Monatsforum März Mamis 2012

Schnuller ja oder nein?

Schnuller ja oder nein?

Baby-Fiona

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben Hab mal ne Frage wegen Schnuller. Habt Ihr vor Euren Mäusen, wenns dann soweit ist, den Schnuller zu geben? Wenn ja, warum. Habe schon diverse Schnuller mit vermeintlich lustigen Aufschriften (ist ja Geschmackssache) geschenkt bekommen. Aber wir haben eigentlich nicht vor dem Baby erst einen Schnuller anzubieten. Mir fällt auch kein Grund ein, warum ich das tun sollte. Bisher habe ich die Einstellung vertreten, dass Eltern gern Schnuller geben, damit das Kind einfach ruhig ist. Oder habt ihr andere Gründe? Ist ja auch nicht so gut für den Kiefer und die Tromelfelle... Bin mal gespannt auf Eure Meinungen. Danke, LG.


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baby-Fiona

Also ich denke, dass Saugen so ein gewisses Grundbedürfnis der Mäuse ist. Sie lutschen ja auch im Bauch schon am Daumen. Es beruhigt sie und lässt sie sich wohlfühlen und das brauchen sie ja nicht nur beim Stillen, sondern auch sonst. Für mich steht das auf der gleichen Stufe, wie zB ein Kuscheltier oä. Da würde ich jetzt auch nicht sagen, dass Eltern das nur geben, um die Kinder ruhig zu halten. Davon abgesehen, dass es ja nicht verkehrt ist, Kindern Ruhe zu ermöglichen^^ Ansonsten nuckeln sie ja auch völlig von alleine an Tüchern, Klamotten oder eben dem Finger oder Daumen. Mein Bruder und ich haben Schnuller zB völlig verweigert und immer den Zeigefinger benutzt. Diesem Saugreflex zu folgen, ist eine natürliche Sache, auch wenn's natürlich von Kind zu Kind verschieden intensiv ist. Ich habe Schnuller gekauft und werde sie auch anbieten. Wenn er ihn nimmt, gut, wenn nicht, nicht. Der Daumen hat den Vorteil, dass man ihn nicht verlieren kann und dann suchen muss ;-)


Baby-Fiona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

Ich weiss noch nicht, was ich machen werde, habe die vielen geschenkten schon aufbehalten, aber eigentlich wurde mir auch so viel davon abgeraten und die Kinder in meiner Familie haben alle keinen Schnuller bekommen und waren trotzdem immer zufrieden und hatten Ruhe... Ob ichs schlussendlich durchziehe, weiss ich nicht, mal sehen, aber danke für Deine Meinung, die mir dann doch auch einleuchtet! :-)


Meffilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baby-Fiona

am anfang ganz eindeutig nein wegen saugverwirrungsgefahr. wenn das stillen so gefestigt und eingespielt ist, dass da keine gefahr mehr besteht, dann schauen wir weiter (frühestens nach 3 monaten). solange lass ich mich auch benuckeln. sollte das stillen schiefgehen überdenk ich das nochmal ^^. und dann gibt es für mich schon einen schlagenden grund den schnuller zu geben - wenn meine brust als nuckel "benutzt" wird. meine brust gibt milch, stillen ist toll und ich stille auch gerne, aber ich bin kein schnuller auf dem man stundenlang halbschlafend herumkaut. ich kuschel gerne mit baby im arm, auch stundenlang und halbschlafend, aber meine brustwarze bleibt lebensmittel und nicht süßigkeit ^^. (wenn man das so formulieren kann). solche "gewohnheiten" entwickeln babys aber auch erst ungefähr nach 3 monaten - davor ist es okay wenn sie das machen, da ist es noch keine "bewusste" gewohnheit sondern nur reflex (ein wichtiger und nuckeln beruhigt auch, das ist schon richtig - man kann aber an anderen dingen nuckeln als an irgendwelchen plastikschnullern). aber auch der nuckelreflex verwächst sich ja relativ fix spätestens nach nem halben jahr. und sollte das nun beim sohn so kommen, dann bekommt er einen schnuller als ersatz zum einschlafen - und nur dann. der schnuller gehört dann zum bett und nirgendwo anders hin. wer wach nuckeln will bekommt dann ne teeflasche in den mund ^^ (da entsteht kein vakuum, deshalb ist das "gesünder" als ein schnuller). bei meiner tochter bin ich damit sehr gut gefahren, sie hatte 2 monate lang einen schnuller (vom 5. bis 7. monat), nur zum einschlafen, dann spuckte sie ihn schon von selber aus und brauchte ihn dann auch nicht mehr. hat aber auch nie am daumen gelutscht oder so. sie bekam auch im bett keine milchflasche später, immer nur wasser oder tee - das hat sie ne weile zum einschlafen gebraucht anstatt schnuller, aber auch das hat sich dann "verwachsen". so ist der plan... wie es dann am ende tatsächlich läuft hängt natürlich stark vom kind ab. sollte er nur mit schnuller im mund den schnabel halten und sonst ein schreikind sein, dann "darf" er auch einen haben - denn nur aus prinzip den schnuller abzulehnen und dafür in kauf zu nehmen das alle (inklusive baby) nur gestresst sind ist es auch nicht wert. aber die erste wahl ist eben immer erstmal "ohne".


Baby-Fiona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meffilein

Vielen Dank für Deine Meinung, die sehr plausibel ist. Den Ablauf, den Du da beschreibst, finde ich auch gut, denn sonst ist es ja ein Rattenschwanz, Kind schreit, Schnuller rein, Schnuller weg, Kind schreit. Ich kenne viele Babys, bei denen ich vermute, sie schreien nur noch nach dem Nuckel und wären sonst viel zufriedener, wollen dann einfach ihren Kopf durchsetzen. Aber wenn man das wirklich so toll eingewöhnt, wie von Dir beschrieben, wärs ja ein Kompromiss.


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meffilein

Zu der Teeflasche: Ist die dann leer oder ist dann immer was drin?


Meffilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

natürlich mit was drin ^^. luft schlucken ist nicht sehr toll für einb baby :) aber eben wasser oder ungesüßter tee - das schadet nicht, (ein vollgestilltes baby Braucht zwar auch keinen zusätzlichen tee oder wasser, aber es schadet eben auch nicht, wenn es die teeflasche annimmt) das schlimmste was passieren kann ist das ein bisschen mehr pipi kommt. da fließen auch keine riesenmengen, es geht ja darum den nuckelreflex zu befriedigen, da wurde dann auch oft nur genuckelt ohne zu saugen. das ist auch nicht auf meinem mist gewachsen, meine hebamme hat mir damals zu der methode geraten. lieber tee/wasser als schnuller. und säuglinge stillen auch ihren hunger nicht mit wasser oder tee - also wie gesagt, nach dem 3. lebensmonat geht das ganz gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baby-Fiona

Hab mir vorher nicht groß Gedanken drüber gemacht und halt mal zwei Stück gekauft, damit man was da hat. Im KH kam er dann in der Nacht nach der Fototherapie mit Schnuller bei mir an, fand ich jetzt nicht schlimm, höchstens die Vorstellung, wie sehr ihn die Fototherapie angek... haben muss, damit er einen gebraucht hat. Jetzt zu Hause hat er einen im Bettchen und einen im Kiwa. Den im Bettchen nimmt er gaaanz gelegentlich mal an, meist spuckt er ihn gleich wieder aus und wenn er mal drin bleibt (ist übrigens ein sehr witziges Geräusch), dann nicht wirklich lange. Er lutscht aber auch nicht am Daumen. Nur wenn er Hunger hat, versucht er immer die ganze Hand in den Mund zu stecken.


Baby-Fiona

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar, der Nuckelreflex ist ja quasi schon im Bauch mitgewachsen, meine Kleine nuckelt auch oft gerade am Daumen, wenn ich sie im Ultraschall sehen konnte. Habe nur schon die Erfahrung gemacht, dass der Schuss mit dem beruhigenden Effekt nach hinten losgeht. Zumindest hatte ich den Eindruck. Aber klar, man kann das dem Baby natürlich auch regelgerechter angewöhnen, da hab ich mir jetzt noch gar nicht so viele Gedanken gemacht. Das mit der Faust kenn ich von meinen Neffen und Nichten... ich find das so süss...


Supertina1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baby-Fiona

Da ich stillen möchte, gebe ich aufgrund der möglichen Saugverwirrung keinen Schnuller.


Baby-Fiona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Supertina1981

Ich erst mal auch nicht, aber eben für später, wenns denn soweit sein könnte, hab ich noch keinen Plan.


neupel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baby-Fiona

Stille auch und die kleine hat seit gestern auch einen nucki. Saugverwirrung ist Quatsch - die kleine ist ja nicht blöd und kann das sehr wohl unterscheiden. War bei meinem Sohn auch so - und glaubt mal das man einen nucki besser los wird als wenn sie selber anfangen und am Daumen lutschen. Lg Nicole


Baby-Fiona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von neupel

Jetzt bin ich gar nicht mehr so standhaft :-)


gurkchen3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baby-Fiona

also ich weiß bei meinem ersten kind hatten wir keinen schnuller und haben es sehr lange bereut, denn sie hatte den daumen als alternative darum haben wir bei den anderen auch einen schnuller genommen, und werden es diesmal auch wieder tun, denn ein schnuller gewöhnt man schneller ab als ein daumen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baby-Fiona

hi niemals den daumen oder generell finger nehmen lassen. ich spreche aus eigener erfahrung und kann euch nur eindringlich darauf hinweisen, wie schädlich das ist. ich selber war daumenlutscher bis ins 8. lebensjahr hinein......das resultat war ein völlig deformierter kiefer und über 6 jahre kieferorthopäden-behandlung, teuer und schmerzhaft! heute habe ich schöne zähne aber um welchen preis..... meine töchter hatten schnuller und brust von tag 1 an. saugverwirrung ist der größte quatsch, das gibt es nicht. die wissen schon was sie da im mund haben......so meine meinung und erfahrung. der kleine bekommt auf jeden fall einen schnuller zur beruhigung sofern er ihn will. meine töchter waren sehr schnullersüchtig aber auch sie tragen heute keinen schnuller mehr :-) - schon sehr lange natürlich nicht mehr - irgendwann ist der zeitpunkt gekommen. und die kiefer der beiden sind völlig in ordnung, die zähne auch. lg cupcake


Baby-Fiona

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo cupceke Witzig eigentlich, ich hatte auch einen Schnuller. Im Moment kann man mich echt gut verunsichern und ich hab anscheinend alle Experten um mich versammelt. Jeder versucht mir zu erklären, warum ich das nicht machen darf und ich dafür etwas anderes machen muss. Einerseits nervts und ich weiss schon mit wem ich mich da wirklich unterhalte, andererseits komm ich dann in der ruhigen Minute doch ins Grübeln... Aber nachdem hier so viele Mamis für Schnuller sind, werd ich ihn wohl wenigstens mal anbieten. Vielleicht will sie ihn ja auch gar nicht... wer weiss. LG PS: hoffe, Du hast Dir beim Brunch den Bauch ordentlich vollgeschlagen. Ich war letztens auch brunchen für 20 Euro, quasi all you can eat und konnte dann gar nicht viel essen, weil meine Kleine keinen Platz gelassen hat


Meffilein

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine töchter hatten schnuller und brust von tag 1 an. saugverwirrung ist der größte quatsch, das gibt es nicht. die wissen schon was sie da im mund haben......so meine meinung und erfahrung. ich hab genau die gegenteilige erfahrung gemacht. ich war vorher der gleichen meinung wie du. im krankenhaus bekam meine tochter in der 2. nacht einen schnuller in den schnabel gesteckt - ohne mich vorher zu fragen, und ich hab nach 2 durchgemachten nächten geschlafen, es auch nicht direkt mitbekommen, hat die nachtschwester "erledigt".. das ergebnis war eine saugverwirrung vom allerfeinsten....das ging soweit das ich am anfang nurnoch mit stillhütchen stillen konnte weil madame sonst nicht andockte... hätte es diesen schnuller im krankenhaus nicht gegeben, dann wäre das vielleicht anders gelaufen.. aber wenn sich herauskristallisiert das kind wird ein daumenlutscher - dann würd ich auch den schnuller vorziehen. dann sind sie aber schon sehr viel älter als im säuglingsalter.


Baby-Fiona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meffilein

Ich werd wahrscheinlich erst mal stillen und später den Schnuller geben, wenn überhaupt. Mal sehen. LG


Meffilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baby-Fiona

wie gesagt, meiner meinung nach kommt es sehr aufs kind an. nur von vornherein den schnuller aufdrängeln find ich total falsch. immer dran denken: baby kann nicht vermissen was es nicht kennt. und auf plastik rumkauen ist kein natürliches verhalten ^^


Rundermond

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baby-Fiona

ich werde auch wieder einen Schnuller anbieten. Unser erster Sohn hat schon im KH damals einen Schnuller vom Kinderarzt in den Mund gesteckt bekommen. Er hat sehr dazu geraten, weil neue Studien ergeben haben, daß der Schuller den plötzlichen Kindstod verhindern kann dadurch, daß die Kleinen sich immer wieder selbst durch das Saugen stimulieren. Das Stillen hat auch immer sehr gut geklappt und das Entwöhnen war auch kein Problem.


Supertina1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baby-Fiona

Ich hatte persönlich als Baby keinen Schnuller und habe lange genuckelt. Dadurch brauchte ich letztendlich keine feste Zahnspange.


nasti777

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baby-Fiona

Ein klares JA!!!! Ich hatte auch den Schnuller und gerade Zähne :o) Ich will, dass sich mein Kleiner auch mal selbst ruhig saugt und es soll ja auch nachts helfen, den plötzlichen Kindstod zu verhindern. Alle Hebammen schreien zwar NEIN!!! Aber ich find Daumen-Nuckler-Kinder viel schlimmer (sieht halt doof aus) und bei mir wird ein Schnulli eingeführt. Basta. LG


Supertina1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baby-Fiona

Ach, ich finde Daumen viel niedlicher!!!


nane973

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Supertina1981

Naja, kommt darauf an, was man unter niedlich versteht... auf dem Einschulungsfoto, als 10 jährige im Bus bei der Klassenfahrt. Weiß nicht, ob ich da den Daumen noch so niedlich finde...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Supertina1981

der daumen ist nicht wirklich niedlich. glaub mir, ich sah dann später überhaupt nicht mehr niedlich aus...hatte einen starken überbiss, sah aus wie goofy - ganz schlimm. ich kann nur abraten, wirklich.


Baby-Fiona

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, wenn ich lache... du hast das frührer bestimmt nicht witzig gefunden...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ach wie geil, jemand, der GOOFY noch kennt ...