Tinchenbinchen
Er war vorgestern alleine mit dem Kleinen bei seinen Eltern. Mama war beim Sport und dann mit Zweitherzi essen. Papa hatte Flasche und alles dabei. Zurzeit weint Fuzzilein ja öfter und mehr als gewöhnlich. Wunder wirkt dann das Tuch. Da beruhigt er sich sehr schnell und schläft dann ein. Am letzten WE waren wir bei meinen Schwiegerelten und Max hat geweint und nachdem er sich nicht beruhigen ließ, habe ich ihn ins Tuch gepackt und er hat geschlafen wie ein... naja Baby ;-) Jedenfalls hatte mein Freund dann gestern die Manduca dabei, um Fuzzilein ggf darin zu tragen und so kam's auch. Und dann meinte Schwiemu den Klassiker: "Der ist schon zu verwöhnt. Da müsst ihr aufpassen!" Mein Freund hat ihr gesagt, dass sie sich raushalten möge, sonst käme er erst mal nicht mehr vorbei. Klingt jetzt etwas hart, ist bei ihr aber nötig und ich bin stolz auf ihn. Zumal er das Thema auch kritisch sieht. Allerdings meinte mein KiA heute auch, da müsse man vorsichtig sein, weil man das später dann nicht mehr gut abgewöhnen kann. Hm... hat mich natürlich leicht verunsichert, weil KiA... -.-
Naja, was sollst du machen - schreien lassen? Wenn er sich so beruhigen lässt - warum nicht. Find ich toll, dass dein Freund so reagiert hat :) Das würde meiner niiiiie wagen. Und ich war bei meinem eigenen Vater auch schon kurz davor, sowas zu sagen. Aber nach nem recht großen Knall ist nun bezüglich Einmischerei Ruhe. (Wobei man nicht Gedanken lesen können muss, wenn mal wieder die Frage kommt "schläft er immernoch bei euch?")
Ja, ich frage mich eben auch, wie die Alternative aussehen soll. Ich meine, er hat heute beim Arzt fast die gaaaaanze Zeit geschrien, über eine halbe Stunde und ich hab ihn gehuckelt und getan und gemacht und irgendwann ist er dann total fertig eingeschlafen. Das Ergebnis (Schlafen) war also das gleiche, nur stressiger. Letzten Endes ist das Ziel ja, dass er sich beruhigt. Ob ich das nun im Tuch mache oder ihn trage oder was auch immer... Dann müsste das ja alles verwöhnen, oder? Und jetzt gerade ist er total friedlich und von selbst in der Wippe eingepennt. So schlimm kann's also nicht sein. Mein Eltern sind zum Glück brav *g* Mein Papa muckt schon mal, aber da reicht ein böser Blick :D
Hier knallst auch bald! Und zwar gewaltig . Befürchte zwar das sich danach einige rar machen aber das ist mir dann auch egal.
Und
An deinen Freund!
Meiner würde auch nix sagen.. bzw er sagt "Ja" und tut dann was er für richtig hält.. allerdings würden meine Schwie-Eltern sich da erst gar nicht einmischen..
Zwei Medizinische Richtung - zwei unterschiedliche Meinungen Kinderärzte - z.B. eigenes Bett, Tuch verwöhnen, Haltungsschäden Psychologen/-therapeuten - Bonding, Nähe, Fürsorge :-) Die Mischung machts....
Hey ihr! Es gibt ein Unterschied ob man die zwergies den ganzen tag wegen jeden furz hoch nimmt oder auch mal paar minuten jammern lässt... Es gibt ja das jammern, hach mama mach mal... oder MAMA, komm endlich... Ich habe mein 1. auch in den Augen anderr verwöhnt...und das ende vom lied war er wollte am ende nicht mehr im Kinderwagen sitzen..ne nicht targen selber laufen!!! Aber ich denke jeder geht da nach seinem Herz ... ODER?
Naja, nur wenn mein Herz mir was Falsches sagt, während ich alle Ratschläge in den Wind schieße, stehe ich hinterher dumm da ;-) Und es gibt ja definitiv verwöhnte Kinder. Da hat den Eltern ihr Herz auch nichts genützt. Natürlich noch nicht in dem Alter! Aber eine gewisse Selbstreflektion sollte schon drin sein...
Das stimmt, aber in dem Fall müssen ja auch die Eltern den "Preis bezahlen".
Auch wenn Arthur mein 1. leibliches Kind ist, hatte ich schon 2 Stiefkinder und mein Lebensgefährte hat auch 2 Kinder.
Ich denke, ein gesundes Mittelmass tut allen gut.
Im Übrigen kommt mein Stiefkind heute immer noch zu mir. Anscheinden war ich also keine komplette Katastrophe als Mutter
Ich sage ja auch nicht, dass jedes Kind ne Vollkatastrophe ist *gg* Aber als Grundschullehrerin bekommt man ne Menge Prinzen und Prinzessinnen zu sehen^^ Aber ich sage ja auch, dass das jetzt wohl eh noch nicht so ist. Ich wehre mich nur immer ein wenig dagegen, dass es reicht, wenn jede auf ihr Herz hört. Klingt hübsch, stimmt aber eben leider nicht...
Nicht in den falschen Hals bekommen, gell? Das ist jetzt keine Megakritik an deinem Post oder so. Ich denke, ich weiß schon, dass du nicht meinst, dass einfach mal jede machen soll, wie sie es denkt und es wird schon irgendwie passen! Ich wollte damit mehr eine Selbstaussage treffen!!! Bevor hier wieder die Fetzen fliegen ;-)
Für mich sind die Zauberworte der Erziehung Konsequenz und Liebe. Und glaube mir, auf ein Prinzchen haben wir absolut kein Bock. Hoffen wir mal, dass es unser Zwerg genauso sieht! Im Übrigen - Hut ab wegen deines Berufes. Für mich wäre das absolut nichts, denn ich kriege eine Macke, wenn ich mit total verwöhnten und unerzogenen Kindern zu tun bekomme. Jetzt klinge ich bestimmt wie 100, aber das war einfach zu unsere Zeit besser. WIR hatten noch Respekt vor unseren Lehrern. Allerdings hatten die auch Rückenhalt in unseren Elternhäusern. Ich beneide die heutigen Lehrer nicht!!!
Wir haben uns zum Thema Verwöhnen auch unsere Gedanken gemacht. Wir fänden es nicht prickelnd, wenn unser Sohn glauben würde, er müsste nur mit den Fingern schnipsen und die oldis stehen stramm. Andererseits werde ich mein Kind auch nicht "bis zum Ersticken" brüllen lassen. Wir entscheiden das mittlerweile aus dem Bauch heraus, denn meisten kann man sehr wohl entscheiden, ob da jemand nur gelangweilt ist oder ob er wirklich was hat. Abgesehen davon, schafft es Arthur aber auch, sich extrem reinzusteigern und dann kriegt man ihn kaum beruhigt. Dann nehmen wir ihn hoch. Es ist unser Kind und wir müssten notfalls damit leben, wenn er uns um den Finger wickelt. Glaube (oder hoffe) ich zumindest nicht. Wir hatten das am Anfang beim Schlafengehen. Es gab jeden Abend Terz, sodass wir ihn oft genug mit ins Bett geholt haben, um überhaupt mal schlafen zu können. Mittlerweile hat es sich gelegt und er akzeptiert sein Bettchen total. Ich mag den Spruch "einfach weinen lassen - ist gut für die Lungen" nicht! Bei aller Bockigkeit und Zwergenaufstand - es ist unser Kind und es gibt Grenzen, wie weit ich ihn "leiden" lasse.
Ich möchte was anderes anmerken. Ich finde es schade, dass die frischgebackene Eltern so auf die Schwiegeeltern reagieren. Die wollen auch nur das Beste für das Enkelkind. Man kann doch einfach was neutrales antworten, wie- nein, ich glaube nicht , dass er verwöhnt wird; oder- meinem Kind und mir gefällt es so. Meine Eltern sagen auch bei vielen Anlässen- siehst du, sie ist schon zu verwöhnt. Und ich lache drüber und sage- sie wird nicht verwöhnt, sondern nur geliebt. Und würde niemals meinen Eltern oder Schwiegeeltern androhen sie nicht mehr zu besuchen.
Du hast sicher recht, dass man die Bemerkungen auch überbewerten kann! Aber seine Mutter muss man da ganz schnell die Schranken weisen. Er kommt ganz oft zurück und ist furchtbar gestresst, weil sie ihm in einer Tour erzählt, was er für sich selbst und sein Leben falsch macht. Da könnte ich aus dem Hemd springen! Für sich selbst steht er da viel zu wenig ein! Aber für seinen Sohn schon und das finde ich gut, sonst ergäbe sich über kurz oder lang das gleiche Problem! Und bloß weil jemand etwas 'gut meint', heißt das nicht, dass man darauf immer nett reagieren muss. Und es reicht ja, wenn man es einmal sagt. Ich muss das nicht immer wieder neu diskutieren, denke ich. Davon abgesehen, dass es natürlich jeder gut meint und immer was zu sagen hat. Meine Meinung nach, darf man da ruhig Grenzen ziehen.
Bei manchen hilft halt nur drohen! Ich bin zwar auch nicht dafür kann es aber ein bisschen nachvollziehen. Hatte mit meiner SCHWIEG.-MUm so meine Probleme seit der Kleine auf der Welt ist, sie hat mich fast erdrückt mit ihrer Führsorge und Gut gemeinten Ratschlägen, zumal ist sie eben die Mutter meines Mannes und nicht meine, finde es viel schwierieger ihr klar zu machen das ich das un das nicht will oder anders darüber denke wie sie, als ich es gegenüber meiner Mama sagen würde.......Hat sich inzwischen etwas gebessert da ich ihr in einem guten Moment mal meine Sorgen/Meinung gesagt habe......
Naja, aber wenn man immer wieder mit neutralen Antworten kommt und selbst die nicht mehr helfen, dann muss man ja auch irgendwie reagieren. Mich hatte das fast schon gekränkt, dass mein eigener Vater immer wieder damit anfing, ich MÜSSE ihn schreien lassen. Es kam mir schon vor, als wäre ich ne schlechte Mutter, nur weil ich ihn nicht schreien lasse (ich rede dabei von richtigem Schreien). Und ich hatte ihn auch darum gebeten, es einfach sein zu lassen und mich so erziehen zu lassen, wie ich es denke und meine eigenen Fehler machen zu lassen. Ich habe ihm auch gesagt, dass ich weiß, dass er es gut meint. Aber er hat nicht aufgehört. Und jedesmal saß ich am Ende heulend zu Hause. Ist das die Lösung? Zumal ich mich immer wieder unwohl gefühlt habe, wenn wir uns gesehen haben. Dabei ist er nach Darian und meinem Mann die wichtigste Person für mich.
wenn ich ehrlich bin habe ich gerade schon mal gar keine ahnung, wie ich einen um zu sehr verwöhnen kann... zum klassiker: "ihr müsst ihn auch mal schreien lassen" a) macht euch keine sorgen, er schreit regelmässig zu hause (zumindest bei den koliken konnte ich sogar die uhr danach stellen b) ich kann das schreien unterscheiden. bei einem frotzeln bin ich entspannt - bei einem richtigen weinen stelle ich geschwindigkeitsrekorde auf... junior kann sich nämlich hysterisch einschreien. ist dann für uns beide nicht schön.. zum thema eltern/schwiegereltern: meine mum hat vor kurzem auch gesagt, dass wir ihn wegen der stimmbildung ab und zu schreien lassen sollen (blödsinn!)... egal - ich hab dann mal meinen dad gefragt, ob sie uns (habe zwei geschwister) den schreien haben lassen... von wegen... also einfach locker sehen.... gelingt mir leider auch nicht immer. die ansagen von deinem freund finde ich richtig. ich denke, ihr kennt die schwiegereltern am besten und ist gibt sicher fälle, da muss man so klar grenzen aufzeigen.
Hui, da wäre ich auch superstolz gewesen. Wünschte, meiner würde das tun, aber der ist eher der Typ "Fresse halten, Arschloch denken", was ja völlig wider meiner Natur ist. Ich denke "Arschloch denken, Meinung sagen, möglichst dabei nicht explodieren". Tja und während er die Fresse hält, ärgere ich mich bereits darüber, dass er das tut und sooo fangen immer unsere Dispute an. ;-) Was meint der Kinderarzt genau? Verwöhnen grundsätzlich oder im Tuch schlafen lassen?
Ach, so richtig konkret ist er nicht geworden :D Also der KiA. Er meinte was von wegen, dass man vorsichtig sein müsse mit all den Ritualen, und dass man derlei eben später wieder schlecht abgewöhnen könne und dann durchziehen müsse. Also wenn man jetzt zB jeden Abend vorlesen würde oder Spieluhr oder was man nicht alles mache... und dann... also das müsse man dann halt immer so machen und dann könne man nicht mal sagen, nö heute nicht... und... also das müsse man sich halt überlegen. Ahja^^ Mein Freund meinte halt, dass er mir quasi sagen wollte, dass ich vorsichtig sein soll, das Kind mit dem Tuch nicht zu verwöhnen *gg*
keine sorge ich bin keiner der stunk verbreitet!
Aber ich bin der meinung das jedes kind anders ist und jede mama und da hilft kein buch und kein guter ratschlag..
ich muss sagen meine ellis lassen mich in ruhe, die wissen aber auch das ich da in die luft gehe! das einzigste was nervt ist wenn mäusel weint...du die hat hunger!
naja... ^^
Aber zum dem Thema verwöhn..kann man das wirklich???
Man kann was antrainieren.. ja...aber das muss ja nicht gelich neg. sein...sowas verinnerlichg ja auch dem kind sicherheit und das ist ne gute basis für später!
Wirste merken...