babsi235
Hallo zusammen, ich brauche mal Euren Rat! Meine Kleine (13+2Wochen) hatte bis gestern den Wachstumsschub über ca. 8 Tage mit allem was dazugehört! Schlecht geschlafen, quengelig...usw. Seit gestern ist sie wie ausgetauscht, hat heute Nacht sogar 11h geschlafen! Aber zunehmend habe ich tagsüber das Problem, das sie totmüde ist, und einfach nicht in den Schlaf kommt. Meist muss ich sie gut eine Stunde in sämtlichen Positionen tragen, damit sie nicht kontinuierlich weint, ja fast schon brüllt bis sie endlich einschläft! Wie ist das bei Euch? Wie schlafen Eure Kleinen tagsüber ein? Rituale, das sie besser einschlafen können? Abends ist es bei uns übrigens gar kein Problem. Lg Babsi
Mhhh...also meine Kleine ist ja ziemlich entspannt (12W6T). Aber seit zwei Tagen/Nächten hab ich auch das Gefühl der Tiefschlaf will sich nicht einstellen. Heut Nacht hat sie ab 2 Uhr sich gewälzt, Kopf hin und her, Schnuller gesucht, gestöhnt, gegrummelt usw. - aber alles im Schlaf. Ich denke, ihr macht die Hitze zu schaffen, wie uns auch...
Stimmt das könnte sein, haben dooferweise an sie 25° in allen Zimmern, danke DG......wobei ich immer versuche die Kleidung anzupassen...
Oh Mist, wir haben zwar kein DG, aber auch ne Bullenhitze hier. Komischerweise ist das Schlafzimmer (obwohl zwei Aussenwände) der kühlste Raum - immer, Sommer wie Winter. Gut, hab im SZÄ von morgens bis abends die Schotten dicht nach dem Lüften, das hilft sicher auch. Das was ihr heut Nacht gefehlt hat holt sie wohl gerade nach, schläft seit 1,5 Stunden...tief und fest... :-)
Und meine Süsse ist jetzt zuuu wach obwohl sie hundemüde aussieht und ihr zwischendurch die Augen zufallen. Sie machts grad andersrum!
denkt sie jetzt bestimmt!
Meinst Du, ich glaube manchmal (Fiona hatte das mit den Augen und entsprechend viel Augenreiben gestern) sie wäre froh gewesen, endlich einfschlafen zu können.
Ich schreib Dir nicht wie es bei uns ist, WEIL Dir das nicht weiterhilft!!! Aber vielleicht solltest Du Dein Kind nicht umhertragen wie Du schreibst denn das will sie vieleicht nicht? Umhertragen bei Müdigkeit kann auch zur Reizüberflutung führen und das wiederrum bringt die Kinder an den Rand der Verzweiflung?! Versuch doch einfach mal wenn Du erkennst sie ist jetzt müde sie in ihr Bettchen daheim zu legen (ruhig im Hellen) mit ihr zu reden was sie da soll (ja lach nur...ich mach das so) und sie zu streicheln, Spieluhr aufziehen und rausgehen evtl ein Schmusetuch oder Mullwindel geben-Marlon braucht so was um sich das im Gesicht rumzuwischen :-) Das erfordert sicherlich Geduld denn Du wirst wohl anfangs immer wieder zu ihr reinlaufen müssen aber im Bett lassen und trösten...wenn gar nichts geht mal auf den Bauch drehen.Hier wirkt das macnhmal Wunder aus dem Rumgelärme heraus schläft er ein!!! Allerdings ist es hier umgekehrt tagsüber gehts schnell egal wo er liegt, wo wir sind mit Einschlafen, abends wird Terror gemacht :-))
Das mit dem ins Bettchen legen hat bei uns bis vor einer Woche supergut gekappt, aber da brüllt sie jetzt eigentlich sofort... Bauch habe ich auch schon versucht, mag sie wenn sie wach ist voll gerne, aber das wars auch. Hmm dann werd ichs so weiter versuchen, dank Dir schonmal.
Wenn unsere kleine tagsüber den dreh zum schlafen nicht bekommt,mache ich einfach den staubsauger an und sie schläft
Super Idee, werd ich mal versuchen! Ist bei unseren haarigen Mitbewohnern eh immer nötig!
Föhn soll ja auch gut sein!
Meine Maus (13 Woche ) schläft auch tagsüber schlecht bzw. Tut sie sich schwer die Augen zu schließen. Sie liegt bei mir immer auf dem Sofa zum schlafen weil ich in ihrer nähe sein muss. Zum einschlafen nehm ich jetzt immer ihre Hände und wackel sie hin und her...die Augen verdreht sie dabei - Indiz für Müdigkeit- dann noch ihr Spielball vors Gesicht und meist nach bissl meckern schläft sie. Über den Tag paar mal 30min. Aber je später der Tag umso länger dauert das probieren zum schlafen legen deshalb geh ich nachmittags für 2h spazieren. Abends geh ich halb acht mit ihr ins Bett , nochmal stillen (schlummertrunk) und weg ist sie, gibt aber auch Tage da schreit sie vorher.