hinterher erfahren, aber die kennen uns zum Glück uns haben sich für uns gefreut. Also - überred ihn einfach, das Ganze so zu machen, wie es euch beiden gefällt!
Wir haben zu zweit geheiratet - aber schick auf einem Leuchtturm und mit schicken Klamotten (aber nicht weiß). Ich mag den ganzen Firlefanz mit den durchorganisierten Festen nämlich auch nicht, vor allem nicht, wenn ich dann noch als Braut im Mittelpunkt stehen soll. Die bucklige Verwandtschaft hat es dann hinterher erfahren, aber die kennen uns zum Glück uns haben sich für uns gefreut. Also - überred ihn einfach, das Ganze so zu machen, wie es euch beiden gefällt!
Ja, uns beiden, da ist schon der Haken! Denn er ist zwar knappe 8 Jahre jünger als ich, aber ich sag immer, ein 75-jähriger, der nur im Körper eines 28-jährigen gefangen ist. Was sollte denn da seine Verwandtschaft denken!! Tja und ich finanzier kein großes Fressen und Saufen für die, weil da nämlich ein paar üble Suffköpfe dabei sind. Das mti dem Leuchtturm hatte ich ihm bei unserem Rügen-Urlaub vorletztes Jahr vorgeschlagen.
Ist bei uns ganz ähnlich....also keine Steine !
Zur Taufe wünschen wir uns auch Geld das aufs Sparbuch kommt.....
Oh, mit ist gerade selber ein Geschenk eingefallen!!! Von Oma und Opa können wir uns einen Tripp Trapp wünschen. Den brauch der Kleine dann ja auch in absehbarer Zeit :-) und für den Großen haben wir ja auch einen.