S.ina
Bin sonst eine stille Mitleserin, meine kleine wird jetzt dann 7 Monate alt ( am 4.10) und wir stillen immer noch nach Bedarf, also voll. Letzten waren wir bei der U5 und meine Kinderärztin hat mir fast schon Vorwürfe gemacht wieso ich den noch nicht mit Beikost angefangen habe. Sollte man ja sofort ab 4 Monat usw. Leider konnte ich mich mit dem Brei geben noch nie so wirklich anfreunden, deswegen habe ich das auch herausgezögert. Und habe mich nun nochmal schlau gemacht und nach alternative geschaut. Und diesen Eintrag gefunden, den ich wirklich super finde. Wollte ihn mal posten, falls jemand anderes auch Interesse daran hat http://saeugetier.blogsport.de/2008/08/13/beikost-breikost-fingerfood-feste-nahrung-fuer-stillkinder/
Wirklich ein sehr interessanter Artikel. Danke! Gruß Fanny
Interressant. Lass Dir von deiner Ärztin nix einreden.Still solang Du magst und solang Dein Kind mag.Ich war selbst auch ein Kind was von der Brust auf normales Essen am Tisch (13/14 mon.) umgestigen ist..Brei hab ich nie gegessen!
Danke dir für den tollen Bericht, habe ihn schon gestern abend in Ruhe gelesen..hab auch so eine tolle Ärztin ...meine Maus ist nun 6 Monate und seit ca.2 Wochen biete ich ihr Mittags Brei an....so 2 Babylöffelchen ißt sie....und dann Milch (Mumi).
Schau mir gleich noch die Links an....werden nächste Woche zur U5 gehen, dann bin ich schon mal gerüstet
Finde den link auch sehr interessant. Meine kiärztin hat aber auch gesagt es gäbe durchaus Kinder die ohne oder mit wenig Brei groß werden .
Manchmal frage ich mich wie meine Generation groß geworden ist
da gabs so ein tam tam nicht. Da wurde vom Tisch weg mitgegessen (ungewürzte Speisen). Stillen war auch nicht, war wohl zu der zeit nicht so In, sogar ein gehfrei gabs.
Und ich bin gesund, kein ü-Gewicht, kein Geh-Fehler, Allergiefrei........! Das nur so am Rande.