Socurly
Was gebt ihr so? Bei den Tee's extra Babytees oder normale?
@Stillmamas in der Flasche oder Trinklernbecher?
Mir ist bekannt das sie außer Milch noch nichts brauchen mich interessiert nur wie ihr das handhabt?
Werde bald mal mit Tee Versuche starten. Denke das wird ja nicht von heut auf morgen gefallen finden
Simon bekommt zwischen den Flaschenmahlzeiten, Fenchel Tee (selber angesetzt, also keinen gekauften) oder abgekochtes Wasser.......er trinkt aber meist nur ein paar Schlücke, aber egal - ich gebe ihm das mehrmals am Tag. Hab das aber erst so ab dem 3. Monat angefangen, davor hat er nur Milchpulver bekommen.
Also bei uns gabs noch nix anderes zu trinken wie die gute alte mumi :) haben jetzt bissl mit brei angefangen und hab ihr wasser aus dem trinklernbecher angeboten (der von NUK, eigentlich erst ab 6 monaten), hat sie aber nicht kapiert... und nur becher wollte sie auch nicht so recht. naja, wenn das mit dem brei dann richtig losgeht muss sie ja was trinken. ich wäre ja für becher - will gucken dass ich um die flasche drum rum komme - aber dann muss sie halt auch mit machen. mal schauen. aber dann ist sie ja auch schon älter... wir werden sehen :) wie hast du es vor?
Stille noch voll und möchte in den nächsten Tagen mit Wasser und Tee anfangen im Trinklernbecher. Denke eben das wird ne Weile dauern bis sie das akzeptiert deshalb möchte ich es ihr immer wieder anbieten damit sie sich an den Geschmack gewöhnt. Der Sohn einer Freundin trinkt nur Saftschorlen.....das möchte ich vermeiden. Frage mich nur ob ich normalen Tee staaaaark verdünnt, verwenden kann z.b. Fenchel, Kümmel Anis Tee oder ob es Babytees sein müssen?
also das mit den schorlen sollte man besser bleiben lassen - meiner meinung nach. wegen tee keine ahnung. bei uns wirds fast nur wasser geben... aber ich denke da kann man nix falsch machen. musst halt nur gewisse sorten meiden. aber das weißt ja bestimmt :) ansonsten frag doch mal hier in dem forum für babyernährung nach, dir können dir sicher helfen...
Der Meinung mit den Schorlen bin ich eben auch. Das mit den Sorten habe ich gelesen ;-).
Tee hat er anfangs ganz gerne getrunken, in den ersten Wochen. Hab den zum Schluckauf-Bekämpfen genommen auf Anraten meiner Hebamme. Fenchel-Anis-Kümmel-Beuteltee. Jetzt geht der da nicht mehr ran. Auch nicht an den Beutel-Früchtetee. So Instanttees probier ich gar nicht erst. Also gibts Babysaft (am liebsten Banane) mit abgekochtem Wasser sehr verdünnt. Lieber so als wenn er gar nix trinkt.
Also bisher nur ein paar Schluck Wasser...aber eher wenig. Schorle oder Saft genauso wie Instant Tees würde ich persönlichen nicht geben. Nicht nur weil ich ZÄ bin sondern auch weil mir meine Eltern nur Möhrensaft gegeben haben u d ich als Kind und auch noch heute mit Wasser auf den Kriegsfuß stehe. Wenn sie nichts anderes bekommt, wird sie es schon irgendwann nehmen wenn sie durstig ist.
Hm, aber soweit wollte ich es eigentlich nicht kommen lassen, dass er nur trinkt, wenn er Riesendurst hat. Das wäre ja dann wie bei sämtlichen dehydrierten alten Leuten, die am Tag zwei Tassen Kaffee und eine Tasse Tee trinken, weil sie keinen Durst haben.
Wo haben ja bisher noch keine komplette Mahlzeit ersetzt und sie brauch noch nicht viel zusätzliche Flüssigkeit. Es ist eben schwierig ihnen das Süße abzugewöhnen, wenn sie's einmal bekommen haben. Wenn sie's nicht kennt will sie's auch nicht, hoffe ich einfach mal. Muss ja auch jeder selbst entscheiden. Zu den Mahlzeiten mal ne saftschorle ist ja auch was anderes als dauernuckeln. Googelt mal Early childhood Caries bzw. Nursing bottle Syndrom und schaut euch die Bilder an. Da Regen sich viele Mütter wegen nem Schnuller auf, der bei weitem nicht so schlimm ist, wie die folge von sowas.
Hab ich schon gesehen solche Bilder. Bei uns im Babymassagekurs war ne Zahntussi vom Landratsamt mit einem Plüschkrokodil mit vieeelen Zähnen, schockierenden Bildern, Erzähungen und Geschenken. Seitdem putze ich auch wieder ordentlich Zähne. Nach der KAI-Methode, jawohl. Kauflächen, Außenseiten, Innenseiten. *grins*. Ich geb ihm die Saftschorle immer vorm Essen, entweder er trinkt oder er trinkt nicht. Dauernuckeln lass ich nicht. Will er auch nicht. Wenn er nicht trinken will, spuckt er den Sauger eh aus. Und Schnuller nimmt er gar nicht mehr.
Zu Mahlzeiten ist es doch OK...so sollte man das auch mit Süßigkeiten machen. KAI ist die erste Zahnputzmethode die man Kinder beibringt ( hin und her schrubben), glaube nicht das du das so machst ;) . Darauf folgt dann das "Kreisen" je weiter die Motorische Entwicklung eben fortgeschritten ist. Für Erwachsene gibt's noch andere, muss aber sagen, wenn ich per Hand putze, Kreise ich nur. Zahnseide macht's! Putzen allein reicht leider nicht. Die Erfahrung musste auch ich im Studium machen... Heul...
Nee, hin- und herschrubbeln tu ich nicht, ich kreise und "schieße Tore in die Backe" (*kreisch*) aber ich hab mir jetzt die Reiihenfolge (KAI) wieder angewöhnt. Man lässt sowas ja immer mal gerne schleifen und fuhrwerkt halt so ein wenig im Mundraum rum. Zahnseide hab ich nicht *schäm*
Zahnseide ist der Feind des Zahnarztes. Wenn die mehr benutzt würde, gabs viel weniger Arbeit. Und wenns nur ein/zweimal die Woche ist. Ich lega jedem ans Herz. ;-)
*mirselbstaufdieschulterklopfe*
ich benutz zahnseide regelmäßig und fühl mich gar nicht gut, wenn ichs mal weglasse. manche sagen zu oft ist auch wieder nicht gut?
wenn wir schon dabei sind.. kannst du mir sagen welche zahnseide besonders dünn ist? find die ja immer zu dick bzw meine zahnzwischenräume sind zu eng!
Mit aller Wucht sollte man nicht zwischen den Zähnen runterrammeln, könnte aufs Zahnfleisch gehen. Ich komme gut mit Elmex zurecht, die ist samtiger und hakt nicht so wie das ein oder andere Nomade Produkt. Oral b geht auch.
Tee und Wasser hat die Motte bisher verschmäht, das war aber bei der Krawallbiene auch nicht anders.
Ich muss dazu sagen, dass ich selbst auch nur sehr wenig trinke und Mineralwasser selbst bei Durst nur mit viel Überwindung runter bekomme.
Daher hatte ich bei der Krawallbiene nach dem Beikostbeginn auch sehr schnell mit stark verdünnten Saftschorlen angefangen, weil sie auch lieber gar nichts getrunken hat, als Tee oder Wasser anzurühren. Zum Dauernuckeln hat sie die Flasche aber nie gekriegt.
Sie hatte aber auch erst spät Zähne bekommen und ab dann wurden abends immer die Zähne geputzt. Sie hat jetzt mit fünf Jahren sehr schöne Zähne und noch keine einzige kariöse Stelle, trotz Saftschorle.
Ein Mädchen aus der Nachbarschaft hatte von den Eltern abends zum Einschlafen immer eine Babyflasche voll Eistee(!) mit ins Bett bekommen, anders wollte das Kind wohl nicht einschlafen. Die hatte dann schon zur Einschulung keine Milchzähne mehr.
Zum Glück sind die Eltern von ihr dadurch auch schlauer geworden und achten jetzt mehr drauf.
Matti bekommt nur Mumi und wir mit Beikosteinführung so im September Wasser aus dem Becher bekommen.
Habe ich bei allen so gemacht und bin super mit verfahren. Habe noch nie eine Flasche für meine Kinder gehabt. In 9 Jahren nicht.
Zahnseide benutze ich regelmäßig und meine 3 Kinder auch! Gibt bei DM Zahnseide mit Halter für Kinder, die benutzen sie. Ich hab soooo Angst vorm ZA, da beuge ich lieber vor
Ich versuche ja seit Monaten meinem Sohn eine Flasche "schmackhaft" zu machen interessiert ihn nicht... Trinklernbecher grad der von Nuk-nehm den mal in den Mund und zieh dran, das geht sehr schwer...glaub nicht daß ein Kind selbst mit 6 Monaten das da raus kriegt... Wenn er mittags Brei isst dann geb ich ihm Wasser mit einer Spritze -er nimmt ja nix anderes...Frag mich was er macht wenn ich mal keine Milch mehr hab....
Meine Große hatte damals den Magic Cup und ich hatte da auch mal probeweise dran gesaugt und so gut wie nichts rausbekommen. Ich hatte dann mit einer Nagelschere ein kleines Dreieck in die Lamelle geschnitten, erst dann hatte sie auch draus getrunken.