nasti777
Hey Leute, Ich hab mal ne Frage. Ich versuch dem Kleinen nen 3std. Rhythmus anzugewöhnen. Ich vertröste ihn mit dem Schnulli oder mit Tee und achte beim Stillen darauf, dass er lange an beiden Seiten trinkt (Das kann mit Einpennen ne Std. dauern). Manchmal klappt es nicht, weil er so wegratzt. Morgens will er nämlich ganz oft trinken, das muss er sich schnell abgewöhnen, weil ich ja bald morgens arbeiten gehe und dort für den näcshten Tag abpumpe. Gestern nachmittag war ich noch mit dem Kinderwagen unterwegs und hatte ihn einmal vertröstet, da hatte er 6Std. nichts bekommen. Dann hab ich ihn gestillt und dann waren es wieder 5 Std bis zum nächsten Trinken. Ich find das ganz schön lang. Soll ich ihn lieber doch bei jedem kleinen Gequake anlegen? Er braucht ja auch die Flüssigkeit. Hatte ein total schlechtes GEwissen. Hab ich ihn zuviel vertröstet? Wieviel er nachts trinkt, kann ich nicht sagen, da ich ihn anlege und einpenne. ER hat nen Kissen im Rücken und kann so nicht umfallen. Die Brust muss er sich dann selber suchen, wenn er sie verliert. Manchmal wach ich auf, wenn er sie nicht gepackt kriegt. Liebe Grüße
Wau bin ich ne Glucke. Ich mag gar nicht schreiben, was ich davon halte.
Mit "vertröstet" mein ich nicht, dass er geschrien hat oder so. Als er morgens unruhig wurde (obwohl ich ihn gut gestillt hatte) hab ich ihm erst Mal Tee gemacht oder ihm den Schnulli gegeben. Im Kinderwagen pennt der eh fest. Und abens wollte er selbst erst nach 5 Std. was. Deshalb war ich ja so unsicher. Soll ich ihm die Brust nach 3-4 Std. einfach anbieten? Er kommt so oft, dass er pro Woche 250g zunimmt. Er hat schon 6kg.
solange er gut zunimmt, musst du ihn auch nicht wecken! meine kleine nimmt leider nicht zu, da mussich sie wecken. aber ich würde sagen, bei 6kg, mach dir keine gedanken, ihm geht's gut!
Hi
ich geb meiner Maus eigentlich immer zu trinken, sobald sie sich meldet. Auch wenns zwei od drei Mal die Std ist. Vertroesten kann ich sie nicht..nimmt keinen Schnuller und würde herumschreien ohne Ende ... also weiß nicht, ob das so richtig ist
Sorry aber da muss ich mal ein klares Nein sagen, in diesem Alter gibt es keinen Rythmus und wenn dann gibt ihn das Kind vor, bitte still nach Bedarf...Du kannst dir mit sowas ne richtige Giftkröte heranziehen... Hier mal was wegen Deinem Rythmus haben wollen aus dem Stillforum: alle Stillexperten sind sich schon seit sehr langer Zeit einig: bei einem gesunden, voll ausgetragenen und gut gedeihenden Baby ist Stillen nach Bedarf das Optimale. So wird sichergestellt, dass das Kind die Nahrung, die es braucht, immer dann bekommt wann es sie braucht. Eine Ausnahme stellen schlecht zunehmende Kinder oder kranke Kinder dar, da kann es sein, dass die Mutter regulierend eingreifen muss und das Baby eventuell zum Stillen wecken muss. Im Durchschnitt will ein kleines Baby wie Ihr Sohn in unregelmäßigen Abständen zwischen acht und zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden. Das Dauerstillen kann sehr anstrengend und auch nervend sein, aber es hat seinen Sinn. Rein wissenschaftlich gesehen ist es so, dass das Baby durch den Stillmarathon die Prolaktinausschüttung anregt und so dafür sorgt, dass die Milchbildung angeregt wird und genügend Milch für das Kind zur Verfügung steht. Eine Kollegin von mir hat einen Artikel zu diesem Thema veröffentlicht, den ich hier anhänge. LLLiebe Grüße Biggi Woher kommt der Mythos vom "Mindestabstand" ? Von Denise Both, IBCLC plain"Sie dürfen nicht so oft anlegen, dann hat die Brust ja keine Zeit, sich wieder zu füllen." plain"Zwischen zwei Stillzeiten MUSS ein Abstand vom mindestens zwei Stunden liegen sonst bekommt das Kind Bauchschmerzen" plain"Frische Milch darf sich nicht mit bereits angedauter Milch vermischen, deshalb dürfen Babys frühesten nach zwei Stunden wieder angelegt werden" Wohl jede Stillberaterin ist schon mit diesen Aussagen konfrontiert worden. KinderärztInnen, Hebammen und auch wohlmeinende Mitmenschen kommen immer wieder damit. Ist ein Mindestabstand wirklich notwendig oder sinnvoll? Die Antwort auf diese Frage ist ein klares NEIN. Ein Baby sollte nach Bedarf gestillt werden. Alle Stillexperten sind sich einig, dass Stillen nach Bedarf für Mutter und Kind am Besten ist. So wird sichergestellt, dass das Baby die Nahrung, die es braucht, genau dann bekommt, wenn es sie braucht und sich das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage einstellen kann. Es ist nicht sinnvoll, den Abstand zwischen den Stillzeiten lange zu halten "damit sich mehr Milch ansammelt", denn die Brust funktioniert nicht wie eine Flasche, die wieder aufgefüllt werden muss. Der größte Teil der Milch wird während des Stillens gebildet. Ebenso ist es ein Ammenmärchen, dass ein Baby einen Mindestabstand zwischen zwei Stillzeiten einhalten müsse, um zu verhindern, dass frische Milch auf angedaute Milch kommt. Im Extremfall kann das "Hinhalten" des Babys zu Gedeihstörungen führen. Es gibt keinen Beweis, für die "Frische Milch auf halbverdaute Milch Theorie", die besagt, dass zwischen zwei Stillmahlzeiten ein Mindestabstand von zwei Stunden eingehalten werden müsste, weil das Baby sonst Bauchschmerzen bekäme. Doch woher kommt diese Meinung? Die Vorstellung, dass der Magen zwischen zwei Mahlzeiten vollständig geleert werden müsse, geht wahrscheinlich auf den Kinderarzt Prof. Adalbert Czerny (1863 - 1941) zurück, vor allem auf das, was er in seiner 1893 erschienen Veröffentlichung "Die Ernährung des Säuglings auf Grundlagen der physiologischen Funktionen des Magens" und seinem 1922 veröffentlichten Buch "Der Arzt als Erzieher des Kindes" geschrieben hat. Czerny hielt es einerseits für absolut notwendig feste Abstände zwischen den Stillmahlzeiten einzuhalten, damit sich zwischen den Mahlzeiten der Magen komplett entleert und sich die Magensäure (Salzsäure) ansammeln und antiseptisch wirken kann und andererseits maß er dem streng einzuhaltenden Stillrhythmus einen hohen erzieherischen Wert bei. Nach seinen Beobachtungen entwickelten sich mit künstlicher Säuglingsnahrung (zur damaligen Zeit überwiegend Kuhmilch) gefütterte Babys besser, wenn zwischen den Mahlzeiten ein Abstand von vier Stunden eingehalten wurde. Daraus schloss er, dass es auch für gestillte Kinder besser sei, einen Mindestabstand und festen Rhythmus einzuhalten. Nachdem er festgestellt hatte, dass Muttermilch nach eineinhalb bis zwei Stunden den Magen vollständig verlassen hatte und Kuhmilch nach drei Stunden, legte er die Abstände der Mahlzeiten für gestillte Kinder auf mindestens drei Stunden, für kuhmilchgefütterte Kinder auf mindestens vier Stunden fest. Es wurde - wie so oft - einfach eine Vorgehensweise, die für nicht gestillte Kinder sinnvoll sein konnte, auf gestillte Kinder übertragen und bis heute hält sich die Vorstellung von dem Mindestabstand in vielen Köpfen, zum Leidwesen vieler junger Mütter und ihrer Babys.
Deinen Beitrag finde ich sehr interessant und informativ.
Danke!
Das mit der Giftkröte kann ich übrigens bestätigen, hab ich mit meiner Großen erlebt, als die von Pre nicht satt wurde. Ich hatte damals auch geglaubt mit den Trinkabständen. Die Große ist heute noch sehr ungehalten, wenn ihr was nicht schnell genug geht.
Sorry. Ich bin halt irgendwie ne Glucke. Und jeder muß am Ende wissen, was gut für Kind und Mama ist. Fläschchen bekommt unsere Kleine gar nicht (sollte mal abgepumpte Milch für den Papa zum Stillen geben, aber ich komme damit nicht zurecht) Die Kleine bekommt wenn sie Hunger hat. Nachts ist die längste Pause die sie mjir gönnt 6h (da hatte ich mir die ersten beiden Male noch Sorgen gemacht, weil ich sie nciht wachbekam zum Stillen XD) Udn Hebamme sagt zum Wekcne halt, daß man es nchit tun sollte. Es ist ein Geschenk was schlafen zu können ^^ und wenn die Kleinen gut zunehmen, dann ist doch alles allerbest. Anfänglich habe ich ihr fälschlicherweise auch die Brust gegeben, wenn sie dananch verlangte, aber gar nciht getrunken sondern nur dran genuckelt hat.....Trostbrust gibt es nicht mehr. Wir haben andere Wege gefunden. Wenn sie Hunger hat möcvhte ich den ihr auch stillen. Wenn sie Trost braucht, bekommt sie auch den.
Wassind denn andere Mittel / Wege? Marlon will nicht kuscheln oder den Schnuller... er will an die Brust und er nucklt auch nicht sondern saugt immer gierig..manchmal frag ich mich ober einfach nur unersättlich ist.. LG Sindy
Meerli, ist echt genauso bei meiner Maus. Sie wiegt irgendwas über 5,5 kg. Genau weiß ich es aber nicht!
Mh, unsere Maus ißt auch wie eine Weltmeisterin ^^ wenn ihr der Bauch zwickt habe ich ihr in der Vergangenheit zB die Brust gegeben, weil ich merkte, daß sie das beruhigt, wenn sie am kämpfen ist und sie sich dann nciht einschreien konnte. Oder auch zum Einschlafen gab ich ihr die Brust. Sie hat dann tatsächlich nur genuckelt und nicht gesaugt. Aber das war nen Fehler. Naja, wenn sie müde ist gibt es halt Ruhe plus Kuscheln, dann beruhigt sie sich recht schnell. Bauchzwicken wurde weniger, aber da gibt es zu den bewährten Massagen und durch die Wohnung fliegen auch mal einen Schnulli, so kann sie nuckeln und wir können sie gleichzeitig masieren. ICh gab ihr halt recht gluckenhaft bei kleinsten Andeutungen von Unwohlsein die Brust. Das hat mit Hunger Nichts zu tun... und Nähe können wir ihr mannigfaltig anders geben ^^ Nackt strampeln findet sie in gewissen Situationen auch besser als Alles andere! Ich bezog die andern Mittel auch lediglich auf mein Abschweifen, daß mein Männe nciht stillen kann XD Ich neige total zum Abschweifen XD tut mjir leid. Das fing in der Schwangerschaft an und zieht sich irgendwie gefühlt schlimmer fort. Stillen kann nur ich XD und klar, dafür haben wir keinen anderen Mittel/Wege..... Aber für die Dinge die ich mit der Brust zu beheben glaubte ahben wir es ^^ Sorry sorry, wieder ein Roman
Meerlis Argumente waren endlich die, die ich brauchte. Mal was wissenschlaftliches, was nun am besten ist. Meine Hebi ist einfach Schrott, die hat mich ja auf den Trichter mit "vertrösten" und "Rhythmus" gebracht. Ich wusste nicht, dass man Flaschenkinder und Stillkinder nicht vergleichen kann. Ich bin nun beruhigt und werde meinem Schatz so oft die Brust geben , wie er möchte :) Ich war nur verunsichert, weil auch viele sagen, er würde vieeeeel zu oft kommen, ich solle ihm nen Rhythmus angewöhnen. Der einzige, der immer gesagt hat, der Kleine würde es wohl brauchen war mein Mann :) Ich höre jetzt mal öfters auf ihn. Danke nochmal!!!!!!!!!!
Ich würde meinem Flaschenkind welches Pre trinkt auch keinen Rythmus anerziehen, Pre ist wie Mumilch und glaub mir ein gewisser Rythmus stellt sich früher oder später ein, lass mal 6 monate ins Land gehen... Ich bin manchmal auch überfordert wenn Marlon nur andie Brust will aber das vergeht und groß werden sie von allein... LG Sindy