Monatsforum März Mamis 2012

vegetarische mamas unter euch? wie macht ihr es mit dem brei?

vegetarische mamas unter euch? wie macht ihr es mit dem brei?

Flo2012

Beitrag melden

den gemüsebrei koch ich selber, mische dann ein biogläschen rind oder pute unter... umständlich, umständlich. aber die fertigen gläschen mag meiner ja leider nicht, mit dem untergemischten fleisch gehts zum glück. seufzzz. auf der anderen seite möchte ich gerne, dass er trotzdem den geschmack kennenlernt und will eine untervorsorgung ausschliessen. für einen vegetarier ist das echt ekelig. das riecht unangenehm. :-) alle nichtvegetarier dürfen über meinen beitrag den kopfschütteln :-)


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flo2012

Nö, ich liebe zwar Fleisch, kann aber verstehen, dass einen das ekelt, wenn man es nicht mag! Wie alt ist dein Herzi denn? In meinen Unterlagen vom Info-Abend steht, Fleisch werde gerade bei uns oft überbewertet und eine erhöhte Aufnahme von tierischem Eiweiß belaste unnötig die Nieren, weil beim Abbau Harnstoff freigesetzt werde. Da steht außerdem, erst nach dem 6. Monat bei Bedarf ein- bis zweimal die Woche eine kleine Portion Fleisch. Ich habe aber für die Eisenaufnahme auch ein alternatives Rezept. Also sooooooo wichtig ist das gar nicht mit dem Fleisch^^


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

Meine Mama hat mir gerade einen Artikel vorgelesen, in dem steht, dass man früh mit ein bisschen Fleisch anfangen soll, weil das Allergien vorbeugt. Jetzt weiß ich auch nicht :D


Flo2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

hmmm. am 9.3 geboren... am woe füttert papa jetzt den fleischbrei, so kann ich dann ab- und zu mal veggietage einlegen... umgekehrt möchte ich gerne, dass er es kennenlernt. im bauch und von der muttermilch kennt er es ja gar nicht.... seufz... was hast du denn für ein alternativrezept?


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flo2012

Wie gesagt: Die Hebamme meinte, das sei überbewertet ;) Das Rezept zur alternativen Eisenaufnahme ist folgendes: 'Eisenreicher vegetarischer Brei'^^ 100g Gemüse 50g Kartoffeln 10g Haferflocken 50ml Orangensaft 10 g Öl Nicht so wahnsinnig aufregend also ;)


MaCaMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flo2012

Bin kein Vegetarier bei uns wirds aber wahrscheinlich aber auch kein Fleisch geben im 1.LJ Eisen gibts mit Hirseflockenbrei (von Alnatura, mit Wasser angerührt und Obst dazu rein oder Butter/ Rapsöl) und das Eiweiß brauchen Babys erst richtig viel wenn Muskulatur aufgebaut wird. Allergien verhindert man mit Fleischgabe mMn nicht- also ich kenn keinen mit ner Rindfleischallergie Ich find die Fleischgläschen als Nichtvegetarier schon furchtbar, es gibt aber Alternativen


KatKay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flo2012

Huhu, ja, ein bis zwei mal pro Woche gibts bei uns Brei mit Fleischbeilage (Huhn, Pute, Kalb), koch das halt selber extra in Massen für Eiswürfelformen oder gleich dazu. Gläser sind sicherlich auch oki. Die Ewieweißaufnahme kann auch durch Zugabe von Hirseflocken zum Gemüsebrei abgesichert werden, 10 gr pro Portion, ich nehm die von Alnatura. Das schmeckt auch durchaus gut, meine futtern das weg wie nix. Also ist jeder dritte/vierte Brei mit Fleisch, noch häufiger aber mit Hirse, und nur wenige sind reine Gemüsebreie. lg


Jacobus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flo2012

Habe bislang noch kein Fleischgläschen gekauft. Wenn man sich die Zutatenliste anguckt: ca. 40% Fleisch, der Rest ist Wasser, Getreidemehl, usw.. Momentan bin ich da völlig entspannt. Es gibt mittags Gemüsebrei, teilweise mit Hirseflocken vermischt und 4 Milchmahlzeiten drumherum (3x Stillen, 1x Flasche mit Premilch) - das reicht derzeit aus. Ansonsten habe ich keine Aversionen gegen Fleisch, wenn allerdings die Fleischgläschen etwa so riechen wie Katzenfutter wird mir auch anders ;-). Mein Freund ist kein Vegetarier, zuhause kochen wir aber fleischlos.


hamnavoe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flo2012

Ich bin kein Vegetarier, aber bei uns gibt es wenig Fleisch und ich werde das auch beim Brei so halten (im Moment sind wir bei Zuccini/Kartoffel und Mairübchen/Kartoffel).Fleisch werde ich vorkochen und im Eiswürfelbereiter einfrieren, damit ich Portionen entnehmen kann, das wird es dann wohl 2-3 die Woche geben. Ansonsten (auch für rein vegetarische Ernährung) kann man Getreide zugeben, z.B. Haferflocken, Hirseflocken oder Dinkel. Vegetarische Ernährung ist bei Babys wohl kein Problem,einzig vegan ist problematisch, weil es zu Unterversorgung kommen kann. Ach ja, und ich habe gelesen, dass man Obstsaft oder Obstpüree zugeben soll,weil Vitamin C die Aufnahme von Eisen verbessert. Es ist wohl so, dass Eisen aus Fleisch leichter aufgenommen wird als Eisen aus Gemüse und Getreide und Vitamin C verbessert das. Ich werde es wohl so machen, dass es etwas Obstbrei als Nachtisch gibt. Zum einen finde ich es unsinnig, den normalen Brei süßer zu machen und zum anderen finde ich es auch besser, wenn sie den Geschmack von Obst und Gemüse für sich kennenlernen. Den Geruch von den Gläschen finde ich übrigens auch eklig


Flo2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flo2012

danke an alle :-) ich werde mal den drogeriemarkt meines vertrauens heimsuchen und mir die flocken von alnatura ansehen. das ist eine gut alternative... mit osaft -- das stimmt übrigens. sollte ich zusammen mit den eisentabletten nehmen... merci


TanteInge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flo2012

Mandelmus enthält auch sehr viel Eisen. Perfekt als Alternative zu Fleisch. LG Tante Inge