Tinchenbinchen
Also wir haben so ein digitales Uhr-und-Temperatur-Messding im Schlafzimmer stehen. Anfangs waren es immer so um die 18 Grad, jetzt wird's mit den Außentemperaturen aber auch drinnen wärmer und es sind über 20, wenn auch keine 21^^. Das ist eigentlich schon zu viel, oder? Aaaaaaaaaach Mann, ich bin bei allem so entspannt, aber DAS macht mich bescheuerterweise nervös, wenn ich das sehe... Aber wie soll ich es kühler machen? Fenster sind auf. Wie macht ihr das?
Hab kein Thermometer im Schlafzimmer, aber bevor es da mal 21 Grad werden, müssten draußen schon 45 herrschen. Ist Nordostseite mit zwei Fenstern, das Nordfenster is so gut wie immer gekippt, bald auch nachts ganz offen. War bei unserer Ankunft zu Hause allerdings nicht so witzig, da ich beim Lüften Angst hatte, dass Oli erfriert, da waren es - 17 Grad draußen. Buuh. Nimm doch einfach nen dünneren Schlafsack.
Im Moment lege ich ihn gar nicht erst in einen Schlafsack, sondern er bleibt in seinen Sachen und bekommt nur eine Kuscheldecke über die Beine... Am besten stelle ich das Scheiß Messding einfach weg^^
Genau. Ich greif ihm immer in den Nacken wg. Schwitzen oder halt in den Schlafsack rein und schätze einfach. Bei der Klapperkälte hatte ich mehr Sorgen um ihn.
Ja genau, ich teste auch immer im Nacken und mache den Rest nach Gefühl. Wie gesagt: Es ist wahrscheinlich völlig banane, mich ausgerechnet daran aufzuhalten^^
Die Kinderärztin sagte aber nein.. 19.5°.. und dann nur Schlafsack, kein Himmel, kein Nestchen, keine Stofftiere...
Im KH wurde gesagt 19.5°.. hatten wir bisher im Schlafzimmer auch immer. Seit einigen Tagen sinds jetzt 20.5°. Geht noch oder? Wie man das Zimmer kühler halten kann weiß ich aber auch nicht..
19,5 Grad? Ham die ne Meise? Wie soll man denn das so genau hinkriegen? Muss ich grad mal lachen ... Aber soviel zu Aussagen im KH. So im Nachhinein könnt ich inzwischen auch lachen. Olis Wärmebettchen war immer auf 30,5 Grad eingestellt. Später dann auf 31,5 und irgendwann komm ich ins Kinderzimmer und die eine (was ältere) Schwester war grad am ausflippen, wie man denn da so ne hohe Temperatur einstellen kann, hat alle Türchen aufgerissen und da warens nur noch 28 ... (OK, in dem Moment war mir nicht zum lachen zumute)
Also ich weiß was von 18°. Und im KH wars auch ein Witz mit Anlauf: Überall Plakate und Broschüren von wegen 'nicht überhitzen' blabla und dann liegt das Kerlchen immer mit drei versch. Decken im Bettchen, wenn er von der Kinderstation zurück zu mir kam -.- Völlig verrückt!
Und wie man das aktiv hinkriegen soll weiß ich auch nicht. Im Schlafzimmer hatten wir zufällig die Temp. Die Kinderärztin sagte also .. 19.5°.. und dann nur Schlafsack, kein Himmel, kein Nestchen, keine Stofftiere...
Das stimmt. Erst immer NUR Schlafsack und um Gottes Willen nicht zudecken. Tja. Die erste knappe Woche wars eh egal, weil er ja im Wärmebettchen lag, da war er nur in seinen Klamotten, aber dann, als er im normalen Bettchen lag, Schlafsack, Mütze, Decke. Hm ... Haben wir dann erstmal zu Hause so beibehalten (weil es war ja damals die Scheißkälte grad).
Im KH war eine Bullenhitze im Zimmer und der Kleine hatte keinen Schlafsack sondern eine riesige fette Decke. ZH hab ichs jetzt durch die Außentemp. auch wärmer im Schlafzimmer. Ich prüfe auch öfters den Nacken. Dem Kleinen ist aber eher zu kalt als zu warm. Habe Schlafsack und ziehe eine Decke bis zu den Hüften. Außerdem bekommt er zum Schlafen einen Langarmbody und einen Nicki-Pulli. Sonst sind seine Händchen eisekalt.
Ich fands auch im KH immer (jetzt im Nachhinein natürlich erst) witzig, die eine Schwester kam rein "oooh Sie habens aber mollig warm", die nächste "die Heizung geht wohl nicht?", die dritte "ich mach mal ein paaaaar Minütchen das Fenster auf" ... Tz ... wegen mir ... Ich hab eh ständig geschwitzt, hab ja nur wegen Oli im tropischen Bereich gehaust.
Hm, ich habe diese (lt. meiner Hebamme, KH und Ki.Ärztin) 16-18 Grad immer so verstanden, dass das die idealen Schlaftemperaturen sind, um erholt zu schlafen. Niedriger schlaft man unruhiger, weil man mit der Temperaturregulierung nach oben beschäftigt ist, und höher durch schwitzen nach unten regulieren will... (Kurzform) Bei höheren Temperaturen wird dann mit der Kleidung/Schlafsack etc. reguliert. Also darauf schauen, das der Körper nicht überhitzt. Ich werde im Sommer zumindest keinen Kühlschrank in die Zimmer stellen um zu kühlen. Und Ventilatoren sehe ich eher kritisch, da man dort leicht verkühlt. Ebenso Klimageräte. Ich hole mir im Auto schon jeden Sommer den obligatorischen Klimaanlagen-Schnupfen... Und an dem Großen Temperaturknopf "Sonne/Sommer" werden wir wohl nicht viel rumschalten können, dann steigen uns die Babylosen Deutschen aufs Dach ;-)
Bei uns waren die Kleinen im KH auch immer total dick eingepackt. Body, Wickelhemdchen,Strampler, Schalfsack und ein doppelt gelegtes Handtuch drüber. Und Bullenhitze im Zimmer war auch immer. Zu Hause machen wir´s jetzt so, dass sie Body und Schlafanzug ankriegt und dann in den Schlafsack kommt und einen dünne Decke bis zur Hüfte drüber. Wie warm es bei uns im Schlafzimmer ist weiß ich nicht, aber Schatzi und ich drehen immer fast durch, weil uns so warm ist. Wir waren es gewöhnt bei Wind und Wetter mit offenen Fenstern zu schlafen. Da das Beistellbettchen aber genau am Fenster steht und Hannah IMMER kalte Hände hat, trauen wir uns noch nicht das Fenster nachts zu öffnen.
Jaaaaa, kenn ich. Ich hab immer am Nordfenster geschlafen, das war so gut wie immer gekippt. Da Oli mit seinem Beistellbettchen neben mir schlafen soll, musste ich schon die Bettseite wechseln und in den ersten Tagen dachte ich, ich ersticke. Hab dann immer schockgelüftet, während ich ihn im Wohnzimmer gefüttert hab. Hm, jetzt wo es wärmer wird, könnten wir Durchzug machen, aber da steht Oli halt am anderen Fenster ... doof.