Monatsforum März Mamis 2012

was machen eure hebis mit euch?

was machen eure hebis mit euch?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! ich habe mir ein geburtshaus in meiner heimatstadt ausgesucht und werde von den hebis dort auch betreut. ich kann mich am tag der geburt immer noch entscheiden, ob ich im geburtshaus mein kind bekommen möchte oder im krankenhaus unter der betreuung dieser hebis (die von anfang bis ende bei dir bleiben). nun möchte ich mal gerne wissen, was eure hebis so mit euch machen, wenn ihr bei denen seid. ich war jetzt drei mal da und noch zusätzlich einmal außer der reihe. beim ersten mal hat die hebi mich gefragt ob ich beschwerden oder so hätte und ich habe ihr meine probleme geschildert. allerdins konnte sie mir dabei leider nicht helfen. beim zweiten mal hat eine andere hebi (es sind vier und man soll alle kennenlernen) auch mal meinen bauch abgetastet und den umfang und so gemessen. als ich das letzte mal da war wurde ich gefragt, was die hebi denn für mich tun könne und ich meinte, dass ich das nicht weiss (woher soll ich das auch wissen, es ist meine erste schwangerschaft) und ich war nach 10 minuten wieder draußen. und es war die situation, dass ich heulen musste, da ich mit ner symphysenlockerung zu kämpfen habe und nem nierenstau und ich mir das mit der schwangerschaft irgendwie schöner vorgstellt habe und naja dann musste ich heulen, aber irgendwie hat sie das so gar nicht wirklich wahrgenommen und meinte nur, dass es wohl etwas viel für mich sei ( wir haben gerade ein haus gekauft und ziehen in den nächsten wochen um) nun ist meine frage. erwarte ich zu viel "entertainment" von meien hebis oder ist das so normal. (ich bin bisher auch nur bei zweien gewesen bei denen. dreimal bei der gleichen und die andere hat halt auch mal den bauch abgetastet und so). danke schon mal für eure antworten


nasti777

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Aus diesem Grund hab ich noch gar keine Hebi. Ich wüsste nicht, was ich mit der bequatschen soll. Und wenn ich ernsthafte Probleme habe (alles außer Sodbrennen z.B.), geh ich lieber zu meinem Doc. LG


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nasti777

Ich habe meine Hebamme bisher zweimal hier gehabt und bleibe ansonsten auch erstmal noch eher bei meiner FÄ. Da gibt's halt jedes Mal US plus Bildchen und das bringt mir mehr. Mit meiner Hebamme habe ich bisher einfach ein paar Dinge besprochen, im Januar schauen wir zusammen KH und Kreißsaal an und ich denke, richtig Einsatz hat die erst, wenns auf die Geburt zugeht und dann vor allem danach. (Und natürlich GVK, aber den mache ich bei einer anderen, weil meine von so weit weg kommt^^) Im Moment könnte ich mir nur Hebi auch nicht vorstellen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da ich mich wieder auf eine Hausgeburt vorbereite, und meine Hebamme nach zwei gemeinsam erfolgreich gemeisterten Geburten mich schon gut kennt hab ich da wohl andere Voraussetzungen. Jedoch glaube ich, je besser deine Hebamme dich kennt, umso besser kann sie auf dich eingehen. Frag Frag! Frag! Was am Herzen liegt. Ich gehen mit allen Anliegen zu ihr, selbst wenns Stress in der Familie gibt. Das alles gehört zu einer ganzheitlichen Betreuung dazu, finden wir. Und eine gute Hebamme wird das auch so sehen. Ich hoffe, du hast sie bereits auch gefunden. Ansonsten würd ich mir an deiner Stelle die Mühe machen, die Richtige zu finden. Immerhin soll sie dir ja das Geburtserlebnis ermöglichen, das dir ganz persönlich entspricht. Alles Liebe, K.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich lasse mich ja vom FA und Hebi betreuen. ich denke ich lasse das einfach auf mich zukommen und wer von den vieren meine geburt betreut ist ja eh nicht klar, da man sich die Hebi nicht aussuchen kann, sondern die die geburt mit einem macht, die an dem tag dienst hat. klar, wenn man mit einer so gar nicht auskommt kann man das sagen, aber bisher sind se ja alle nett, nur weiss ich halt manchmal nicht wsa ich da soll.


Nicci12

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ich lasse mich auch von der Hebi und von der FÄ betreuen. Bei der Hebamme sind immer 45 angesetzt. Urintest, wiegen, Herztöne, Bauchumfang und fühlen. Ansonsten kann ich alles fragen was mir so einfällt. Am Anfang wusste ich auch nie was ich fragen soll- aber jetzt mach ich mir immer vorher Gedanken und schreib alles auf was mir so einfällt Leider hab ich etwas Pech mit meiner FÄ, die immer in Hektik ist und oft schon mal Sachen vergisst. Von daher fühl ich mich bei der Hebi besser aufgehoben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nix, außer Geburtsvorbereitungskurs und Nachsorge, das wusste ich von Anfang an und wollte es auch nicht anders, wenn ich Probleme hab, geh ich zu meiner Ärztin.


neupel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab ja auch eine Beleghebamme die mich jetzt und während der ganzen Geburt, sowie danach betreut. Hatte jetzt schon 4 Termine und wir erzählen dann immer, es gibt Tipps die Herztöne werden abgehört und der Bauch abgetastet. Und es gibt jedes mal Fussmassage, dass ist total entspannend. Der Termin dauert immer 1 Stunde - ich find es toll. Hatte sie auch bei unserem ersten Kind! Lg Nicole


Mel+3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Hebamme kommt zu mir, zusätzlich zum FA! Sie betreut jetzt meine 4. Ss. Kennen uns also sehr gut und seit über 9 Jahren. Wir trinken zusammen Tee, unterhalten uns, sie macht Akkupunktur bei Beschwerden, Urin Test, Abtasten des Bauches, Umfang messen, Blutdruck messen, Herztöne hören, sowas halt. Ich finds super und freu mich jedes mal, wenn ein Termin ist. Du wirst sicher gut aufgehoben sein bei deinen Hebis. Rede einfach mit ihnen. Wir reden nicht nur über die Ss. Auch alltägliches bereden wir. Aber wenns weiter auf die Geburt zugeht, werden dir mehr Fragen kommen und ihr habt Gesprächsthemen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mel+3

danke für eure erfahrungen


nane973

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Frauenärztin arbeitet in ihrer Praxis mit einer Hebamme zusammen. Erst 1/2 Std. Hebamme: Urinunters.,Abtasten, wiegen, Blutdruck, Informationen zur jeweiligen Schwangerschaftswoche, Beantwortung von Fragen meinerseits, Erkundigung nach dem momentanen Arbeitspensum oder Familiären Belange,inzw. auch CTG, dann geht sie gemeinsam mit mir zur Frauenärztin rein. Die macht dann: 1/2 Std. Ärztliche Vorsorgeuntersuchung. Immer mit US und ein Ohr für ärztliche Fragen und spricht mit der Hebamme über die "Befunde" der halben Std. bei der Hebamme. Zusätzlich ist eine andere Hebamme für den Vorbereitungskurs und die Nachsorge Zuhause zuständig. Diese hatte ich bereits bei meinen Großen. Ich habe keine Beleghebamme. Wollte ich nicht. Ich entbinde in einer Klinik und möchte eine ausgeruhte Hebamme haben die mich begleitet. Sollte ein Schichtwechsel anliegen, wird immer geschaut, wie lange es noch dauern würde. Ist es absehbar das die Geburt in 30-60 min. vorüber ist, bleibt diese länger.