Monatsforum März Mamis 2012

Stammzellen bzw. nabelschnurblut spenden?

Stammzellen bzw. nabelschnurblut spenden?

Petzi160

Beitrag melden

Hallo ihr lieben! Wollte nur fragen ob ihr vorhabt nabelschnurblut zu spenden? Weil ich überlege mir eine eigenspende zu machen! Was haltet ihr davon?


nasti777

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petzi160

Ich habe mich am Dienstag bei Seracell angemeldet und gleich einen Valentinstags-Gutschein von 50 Euro bekommen. Außerdem noch einen 25 Euro Gutschein, weil mein Arzt (Hebi geht auch!) Seracell empfiehlt. Fand das Konzept am günstigsten. Einmalig 290 Euro, dann 6 Euro im Monat. Wichtig fand ich hier die Möglichkeit, monatlich kündigen zu können. Die Beratungs-Hotline ist kostenlos und die rufen auch zügig zurück, wenn die Leitungen besetzt sind. Vorher wollte ich auch spenden. Aber dann haben wir uns doch für eine Einlagerung entschieden. Ich denke, beides ist sinnvoll!!!! LG


Petzi160

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nasti777

Danke für den tipp mit secacell! Leider ist das bei uns in Österreich viel teurer ... weil das krankenhaus nur eine Firma anbietet ... ! Nur wenn uns das entnehmen 1500 euro kostet ist man halt etwas bedachter ob das überhaupt was bringt!


lotti2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petzi160

Wir lassen auch für unsere Püppi einlagern... Kostet mit jährlicher Gebühr für 25 Jahre 2490€ danach kommt ne jährliche Gebühr dazu.


neupel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petzi160

Ich denke wir Spenden - die Sets liegen im KS und man kann dich das spontan überlegen. Ob das ganze wirklich auch klappt ist ja so eine Sache die Forschung läuft ja noch - dann lieber anderen aktuell helfen. Lg Nicole


Supertina1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petzi160

Ich mache nichts dergleichen. Finde es auch besser den Nabel auspulsieren zu lassen, dann kommt spenden eh nicht mehr in Frage.


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petzi160

Wir spenden auf jeden Fall. Die Einlagerung halte ich für absolute Geldmacherei, zumal du etwaige Blutkrankheiten eh nicht mit den eigenen Stammzellen behandeln kannst, weil die Anlagen für die Krankheit ja schon in den Zellen liegen. Davon ab kosten die Behälter in der teuren Variante ca. 400€ und ich soll dann über 2000€ bezahlen?!? Nö. Dann lieber für Forschungszwecke hergeben.


Glückskind1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

kann ich nur unterschreiben.... bin auch am überlegen ob ich spende... am die. hab ich im kh ein termin, da frag ich mal nach!!!


Meffilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petzi160

mir hat man damals gesagt ich würde das nicht mitbekommen. das ginge gaaanz schnell. ich wollte spenden. erstmal haben sie das nabelschnurblut abgenommen BEVOR ich mein kind auf die brust bekam - als ich hinterher fragte hieß es das ginge nicht anders.. tja, das kind lag also vor mir zwischen meinen beinen und die hantierten mit dem set rum, dann ließ die hebamme es fallen..... also das set, nicht das kind ... und es musste ein neues genommen und geöffnet werden. selbst wenn das nur 30 sekunden waren - es waren 30 sekunden zu viel. deshalb werde ich das nicht wieder tun.


BlubberBläschen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petzi160

Also... ich wollte auch gern spenden, aber das Krankenhaus, in dem ich entbinden werde, hat keinen Vertrag mit einer Stammzellendatenbank. Somit wären nur Spenden möglich, bei denen ein Entnahme- Set vorgeburtlich bestellt wird. Also wollte ich bei eticur spenden (die schicken Entnahme- Sets). Da geht es leider erst wieder ab einem VET im April. Die DKMS nimmt nur Nabelschnurblut von Partnerkliniken und meine gehört nicht dazu. Also wird diese ach so wertvolle Gut wohl einfach im Müll landen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petzi160

Hallo Petzi160, bei der DKMS Nabelschnurblutbank (www.dkms-nabelschnurblutbank.de) kannst Du das Nabelschnurblut spenden und es damit anderen schwerkranken Patienten zur Heilung zur Verfügung stellen. So schenkst Du zwei mal Leben... Spenden kannst Du in einer der Kooperationskliniken. Eine Liste der Kliniken findest Du hier: http://www.dkms-nabelschnurblutbank.de/eltern/liste-der-dkms-entnahmekliniken.html Wenn Du noch Fragen hast, meld Dich gerne. Andreas __ Mitarbeiter der DKMS