Flo2012
meiner idealerweise bereits um 18.00 uhr (allerspätestens 19.00 Uhr), sonst wird er unleidig... bin mal gespannt :-)
Zwischen 19 und 20h. Um 6h hat sie dann ausgeschlafen. Wie lang schläft er dann bei dir?
Wir bringen ihn so zwischen 18 und 19 Uhr ins Bett :) Und er schläft dann meistens so bis zwischen 7 und 8 .)
meist gegen 19.15 uhr migt einschlaf-stillen - sonst wird sie auch schnell mega knatschig!! seit vier nächten schläft sie dann bis ca 8.00 uhr morgens. wird nur wach wegen schnulli oder händchen halten - ich bin dann ja zwar trotzdem wach, aber lässt sich aushalten :)
Um 8 dan schläft sie auch bis 8 halb 9
Oh Mann.. werd echt neidisch, wenn ich das lese :( Irgendetwas mache ich wohl falsch. Schlafen eure denn bei euch im Zimmer oder in einem eigenen? Meine schläft nicht vor 22.30 und wenn sie mal um 20 Uhr schläft, wacht sie spätestens um 21 Uhr für mindestens zwei Std wieder auf.. es gab ne Zeit da hat sie bereits um 21 Uhr geschlafen und wachte dann aber um 6 Uhr auf.. zwischendurch wurde nur gestillt. Gestern wars ganz toll.. sie schläft um 21 Uhr.. Mann und ich freuen uns.. aber um 3 Uhr sowieso wachte sie auf und blieb wach.. dass sie nicht mehr direkt einschlief nach dem Stillen war Premiere. Und sie wollt spätestens alle 1 1/2 Std an die Brust. Mein Mann bekam natürlich nichts mit. Um 5 sind wir dann wieder eingeschlafen, um um 8 Uhr sowieso aufzustehen. Habt ihr keine Tipps wie es besser klappen kann? Kann man überhaupt etwas ändern?
Ksenija schläft in irem zimmer. Bei Ksenija wars anfangs so ich hab sie zum schlafen immer gepuckt. Sobald ich dieses "ritual" gemacht hab hats max. ne halbe stunde gedauert und sie war weg. Gegen virtel vor 8 geht der rolladen runter tv leiser und ich leg sie in den schlafsack und den schnuller in den mund. Ich lass sie dan auf der coutch einschlafen. Allerdings schläft sie nur ein wenn sie mich oder den vater sieht. Also mach am besten alles dunkel und achte was sie vor dem einschlafen macht. z.b. schnuller pucken liedchen oder stillen im dunkeln. Und am besten nur noch leise reden.
Wahrscheinlich ist unser Problem, dass sie weder einen Schnuller akzeptiert noch sich pucken lässt. Das Pucken habe ich bereits kurz nach der Geburt ausprobiert, hat damals geklappt, aber irgendwann hab ichs einfach sein lassen. Den Schnuller hat sie von Anfang an abgelehnt .. mit Wuergereiz und sowas. Ich hab es oft so versucht, dass ich mit ihr ins verdunkelte Zimmer ging, mich mit ihr hinlegte und entweder leise etwas vorsang oder sanfte Melodien vorspielte ... da dieses Ritual aber manchmal stundenlang dauerte, gab ich auf.. sie war dann nach dem Stillen immer richtig munter, fit und am Spielen.. jetzt warte ich halt immer bis sie müde wird und lege sie erst dann ins Bett. :/ Bringt es etwas, wenn ich mehrere Tage das Ritual durchziehe? Ab Montag (hat bestimmte Gründe wieso erst dann) möchte ich sie früher wecken in der Hoffnung sie schläft abends auch früher ein... . ach ja.. sie schläft übrigens tagsüber mehrmals für ein Stuendchen, so, dass sie pro Tag insgesamt auf 14 Std kommt. Ich sehe eure schlafen nachts um die 12 Std. Schlafen sie tagsüber auch? Übrigens ist TanteInga zurück.. du kannst sie um Freischaltung für den März- Treffpunkt bitten. LG
Hi Lilisu,
mein Sohn geht zwischen 18.30 und 19.00 Uhr ins Bett, schläft dann meistens bis 2 oder 3, dann wird gestillt und er schläft nochmal bis 5.30 / 6.00 Uhr. Dann is die Nacht vorbei.
Ich hatte Anfangs auch überhaupt kein System drin, und er hat immer nur im Wohnzimmer auf unserem Arm geschlafen. Sobald wir ins Schlafzimmer sind hat er angefangen zu brüllen und an einschlafen war schon mal gar nicht zu denken.
Geändert hat sich das dann, als wir Anfang Juni in den Urlaub gefahren sind. Da hab ich mit unserem "Ritual" angefangen, weil ich mir dachte, an einem anderen Ort akzeptiert er es vielleicht besser.
Wir hören nun abends immer zusammen eine Gute-Nacht-CD mit 15 Liedern. Die ersten 4-5 Lieder still ich ihn, liegend in unserem Bett, oft döselt er da schon ein. Dann nochmal hoch und Bäuerchen machen (sonst schläft er gar nicht) und sobald das gemacht ist, leg ich ihn in sein Bett. Bis die CD zu Ende ist bleib ich dann noch neben seinem Bett sitzen und je nach Stimmungslage streichel ich den Kopf, halte Händchen, geb ich ihm sein Schmusetuch oder mach einfach gar nix und genieß die Stille ;-)
Beim letzten Lied (Lalelu :-)) schläft er dann spätestens ein, meistens schon eher...natürlich gibts auch Ausnahmen, aber die sind wirklich selten (ca. 1-2 mal im Monat). Das ganze dauert halt eine Dreiviertelstunde, aber lieber einmal richtig als dreimal so halbherzig. Und bei der Musik kann man super abschalten
Lange Rede, kurzer Sinn - vielleicht hast du eine Gelegenheit, einfach mal aus der Gewohnheit "auszubrechen" (Urlaub, Besuch bei den Eltern, oder oder oder) und mal was neues auszuprobieren...
lg & viel Erfolg,
sunshine
hey, halt durch ^^ ich bin auch hier überzeugt das das kind-typ-sache ist - weil ichs selbst erlebt hab. bei meiner tochter hab ich mich auch jahrelang jetzt schon gefragt was ich falsch mache, irgendwann hab ich notgedrungen aktzeptiert, dass die große nicht alleine einschlafen will (heute auch nicht) und das sie nur dann "zügig" einschläft wenn sie tatsächlich müde ist, nicht wenn mama sagt sie soll jetzt müde sein. ich hab stunden damit verbracht sie ins bett zu bringen. teilweise an einem tag ^^. aber wenn dieses kind nicht richtig müde ist dann ruht sie nur, und wehe mama verlässt den raum - und das führt dazu das sie umso länger wach ist. boah was war ich frustiert. das war schon in der babyzeit so und so ist es heute noch. und irgendwann hatte ich die faxen dicke und habs einfach aktzeptiert, dass rituale und so weiter eben nicht funktionieren. wobei ma das ja überall vorgebetet bekommt... ein paar kleinigkeiten ahben geholfen es ein bisschen zu entschärfen, aber am grundproblem hat kein ritual etwas geändert. meine maus hat eine spielecke im wohnzimmer (wo sie nicht auf den tv schauen kann - der interessiert sie aber auch nicht) und sie spielt abends hochkonzentriert während wir schonmal was im tv sehen. irgendwann kommt sie von sich aus und sagt "ich bin müde" dann gehen wir fix ins bett und innerhalb von 10 minuten schläft sie - und schläft dann auch durch. das war eine weile erst um 11 o:O im moment ist es gegen 9, da bin cih ganz zufrieden mit. jetzt kommt der oberknaller: da bekomm ich baby 2 und hab mich eigentlich schon auf genau das gleiche "theater" eingestellt und was passiert: den kleinen kann man einfach in sein bett legen und er erzählt sich noch eine runde selber einen (das hat die große NIE gemacht und ich war immer irritiert wenn ich sowas von anderen müttern hörte) und irgendwann nörgelt er ein wenig, dann kommt mama, er sieht mich dankbar an und schlummert ein. kommt mama nicht, dann nörgerlt er noch ein bisschen weiter und schläft ein. ich darf den raum verlassen! (und höre natürlich übers babyfon ob er nörgelt, schimpft oder heult) ein völlig neues gefühl. nur hab ich ja bei kind 2 nichts anders gemacht als bei kind 1. von daher ist der einzige tipp den ich hab: beobachte mal, ob sie "ruht". schläft sie an der brust ein? das ist in diesem fall nicht ideal, denn babys "kontrollieren" im schlaf ob sich ihre sitaution geändert hat. mit brust einschlafen und ohne brust aufwachen = änderung = wach werden. und bringe dein kind nicht ins bett weil du meinst es müsse jetzt müde sein und es sei jetzt schlafenszeit.aber tagsüber mal schauen, dass sie nicht so oft schläft. warum schläft sie denn tagsüber so oft? (schläft sie an der brust ein ^^ da dann als tip kurz bevor sie eindämmert die mahlzeit beenden, das aht bei meiner tochter damals sehr geholfen wenigsetns den schlaf mehr in die nacht zu verlagern, die hat in den ersten monaten auch ständig happenweise geschlafen weil sie an der brust eingepennt ist und ich, dadurch das ich ja eigentlich müde war und froh das sie überhaupt schläft, hab sie gelassen)
Huhu Du hast dir wieder mal so viel Mühe mit der Antwort gegeben. Danke dafür!!! Also.. es kann sein, dass es Baby-abhängig ist.. und vielleicht auch abhängig davon, ob Stillkind oder nicht? Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, aber so grob vielleicht? Jedenfalls ja.. sie schläft oft beim Stillen ein und ich weiß auch, dass du da ne absolute Gegnerin von bist.. aber ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass auch das Baby-abhangig ist. Ich hab echt versucht sie wach zu halten, aber sie macht was sie will. Sie reagiert dann nicht auf mich und doest ein.. will sie dann nicht mit "Gewalt" wecken.. aber ich red mit ihr und bewege sie Usw. Es klappt nicht. Wenn sie müde ist, ist sie müde. Wieso sie tagsüber oft schläft.. sie holt dann nach, was sie nachts nicht geschlafen hat. Wenn sie zB von 0-9 schläft, schläft sie nochmal von 11-13 und dann noch von 15-16 und von 18-19 Uhr. So ungefähr! Habe einmal versucht sie ab 16 Uhr wach zu halten, damit sie dann ab 20 Uhr richtig müde ist.. aber das ging völlig nach hinten los. Sie schlief dann um 20 Uhr.. war dann aber ab 22 wieder munter.. oh muss Schluss machen. danke nochmal!!!
ich bin da gegnerin von weil ich selbst darunter gelitten habe. ich hab nicht die weißheit mit löffeln gefuttert, ich schildere nur meine erfahrungen und das was ich lernen musste und was ich mir auch für wissen aneignen musste - in der hoffnung jemandem damit zu helfen. ich weiß im ersten augenschein ist das einschlafstillen etwas positives, gemütliches, schönes, was man sich vielleicht für sich selbst wünschen würde. (ich erinnere mich noch gut wie entrüstet du warst als ich ohne umschweife gesagt habe: einschlafstillen, vorsicht, lasst das lieber sein. und ich erinnere mich auch noch gut an "ich mach das aber so wenn ich das so will" :-) ) im zweiten augenblick zieht es aber mehr probleme nach sich als das es dieses schöne gefühl aufwiegen würde. das erlebst du ja gerade selbst. ich glaube schon, dass ein hauptproblem daran liegt beim trinken einzuschlafen (egal ob flasche oder brust, mein mann hat eine weile den kleinen bei der flasche einschlafen lassen und ganz ehrlich, das konnte er dann auch alleine "ausbaden" und in diesen tagen hab ich ihn jedesmal geweckt wenn der kleine wach wurde und irgendwann sah er ein was ich meinte und lässt ihn seitdem nicht mehr tief einschlafen). du musst dir eben darüber im klaren sein, dass du ihr quasi eine "schlaftablette" antrainiert hast, die du beim stillen "gratis" mitlieferst. inzwischen ist das gewohnheit, ja. natürlich wird sie automatisch müde wenn sie an der brust trinkt - darf sie ja bisher auch und du lässt sie. und natürlich holt sie nach - natürlich ist sie müde. aber diese müdigkeit ist halt wiederum folge von .. und folge von... es ist ein teufelskreis. wo du eben ansetzen kannst und eingreifen kannst ist sie nicht mehr mit brust einschlafen zu lassen. wenn du merkst sie schlummert ein - mahlzeit unterbrechen oder beenden (jenachdem wie lange sie schon trinkt). das hätte zur folge, dass sie vielleicht nach einer weile eben länger schläft, weil der "check" den babys machen nicht mehr negativ ausfällt (ich weiß nicht ob du dich erinnerst, wir hatten da schon noch während wir schwanger waren drüber gesprochen). wenn sie dann länger schläft dann wird sie weniger häufig schlafen (dafür eben länger) und das wird sich dann auch auf den nachtschlaf auswirken. klar ist das auch babyabhängig, wie so vieles, es ist typensache. aber als mama hat man eben doch bei gewissen dingen einen handlungsspielraum, wenn es darum geht, dass sich solche typfragen zur belastung entwickeln. und natürlich wird ihr (falls du es versuchst) es am anfang nicht passen beim einschlummern die brust "abgenommen" zu kriegen. das hat auch nichts mit gewalt wachhalten zu tun. klar, wenn sie müde ist dann schläft sie. aber wenn sie WIRKLICH müde ist, dann braucht sie dazu keine brust. es geht ja nicht darum das stillen zu verbieten oder zu verteufeln (man kann brust hier wirklich durch flasche ersetzen das ist völlig egal). es geht einzig und allein darum, dass die einschlafsituation ähnlich der aufwachsituation sein muss. babys wachen sehr oft auf, man kann das sogar beobachten, machen die augen kurz auf, kontrollieren quasi ob alles in ordnung ist und dann schlafen sie weiter. schlafen sie beim trinken ein, wachen dann aber in ihrem bett auf dann bedeutet das die situation ist verändert und das ist nicht in ordnung. also muss man alarm schlagen bzw wird richtig wach. das ist so eingebaut beim baby ^^. deshalb müssen z.b. viele schnullerbabys ihren schnulli nachts mehrmals zurückbekommen. weil sie mit schnuller einschlafen und ohne aufwachen was eben wachwerden zur folge hat. naja wie auch immer lange rede kurzer sinn - das geht nicht ewig so und ein großer schritt ist sich mit der situation auszusöhnen anstatt neidisch auf andere babys zu schauen und das zu bedauern was man nicht hat ^^. das war das was bei meiner großen am meisten geholfen hat. situation aktzeptieren und nicht dran "rumerziehen" sondern die kleine mit ihren eigenarten genauso annehmen wie sie ist. das hat sehr dazu beigetraten das wir alle entspannter waren (und sind - die große schläft noch immer nicht alleine ein, wird im winter 4).
Ich seh das Einschlafstillen an sich eigentlich immer noch nicht als DAS Problem. Sie schläft ja auch manchmal ohne Brust ein und wenn sie aufwacht, will sie auch nicht IMMER trinken.. es darf auch mal ne Std oder mehr vergehen. Da es also nicht die Regel ist, zweifle ich noch an dieser Theorie. Hab auch ganz zufällig kürzlich erst mitbekommen, dass auch Stillberaterinnen das Einschlafstillen als völlig ok ansehen. Habe jedenfalls meine Stillberaterin jetzt per Email gefragt und bin auf ihre Antwort gespannt. Ich sehe das auch nicht so, dass ICH der Maus das antrainiert habe.. sie hat ihr eigenes Koepfchen und hat MIR gezeigt wie es bei ihr läuft. Du sagst ja selbst bei deinen zwei Kindern lief es unterschiedlich und du kannst die Größere auch nicht wirklich *umerziehen*. Bin mir sicher es liegt nicht am Einschlafstillen alleine.. das Einschlafstillen hat meine Mutter bspw ebenfalls vollzogen und es gab überhaupt keine Schlafprobleme. im Gegenteil. Die Nächte waren für die Eltern sehr ruhig und *ich habe sowieso den ganzen Tag geschlafen.. nachts auch*. Denke schon, dass zumindest zum größten Teil die Zwerge den Rhythmus vorgeben.. in diesem Alter zumindest. Ab jetzt kann und sollte ich etwas ändern. Durch unseren Umzug geriet auch vieles durcheinander.. naja.. is halt so. Nochwas .. wenn ich versuchte die Maus wach zu halten beim Stillen, war es nicht deshalb, weil es einfach nicht sein darf, sondern weil ich ihren Schlaf hinauszögern wollte.. ich finde ja so Tagesschlaefchen nicht schlimm, im Gegenteil.. kann dann auch mal in Ruhe etwas erledigen, nur das letzte Schlaefchen gegen 17, 18, 19 Uhr will ich verhindern.. DA möchte ich gerne ansetzen, weil ich denke, dass dieses der Grund dafür ist, dass sie dann nachts so fit ist. Von 19-9 Uhr wird sie mit oder ohne Stillen niemals schlafen (auch nicht bis 6 :)).. ist ihr anscheinend zu früh.. ich wäre mit 20.30 absolut zufrieden.
Mina geht zwischen 21-22 Uhr ins Bett und schläft dann meistens bis 8-9 Uhr, Manchmal bis 10! Heute hat sie das erste mal in ihrem Zimmer alleine geschlafen... und wurde prombt um 5:30 wach! Naja, hab sie dann fertig gemacht und gefüttert und jetzt schläft sie wieder... Und so wie ich sie kenne, schläft sie jetzt auch wieder bis 9-10.... Werd das gleich ausnutzen und mich auch nochmal hinhauen!
Auch 18Uhr und dann auch bis 8Ca mit einmal Flasche un 5 meistens Und mittagstunde von 12bis halb 2 meistens;)
Bei uns war's jetzt seit zwei Wochen ganz regelmäßig ca. 19.00 Uhr und wird er morgens so gegen halb sieben, sieben wach (nachts mit öfter Stillen) und ganz manchmal schläft er dann in meinem Arm noch mal ein bisschen weiter. Gestern war er ab fünf schon total müde, schlief aber nicht, dann hat mein Freund ihn bis sechs bespaßt, damit ich nicht morgens um fünf mit ihm aufstehen muss, aber ab sechs ging nix mehr, also pucken und mit viel Geschrei einschlafen. Heute morgen war er dann allerdings auch um halb sechs wach -.- Ich hoffe, heute Abend hält er wieder bis 19.00 Uhr durch^^
ich muss zugeben, mit einigen würde ich glatt tauschen. natürlich nur das schlafverhalten... seit flo so sehr aktiv ist, wirds schwierig. er schläft zwar früh ein, aber unruhig und robbt durch das ganze bett. meist, bis er dann mit dem kopf am oberen ende ist... er verliert dann diverse male den schnuller - den braucht er dann zum weiterschlafen... um 2 uhr ist er dann hungrig... und schläft nochmal ca. 4 std. wieder mit viel gerobbe - macht das noch jemand? manchmal tuts einen richtigen kleinen schlag, wenn er mit dem kopf andockt... das macht mir immer etwas angst... aber leider hab ich noch keine lösung :-/
So gegen 20.00 schläft er eine erste Runde, meist auf dem Sofa bei uns. Zwischen 22.00 und 22.30 hat er nochmal Hunger und dann geht's ins Bett. Morgens hat er dann zwischen 6.00 und 7.00 Hunger und dann pennt er weiter bis ca. 9. Ich find's sehr entspannt so.
Vielen Dank für deinen Beitrag! Ende Juni/ Anfang Juli war ich bei meiner Mutter, dann Schwester.. sie hat dort recht gut geschlafen.. von 21 Uhr bis 6/7 mit Stillen zwischendurch und ich war zufrieden.. gegen 8/9 hat sie dann nochmal geschlafen. Der Papa war da nicht dabei.. wieder zurück in D ist alles anders. Ich habe manchmal den Eindruck es liegt am Papa.. vielleicht spielt er zu viel mit ihr? Jedenfalls war er mal nen Abend nicht da und sie schlief wieder *durch*.. ab 20 Uhr etwa. Zufall? Wir wollen in ein paar Tagen für wenige Tage in ein Hotel ziehen.. dann versuch ich mal etwas Rhythmus in den Tag zu bringen und das beizubehalten! Danke dir!
Zwischen 20 und 20.30 Uhr.
Zwischen 20 und 21 Uhr, nach der letzten Mahlzeit. Sie schläft dann morgens bis ca. 8 Uhr, schreit aber nicht gleich wenn sie wach ist, sondern möchte erstmal nur aufstehen. Man kann dann erstmal noch in Ruhe Kaffe kochen oder Pipi machen und muss nicht gleich mit dem Frühstück loslegen. Die letzten 2 Nächte hat sie unruhig geschlafen und hat zwischendurch Palaver gemacht (einmal um 0.30h und letzte Nacht um kurz nach 4 und um 6), aber da hat's gereicht, sie ein bisschen zu streicheln und einfach "da" zu sein, da hat sie schnell wieder weitergeschlafen. Das waren aber absolute Ausnahmen - in aller Regel pennt sie durch und man höt den ganzen Abend und die ganze Nacht nix.