Monatsforum März Mamis 2012

Tagesmutter Qualitäten

Tagesmutter Qualitäten

nane973

Beitrag melden

So, nun bin ich auf der Suche nach einer geeigneten Tagesmutter. Auf welche Qualifikationen würdet ihr achten?


Glückskind1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nane973

huhu...ich war mit meinem 1.bei einer, sie war ausgebildete ergotherapeutin, dachte auch oh da ist sie bestimmt gut...nix da..voll der reinfall...hör dich um um mache dich schlau bei mamis die dort die kiddis haben, geh mal hin zu nem probenachmittag/vormittag, das du sie bei der arbeit zusiehst! Es muss natürlich die Harmonie passen und auch das Umfeld...meiner war auf nem Bauernhof, fand ich klasse, aber so das Hygienische war etwas lau, mit 2,5 noch Nuckel und er trank aus ner Nuckelflasche, bei mir gab es sowas nur unterwegs, sonst Becher! Ich hatte eh nen ziemlich kritschen Blick, bin ja selbst Erzieher :-) aber so manches ging einfach nicht!


Baby-Fiona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nane973

Hallo Ich finde es ist relativ schwierig bei einem Vorstellungsgespräch herauszufinden, wie eine Tagesmutter ist. Ich meine, ob sie verantwortungsbewusst, belastbar, tolerant, zuverlässig oder flexibel ist (etc., etc.) kann eine Kandidatin ja immer behaupten. Wir hatten für den Grossen (damals noch klein) mal eine Dame engagiert und haben darauf geachtet, dass sie ordentliche Referenzen hat, die ihre Erfahrung im Umgang mit Kindern bescheinigt. Wir haben Wert drauf gelegt, dass sie ein seriöses Erscheinungsbild hat und was ich ganz toll fand war, dass sie beim Erstgespräch fragte, ob sie anschliessend ein halbes Stündchen mit dem Kind spielen dürfe um überhaupt zu schauen, ob er sie gut findet. Auch hat sie uns gefragt, welche Erziehungsmassnahmen uns wichtig sind und was wir von ihr erwarten. Es gibt ja auch Tagesmütter, die straight ihr Ding durchziehen und das lässt sich dann nicht mit den Vorstellungen der Eltern vereinbaren und das Kind ist später verwirrt. Wie auch immer, viel Erfolg bei Eurer Suche! LG


Hajju

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nane973

Gleich noch ne Frage- wie viel kostet eine Tagesmutter? Müssen sie eine erziehrische Ausbildung vorweisen, oder sind das nur irgendwelche Kurse? Und was für eine Möglichkeit gibt es zur Betreuung über Nacht?Fragen über Fragen!


Glückskind1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nane973

Bei uns ist es so das sie eine Ausbildung machen müssen.. Die meisten laufen über den Bedarfsplan , d.h.das du genausoviel bezahlst wie in der kita, SIE bekommt dann noch pro Kind zuschüsse vom Amt ( 192€ Elterbeitrag+ 100€ vom Amt plus paar Nebenkosteneuros, da sist aber an einem 9Std.Kind bemessen)! Dann gibt es welche die privat gehen, meist Omis die sich noch fit fühlen und sich was dazu verdien wollen, die sind preiswerter und dann welche die privat gehen aber schweineteuer sind weil si nicht im Bedarfsplan stehen...sind hier aber Raritäten! Was noch bei uns dazu kam war Essengeld! 1,70€ Mittag und 50cent für Vesper, Frühstück hätte ich mitgeben müssen, war aber selten!


nane973

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nane973

Das sind ja schon mal ein paar Ansätze. Bei uns sollte die Person in unseren Haushalt kommen. Die Großen brauchen zwar in dem Sinne nicht mehr soooo die Betreuung, aber ganz alleine (trotz Großeltern im Haus) möchte ich sie trotzdem nicht lassen. Wie das mit den Kosten ist, bin ich noch überfragt. Wenn es durchs Jugendamt qualifizierte Personen sind, gibt es anscheinend einen Zuschuß von 2,60€ je Stunde. Das muss ich noch erfragen. Ansonsten wird hier, bei Privat gesuchten, zwischen 5-8€ die Stunde/netto gezahlt...


Tanja2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nane973

Also ich mache es immer so das ich ein kennenlern mit Eltern und Kinder mache und dies dann in der Eingewöhnungsphase vertiefe...erst mit Eltern dann ohne... Ich musste eine Schulung machen um als Tagesmutter abeiten zu dürfen und arbeite mit dem jugendamt zusammen!!!!


Ina-Maike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nane973

Für mich wären nicht die Qualitfikationen ausschlaggebend sondern mein Bauchgefühl. Wo habe ich ein gutes Gefühl, mein Kind zu lassen. Ich hatte da richtig Glück gehabt und Arthur strahlt immer, wenn er seine Tagesmutti sieht. Da fällt es einem auch ein bisschen leichter, den Zwerg dort zu lassen.


nane973

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina-Maike

Ich denke mal die Mischung machts. Natürlich hole ich mir keinen ins Haus, den ich/er unsympatisch finde/n ;-) Habe jetzt telefonisch ein paar Gespräche geführt und schon einmal einige zum näheren kennenlernen eingeladen. Wobei es in den Gesprächen erstmal nur um Fakten wie Arbeitszeit, Alter der Kinder, etc ging. Den Rest mache ich im direkten Gespräch :-)